Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG BSE792280M Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BSE792280M:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 113
BSE792280M
BSE79228BM
BSK792280B
BSK792280M
BSK792280T
NL Gebruiksaanwijzing | Stoomoven
EN User Manual | Steam oven
FR Notice d'utilisation | Four vapeur
DE Benutzerinformation | Dampfbackofen
IT
Istruzioni per l'uso | Forno a vapore
PL Instrukcja obsługi | Piekarnik parowy
RU Инструкция по эксплуатации | Духовой шкаф с функцией
пара
UK Інструкція | Парова духовка
aeg.com\register
aeg.com/register
2
39
75
113
152
191
230
269

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG BSE792280M

  • Seite 1 FR Notice d'utilisation | Four vapeur DE Benutzerinformation | Dampfbackofen Istruzioni per l’uso | Forno a vapore PL Instrukcja obsługi | Piekarnik parowy RU Инструкция по эксплуатации | Духовой шкаф с функцией BSE792280M пара UK Інструкція | Парова духовка BSE79228BM BSK792280B...
  • Seite 113: Sicherheitshinweise

    Benutzerhandbücher online zur Verfügung. Greifen Sie auf Ihr vollständiges Benutzerhandbuch zu unter aeg.com/manuals Holen Sie sich Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs-, Service- und Reparatur-Informationen unter aeg.com/support Für weitere Rezepte, Tipps und Fehlerbehebung laden Sie die App My AEG Kitchen herunter. Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1.
  • Seite 114: Sicherheit Von Kindern Und Schutzbedürftigen

    1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen • Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung/mangelndem Wissen benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen.
  • Seite 115 • Die Montage des Geräts und der Austausch des Kabels muss von einer Fachkraft vorgenommen werden. • Verwenden Sie das Gerät nicht, bevor es in den Einbauschrank gesetzt wird. • Vor Wartungsarbeiten ist das Gerät von der elektrischen Stromversorgung zu trennen. •...
  • Seite 116: Sicherheitsanweisungen

    2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage Geräteeinbautiefe 546 mm WARNUNG! Tiefe bei geöffneter Tür 1017 mm Nur eine qualifizierte Fachkraft darf die Mindestgröße der Belüf‐ 550 x 20 mm Montage des Geräts vornehmen. tungsöffnung. Öffnung auf der Rückseite unten • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial.
  • Seite 117 Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker • Lassen Sie beim Öffnen der Tür keine nach der Montage noch zugänglich ist. Funken oder offenen Flammen mit dem • Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie Gerät in Kontakt kommen. den Netzstecker nicht an. •...
  • Seite 118: Innenbeleuchtung

    Anschlusskabels aus der Steckdose • Bezüglich der Lampe(n) in diesem Gerät ziehen. und separat verkaufter Ersatzlampen: • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät Diese Lampen müssen extremen abgekühlt ist. Es besteht die Gefahr, dass physikalischen Bedingungen in die Glasscheiben brechen. Haushaltsgeräten standhalten, wie z.B.
  • Seite 119: Gerätebeschreibung

    3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Gesamtansicht Bedienfeld Display Wassertank Buchse für den Temperatursensor Heizelement Lampe Ventilator Entkalkungsrohr Ausgang Einschubschienen, herausnehmbar Einschubebenen 3.2 Zubehör Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. Backblech Für Kuchen und Plätzchen. Brat- und Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von abtropfendem Fett.
  • Seite 120: Bedienfeld

    Temperatursensor Zum Messen der Temperatur in der Speise. Dampfgarset Das Set besteht aus einem gelochten und ungelochten Behälter. Das Dampf Garbehälter-Set eignet sich ideal zum Dampfgaren von Gemüse, Fisch oder Knödel. Der Sud der Lebensmittel wird entsprechend im ungelochten Garbehälter, welcher sich unter dem gelochten befinden muss aufgefangen.
  • Seite 121: Display-Anzeigen

    Drücken Sie Wischen Gedrückt halten Berühren Sie die Oberfläche mit der Bewegen Sie die Fingerspitze über Berühren Sie die Oberfläche 3 Se‐ Fingerspitze. die Oberfläche. kunden lang. 4.2 Display Display mit Tastenfunktionen. Uhrzeit START/STOP 12:30 Temperatur 150°C Ofenfunktionen 85°C Kurzzeitwecker Temperatursensor (nur ausgewählte Modelle) START 15min...
  • Seite 122: Erste Reinigung

    5.1 Erste Reinigung Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Reinigen Sie das Gerät und das Zu‐ Entfernen Sie alle Zubehörteile und Setzen Sie die Zubehörteile und die behör nur mit einem Mikrofasertuch, die herausnehmbaren Einhängegit‐ herausnehmbaren Einhängegitter in warmem Wasser und einem milden ter aus dem Gerät.
  • Seite 123: Täglicher Gebrauch

