Herunterladen Diese Seite drucken

Philips RESPIRONICS BiPAP A30-S Silver Serie Bedienungsanleitung Seite 59

Werbung

52
So wird ein Ereignisprotokoll auf die SD-Karte geschrieben:
1.
Versetzen Sie das Gerät in den Standby-Modus.
2.
Rufen Sie im Modus „Voller Menüzugriff" den Bildschirm „Setup" auf.
3.
Wählen Sie im Hauptmenü die Option „Ereign.prot. auf SD-Karte schreiben" aus.
a.
Während der Schreibvorgang läuft, wird ein Bestätigungsfeld mit der Meldung „Schreibvorgang
läuft" angezeigt.
b.
Nach Abschluss des Schreibvorgangs wird ein Bestätigungsfeld mit der Meldung „Schreiben
beendet" angezeigt.
c.
War der Schreibvorgang nicht erfolgreich, wird ein Bestätigungsfeld mit der Meldung „Schreibfehler"
angezeigt.
Hinweis: Die SD-Karte muss nicht installiert sein, damit das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
Hinweis: Nur über Philips Respironics erhältliche SD-Karten verwenden.
Nähere Informationen zum Aktualisieren einer Verschreibung mit der SD-Karte sind Kapitel 5 zu entnehmen.
7.3 Zusätzlicher Sauerstoff
Sauerstoff kann an einer beliebigen Stelle im Patientenschlauch hinzugefügt werden. Es ist jedoch ein
Druckventil zwischen Gerät und Sauerstoffquelle zu setzen. Bitte beachten Sie bei Verwendung von Sauerstoff
mit dem Gerät die entsprechenden Warnhinweise in Kapitel 1.
7.4 Oximeter
Sie können das empfohlene Oximetriegerät an das Beatmungsgerät anschließen, um SpO
zu überwachen. Wenn ein Oximeter angeschlossen ist, wird der Bereich „Patientenzubehör" auf den
Bildschirmen „Standby" und „Überwachung" angezeigt. Ein Herzsymbol zeigt den Anschluss des Oximeters
und den Datenstatus an. Wenn „Detailansicht" auf dem Gerät eingeschaltet ist, zeigt der Bereich auch die
aktuellen Messwerte für SpO
werden, erscheinen Bindestriche neben den Anzeigen für SpO
Hinweis: Nur das über Philips Respironics erhältliche Oximetriegerät verwenden.
BiPAP A30-S Silver Series Benutzerhandbuch
und Herzfrequenz an. Wenn ungültige Daten aus dem Oximeter abgelesen
2
und Herzfrequenz.
2
und Herzfrequenz
2

Werbung

loading