Herunterladen Diese Seite drucken

Philips RESPIRONICS BiPAP A30-S Silver Serie Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Therapiefunktionen
Patientenschläuche
Fehlerhafte Funktion des
Beatmungsgeräts
Schlauchsystem getrennt
Netzkabel
Zubehör
Die Funktion „Bi-Flex" ist nur für erwachsene Patienten bestimmt.
Das Beatmungsgerät darf nur mit von Philips Respironics empfohlenen
Patientenanschlüssen (z.B. Masken, Schlauchsystemen und Ausatemventilen) verwendet
werden. Der ordnungsgemäße Betrieb des Geräts, einschließlich Alarmen, bei
Verwendung anderer Schlauchsysteme wurde von Philips Respironics nicht verifiziert und
muss vom medizinischen Betreuer bzw. Atmungstherapeuten sichergestellt werden.
Ein Ausatemventil ist erforderlich. Das Ausatemventil nicht blockieren. Dies kann den
Luftstrom reduzieren und die Wiedereinatmung von ausgeatmeter Luft zur Folge
haben.
Bei niedrigen Exspirationsdruckwerten reicht der Flow durch das Ausatemventil
eventuell nicht aus, um das ausgeatmete Gas vollständig aus dem Schlauch zu
entfernen. Es kann somit zur Rückatmung kommen.
Bei Verwendung eines Patientenschlauchs mit einer Mund-Nasen-Maske muss die
Maske mit einem Sicherheits- bzw. Belüftungsventil ausgestattet sein. Bestätigen,
dass das Sicherheits- bzw. Belüftungsventil richtig mit dem Beatmungsgerät
funktioniert.
Falls unerklärliche Änderungen der Geräteleistung bemerkt werden oder wenn
das Gerät ungewöhnliche Geräusche abgibt, fallen gelassen oder unsachgemäß
behandelt wurde, Wasser in das Gehäuse gedrungen oder das Gehäuse gesprungen
oder beschädigt ist, das Gerät nicht mehr verwenden und Philips Respironics oder ein
autorisiertes Kundendienstzentrum benachrichtigen.
Zur Erkennung eines Zustands „Schlauchsystem getrennt" nicht auf einen einzelnen
Alarm verlassen. Die Alarme „Niedriges Atemminutenvolumen" und „Apnoe" sollten
in Verbindung mit dem Alarm „Schlauchsystem getrennt" eingesetzt werden.
Die Arbeitsweise der Funktion „Schlauchsystem getrennt" prüfen, nachdem eine
Änderung am Schlauchsystem vorgenommen wurde. Eine Zunahme des Widerstands im
Schlauchsystem kann den einwandfreien Betrieb bestimmter Alarme verhindern.
Das Netzkabel so zur Steckdose verlegen, dass es keine Stolpergefahr darstellt und
sich nicht in Stühlen oder anderen Möbeln verfangen kann.
Nur von Philips Respironics empfohlene Netzkabel mit dem Beatmungsgerät
verwenden.
Beim Hinzufügen von Komponenten zum Atmungssystem müssen Flow-Widerstand
und Totraum der hinzugefügten Komponenten (z.B. Luftbefeuchter und Filter)
hinsichtlich möglicher nachteiliger Auswirkungen auf die Beatmung und die
Gerätealarme des Patienten sorgfältig geprüft werden. Das Hinzufügen von
Komponenten zum Atmungssystem kann z.B. dazu führen, dass sich der Druck am
Luftauslassanschluss während der Ausatmung erhöht.
Verwenden Sie nur Zubehörteile von Philips Respironics, um eine sichere und
wirksame Therapie sicherzustellen. Die Verwendung von Zubehörteilen, Transducern
und Kabeln, die nicht von Philips Respironics angegeben wurden, kann zu erhöhten
Emissionen bzw. einer verringerten Störfestigkeit des Geräts führen.
3
Kapitel 1 Einführung

Werbung

loading