    Die Farben des Reagenzpapiers ändern sich weiterhin. Überprüfen Sie die Wasserhärte innerhalb von 1 Mi‐ nute nach dem Test. Sie können die Wasserhärte in folgendem Menü ändern: Einstellungen / Setup / Wasserhärte. Die Tabelle zeigt den Bereich der Wasserhärte (dH) mit dem zugehörigen Kalkgehalt und die Wassereinstufung.
  • Seite 124: Benutzung: Wassertank

    6.2 Wassertank A. Abdeckung B. Wellenbrecher C. Schublade D. Wasser-Einfüllöffnung E. Skala F. Vordere Abdeckung 6.3 Benutzung: Wassertank Schritt 1 Drücken Sie auf die Frontabdeckung des Was‐ sertanks. Schritt 2 Füllen Sie den Wassertank bis zur Höchstgrenze. Das können Sie auf zwei Arten tun: A: Lassen Sie den Wassertank im Backofen B: Nehmen Sie den Wassertank aus dem Back‐...
  • Seite 125 Schritt 1 Schalten Sie den Backofen ein. Wählen Sie das Symbol der Ofenfunktion und drücken Sie darauf, um das Untermenü aufzurufen. Schritt 2 Drücken Sie . Stellen Sie die Dampf-Ofenfunktion ein. Schritt 3 Drücken Sie: . Das Display zeigt die Temperatureinstellungen an. Schritt 4 Stellen Sie die Temperatur ein.
  • Seite 126: Einstellung: Sousvide-Garen

    Schritt 12 Leeren Sie den Wassertank nach dem Garvorgang. Schritt 13 Restwasser kann sich im Garraum niederschlagen. Öffnen Sie die Backofentür nach dem Garen vorsichtig. Wenn der Backofen abgekühlt ist, trocknen Sie den Garraum mit einem weichen Tuch. 6.5 Einstellung: SousVide-Garen Schritt 1 Schalten Sie den Backofen ein.
  • Seite 127: Standardfunktionen

    6.7 Ofenfunktionen STANDARDFUNKTIONEN Ofenfunktion Anwendung Zum Grillen dünner Lebensmittel und zum Toasten von Brot. Grill Zum Braten großer Fleischstücke oder von Geflügel mit Knochen auf einer Ebene. Gratinieren und Überbacken. Heißluftgrillen Zum Backen auf bis zu 3 Einschubebenen gleichzeitig und zum Dörren. Stelle eine 20 - 40 °C niedrigere Temperatur als bei Ober-/Unterhitze ein.
  • Seite 128: Anwendung

    Ofenfunktion Gerät Zum Vorwärmen von Tellern vor dem Servieren. Teller wärmen Zum Auftauen von Lebensmitteln (Gemüse und Obst). Die Auftauzeit hängt von der Menge und Größe der gefrorenen Lebensmittel ab. Auftauen Für Gerichte wie Lasagne oder Kartoffelgratin. Gratinieren und Überbacken. Überbacken Für zarte, saftige Braten.
  • Seite 129: Uhrfunktionen

    Ofenfunktion Anwendung Zur Verkürzung der Gehzeit des Hefeteigs. Dadurch wird die Oberfläche vor dem Austrocknen bewahrt und der Teig elastisch gehalten. Gärstufe Dampfgaren von Gemüse, Beilagen oder Fisch Dampfgaren Die Funktion eignet sich zum Kochen empfindlicher Speisen wie Pudding, Flan, Terri‐ nen und Fisch.
  • Seite 130: Einstellung: Uhrfunktionen

    Uhrfunktionen Anwendung Erinnerung Einstellen eines Countdowns. Max. 23 Std. 59 Min. Diese Funktion wirkt sich nicht auf den Betrieb des Geräts aus. Uptimer Überwacht die Einschaltdauer der Funktion. Uptimer – du kannst ihn ein- und aus‐ schalten. 7.2 Einstellung: Uhrfunktionen Einstellen der Uhr Schritt 1 Schalten Sie den Backofen ein.
  • Seite 131: Ändern Der Timer-Einstellungen

    Verzögerung des Starts des Garvorgangs Schritt 7 Drücken Sie: . Wiederholen Sie die Aktion, bis das Display den Hauptbildschirm anzeigt. Verlängern der Gardauer Wenn 10 % der Gardauer verbleiben und die Speise nicht fertig zu sein scheint, können Sie die Gardauer verlän‐ gern.
  • Seite 132: Temperatursensor

    Backblech / Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Füh‐ rungsstäbe der Einhängegitter. 8.2 Temperatursensor Temperatursensor – misst die Temperatur im Inneren der Speise. Sie können ihn mit jeder Ofenfunktion verwenden. Es gibt zwei Temperatureinstellungen: Backofentemperatur: mindestens 120 °C. Die Backofentemperatur. Für beste Garergebnisse: Die Zutaten sollten Raumtempera‐...
  • Seite 133: Zusatzfunktionen

