Herunterladen Diese Seite drucken

Philips RESPIRONICS BiPAP A30-S Silver Serie Bedienungsanleitung Seite 31

Werbung

24
3.6.2 Systemalarme
Alarm
Priorität
Beatmungsgerät
Hoch
außer Betrieb
Druckregelung
Hoch
Hohe Temperatur
Hoch
Stromausfall
Hoch
Batterie fast
Eskaliert von
leer (bei
mittlerer
angeschlossener
zu hoher
Batterie)
Priorität
BiPAP A30-S Silver Series Benutzerhandbuch
Akustisches
Optische Signale
Signal
Taste blinkt rot; Meldung
„Beatmungsgerät außer
Betrieb"
Taste blinkt rot; Meldung
„Druckregelung"
Taste blinkt rot; Meldung
„Hohe Temperatur"
Taste blinkt rot;
Bildschirm ist leer
Mittlere Priorität: Taste
blinkt gelb. Meldung
(Mittel – wenn
„Batterie fast leer" wird
noch ca.
in gelb angezeigt. Im
20 Minuten
Bereich „Status" ist das
verbleiben)
Kästchen um „Batterie"
herum gelb.
Hohe Priorität: Taste
blinkt rot. Meldung
(Hoch – wenn
„Batterie fast leer" wird in
noch ca.
rot angezeigt. Im Bereich
10 Minuten
„Status" ist das Kästchen
verbleiben)
um „Batterie" herum rot.
Gerätezustand
Aktion des Benutzers
Das Gerät schaltet
Drücken Sie die Taste „Start/Stopp".
sich ab, wenn
Wenn die Anzeige funktioniert,
es die Therapie
wird der Bestätigungsbildschirm
nicht sicher
„Gerät ausschalten?" eingeblendet.
verabreichen
Wählen Sie die rechte Taste,
kann. Oder
um das Gerät auszuschalten
aber es läuft
und den Alarm abzustellen.
in begrenztem
Nehmen Sie den Patienten
Umfang weiter.
sofort vom Beatmungsgerät ab
und schließen Sie ihn an eine
alternative Beatmungsquelle an.
Wenden Sie sich bitte an Ihren
medizintechnischen Betreuer.
Das Gerät läuft
Schauen Sie nach Verschlüssen
oder starken Lecks. Falls der Alarm
weiterhin besteht, verständigen
Sie Ihren medizintechnischen
Betreuer.
Das Gerät läuft
Bringen Sie das Gerät an einen
kühleren Ort. Sorgen Sie dafür,
dass das Gerät nicht in der
Nähe einer Wärmequelle steht.
Sorgen Sie dafür, dass die
Kühlluftöffnungen nicht blockiert
sind. Wenn der Zustand weiter
besteht, wenden Sie sich an Ihren
medizintechnischen Betreuer.
Das Gerät schaltet
Bei Verwendung von Wechselstrom
sich ab
versuchen Sie, das Gerät in eine
alternative Wechselstromquelle
einzustecken. Wenn der
Stromausfall weiter besteht,
wechseln Sie zu Gleichstrom,
indem Sie eine externe Batterie
an das Gerät anschließen. Wenn
immer noch kein Strom vorliegt,
schließen Sie den Patienten an
eine alternative Beatmungsquelle
an und wenden Sie sich an Ihren
medizintechnischen Betreuer.
Das Gerät läuft
Wechseln Sie auf eine andere
Batterie oder auf Wechselstrom,
während Sie die entladene
Batterie wieder aufladen. Falls der
Alarm nach dem Aufladen der
entladenen Batterie andauert,
muss die Batterie ersetzt werden.

Werbung

loading