Herunterladen Diese Seite drucken

Philips RESPIRONICS BiPAP A30-S Silver Serie Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

EMV
Vorsichtshinweise
Ein Vorsichtshinweis gibt an, dass das Gerät u.U. beschädigt werden kann.
Elektrostatische
Entladung (ESE)
Kondensation
Filter
Verlängerungskabel
Geräteplatzierung
Luftbefeuchter
Die Verwendung von Zubehörteilen, Transducern und Kabeln, die nicht von
Philips Respironics angegeben wurden, kann zur Nichteinhaltung der Vorgaben
aufgrund von erhöhten Emissionen bzw. zu einer verringerten Störfestigkeit des
Geräts führen. Im Sinne der optimalen Leistungsfähigkeit sollte das Gerät nur
zusammen mit von Philips Respironics gelieferten Zubehörteilen verwendet werden.
Tragbare und mobile Hochfrequenz–Kommunikationsgeräte können medizinische
elektrische Geräte beeinflussen. Der EMV-Abschnitt dieses Handbuchs enthält
Angaben zu den zur Vermeidung von Störungen einzuhaltenden Trennabständen
zwischen HF erzeugenden Geräten und dem Gerät.
Medizinische elektrische Geräte bedürfen besonderer Vorsichtsmaßnahmen
bezüglich der EMV und müssen entsprechend den in diesem Handbuch enthaltenen
EMV-Informationen installiert und in Betrieb genommen werden. Die Verwendung
dieses Geräts neben oder gestapelt mit anderen Geräten sollte vermieden werden,
da dies zu einem fehlerhaften Betrieb führen kann. Wenn eine solche Verwendung
unvermeidlich ist, sollten dieses Gerät und die anderen Geräte beobachtet werden,
um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Weitere Informationen
erteilt der Produktsupport.
Medizinische elektrische Geräte können Störungen durch andere Geräte ausgesetzt
sein, und zwar auch dann, wenn diese anderen Geräte die CISPR-Anforderungen
bezüglich der EMISSIONEN erfüllen.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von aktiven Hochfrequenz-
Chirurgiegeräten und dem gegen Radiofrequenzen abgeschirmten Raum eines
medizinischen elektrischen Systems zur Magnetresonanztomographie, wo die
Intensität der elektromagnetischen Störungen hoch ist.
Keine antistatischen oder leitfähigen Schläuche bzw. Patientenschläuche mit dem Gerät verwenden.
Mit dem ESE-Warnsymbol markierte Anschlussstifte dürfen nicht berührt werden und
Verbindungen dürfen nur unter Beachtung besonderer Vorsichtsmaßnahmen hergestellt
werden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören Methoden zur Verhinderung einer
Ansammlung von elektrostatischer Ladung (z.B. Klimaanlage, Luftbefeuchtung, leitfähige
Bodenbeläge, nicht synthetische Kleidung) sowie Entladung des Körpers am Rahmen des Geräts/
Systems oder an der Erde. Es wird empfohlen, dass alle Personen, die dieses Gerät handhaben,
zumindest diese Vorsichtsmaßnahmen als Teil ihrer Schulung verstehen.
Kondensation kann das Gerät beschädigen. Falls das Gerät sehr hohen oder sehr niedrigen
Temperaturen ausgesetzt war, es vor dem Beginn der Therapie zuerst auf Raumtemperatur
(Betriebstemperatur) kommen lassen.
Ein ordnungsgemäß installierter, unbeschädigter grauer Schaumstofffilter ist notwendig, damit
das Gerät richtig funktioniert. Von Zeit zu Zeit waschen und bei Beschädigung austauschen, um
einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
Dieses Gerät nicht mit Verlängerungskabeln verwenden.
Das Gerät nicht in bzw. auf einen Behälter, der Wasser auffangen oder enthalten kann, stellen.
Das Gerät nicht auf Teppichböden, Textilien oder andere entzündliche Materialien stellen.
Das Gerät nicht in eine Steckdose stecken, die über einen Wandschalter geregelt wird.
Der beheizte Luftbefeuchter kann nur verwendet werden, wenn das Beatmungsgerät mit
Wechselstrom betrieben wird. Er kann nicht mit einer Batterie verwendet werden.
5
Kapitel 1 Einführung

Werbung

loading