    Schritt 4 Stecken Sie den Temperatursensor in die Buchse vorne am Ofen. Das Display zeigt die aktuelle Temperatur an: Temperatursensor. Schritt 5 Drücken Sie , um die Kerntemperatur des Sensors einzustellen. Schritt 6 Drücken Sie , um die bevorzugte Option einzustellen: •...
  • Seite 134: Tastensperre

    Schritt 4 Wählen Sie: Aktuelle Einstellungen speichern. Schritt 5 Drücken Sie +, um die Einstellung hinzuzufügen zur Liste: Favoriten. Drücken Sie – zum Zurücksetzen der Einstellung drücken. – zum Abbrechen der Einstellung drücken. 9.2 Tastensperre Diese Funktion verhindert ein versehentliches Verstellen der Ofenfunktion. Schritt 1 Schalten Sie das Gerät ein.
  • Seite 135: Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör

    (°C) (Min.) Brötchen, süß, 16 Backblech oder tiefes Blech 25 - 35 Stück Biskuitrolle Backblech oder tiefes Blech 15 - 25 Fisch, ganz, 0,2 kg Backblech oder tiefes Blech 15 - 25 Plätzchen, 16 Stück Backblech oder tiefes Blech 20 - 30 Makronen, 24 Stück Backblech oder tiefes Blech 25 - 35...
  • Seite 136 °C Apfelkuchen, 2 Formen à Ø Heißluft 55 - 65 20 cm Apfelkuchen, 2 Formen à Ø Ober-/Unterhitze 55 - 65 20 cm Mürbeteiggebäck Heißluft 25 - 35 Mürbeteiggebäck Ober-/Unterhitze 25 - 35 Backen auf einer Ebene – Kekse Nutzen Sie die dritte Einschubebene. °C Törtchen, 20 pro Blech, Heizen Heißluft...
  • Seite 137: Reinigung Und Pflege

    Informationen für Prüfinstitute Tests für die Funktion: Dampfgaren. Tests gemäß IEC 60350-1. Stellen Sie die Temperatur auf 100°C ein. Behälter (Gastronorm) Broccoli, Heizen 1 x 2/3 perforiert 8 - 9 Schieben Sie das Sie den leeren Backblech in die Backofen vor erste Einschubebe‐...
  • Seite 138: Entfernen: Einhängegitter

    Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch und lassen Sie sie trocknen. Verwen‐ den Sie nur ein Mikrofasertuch mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Reinigen Sie die Zubehörteile nicht im Geschirrspüler. Reinigen Sie das Zubehör mit Antihaftbeschichtung nicht mit Scheuermitteln oder scharfkan‐ tigen Gegenständen.
  • Seite 139: Reinigung: Wassertank

    Nach Abschluss der Reinigung: Schalten Sie den Backofen Wenn der Backofen abgekühlt ist, trock‐ Lassen Sie die Ofentür offen und aus. nen Sie den Garraum mit einem weichen warten Sie, bis der Garraum tro‐ Tuch. cken ist. Entfernen Sie das Restwasser aus dem Wassertank.
  • Seite 140: Benutzung: Entkalkung

    11.6 Benutzung: Entkalkung Bevor du beginnst: Schalte den Backofen aus und war‐ Entferne alle Zubehörteile aus Stelle sicher, dass der Wassertank leer te, bis er abgekühlt ist. dem Backofen. ist (verwende die Entleeren des Was‐ sertanks-Funktion). Dauer des ersten Teils: etwa 100 Min. Schritt 1 Menü...
  • Seite 141: Benutzung: Spülen

    11.8 Benutzung: Spülen Bevor Sie beginnen: Schalten Sie den Backofen aus und warten Sie, bis er Entfernen Sie alle Zubehörteile. abgekühlt ist. Schritt 1 Setzen Sie die Auflaufpfanne in die erste Einschubebene ein. Schritt 2 Füllen Sie den Wassertank mit Wasser. Schritt 3 Wählen Sie: Menü...
  • Seite 142: Austausch: Lampe

    Schritt 1 Öffnen Sie die Tür vollständig. Schritt 2 Heben Sie die Klemmhebel (A) an beiden Türscharnieren an und drü‐ cken Sie auf sie. Schritt 3 Schließen Sie die Backofentür bis zur ersten Öffnungsstellung (in einem Winkel von ca. 70°). Fas‐ sen Sie die Tür mit beiden Händen seitlich an und ziehen Sie sie schräg nach oben vom Backofen weg.
  • Seite 143: Fehlersuche

    Obere Lampe Schritt 1 Drehen Sie die Glasabdeckung und neh‐ men Sie sie ab. Schritt 2 Entfernen Sie den Metallring und reinigen Sie die Glasabdeckung. Schritt 3 Ersetzen Sie die Lampe durch eine geeignete, bis 300 °C hitzebeständige Lampe. Schritt 4 Stecken Sie den Metallring auf die Glasabdeckung und bringen Sie sie an.
  • Seite 144 Das Gerät schaltet sich nicht ein oder heizt nicht auf Mögliche Ursache Problembehebung Am Gerät Kindersicherung eingeschaltet. Siehe Kapitel „Menü“, Untermenü: Optionen. Komponenten Beschreibung Problembehebung Die Lampe ist durchgebrannt. Ersetzen Sie die Lampe, Einzelheiten finden Sie im Ka‐ pitel „Pflege und Reinigung“, Austausch: Lampe. Der Wassertank funktioniert nicht einwandfrei Beschreibung Mögliche Ursache...
  • Seite 145: Handhabung: Fehlercodes

    Probleme beim Reinigungsvorgang Beschreibung Mögliche Ursache Problembehebung Die Reinigungsleistung ist nicht zu‐ Sie haben den Reinigungsvorgang Warten Sie, bis das Gerät kalt ist. friedenstellend. gestartet, als das Gerät noch zu Wiederholen Sie die Reinigung. heiß war. Sie haben vor der Reinigung nicht Nehmen Sie alle Zubehörteile aus alle Zubehörteile aus dem Gerät dem Gerät.
  • Seite 146: Energieeffizienz

    ......... Seriennummer (S.N.) ......... Produktnummer (PNC) ......... 13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktinformation und Produktinformationsblatt gemäß den EU- Verordnungen zu Umweltdesign und Energiekennzeichnung Name des Lieferanten BSE792280M 944188670 BSE79228BM 944188654 Modellbezeichnung BSK792280B 944188641 BSK792280M 944188639 BSK792280T 944188653 Energieeffizienzindex 61.9 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventioneller Mo‐...
  • Seite 147: Menüstruktur

    Verwenden Sie Kochgeschirr aus Metall, um Nutzen Sie die Restwärme, um andere mehr Energie zu sparen. Speisen aufzuwärmen. Heizen Sie, wenn möglich, das Gerät vor Warmhalten von Speisen dem Garvorgang nicht vor. Wählen Sie die niedrigste Temperatureinstellung, wenn Sie die Wenn Sie mehrere Speisen gleichzeitig Restwärme zum Warmhalten von Speisen zubereiten, halten Sie die Unterbrechungen...
  • Seite 148: Untermenü Für: Reinigung

    14.2 Untermenü für: Reinigung Untermenü Gerät Trocknen Verfahren zum Trocknen der Kondensation im Garraum nach Verwendung einer der Dampffunktionen. Dampfreinigung Leichte Reinigung. Dampfreinigung Plus Gründliche Reinigung. Entkalkung Entfernen von Kalkrückständen aus dem Dampfgenerator-Kreislauf. Spülen Reinigung des Dampfgenerator-Kreislaufs. Nach häufiger Verwendung der Dampffunktionen benutzen.
  • Seite 149: Untermenü

    Untermenü Beschreibung Softwareversion Informationen zur Softwareversion. Gerät auf Werkseinstellun‐ Wiederherstellung der Werkseinstellungen. gen zurücksetzen 15. DAS IST GANZ EINFACH! Vor der ersten Inbetriebnahme müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen: Sprache Helligkeit Tastentöne Lautstärke Wasserhärte Uhrzeit Machen Sie sich vertraut mit den wichtigsten Symbolen auf dem Bedienfeld und Display: Temperatursen‐...
  • Seite 150: Informationen Zur Entsorgung

    Erfahren Sie, wie Sie schnell garen. Koch-Assistent Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Wählen Sie die Spei‐ Drücken Sie: Drücken Sie: Drücken Sie: Koch-Assistent. Verwenden Sie die Schnellfunktionen zur Einstellung der Gardauer 10% Finish Assist Drücken Sie zur Verlängerung der Garzeit +1Min. Verwenden Sie 10 % Finish Assist, um eine Zeitverlän‐...
  • Seite 151 Recyclingbehälter oder die entsprechenden unentgeltliche Abholung von Elektro- und örtlichen Sammelsysteme. Elektronikgeräten ist dann aber auf Wärmeüberträger (z. B. Kühlschrank), Recyceln Sie zum Umwelt- und Bildschirme, Monitore und Geräte, die Gesundheitsschutz auch elektrische und Bildschirme mit einer Oberfläche von mehr elektronische Geräte.
  • Seite 308 867371108-C-312023...

Diese Anleitung auch für:

Bse79228bmBsk792280bBsk792280mBsk792280t

Inhaltsverzeichnis