Herunterladen Diese Seite drucken

Philips RESPIRONICS BiPAP A30-S Silver Serie Bedienungsanleitung Seite 23

Werbung

16
2.3 Erkennung von Therapieereignissen
Das Gerät überwacht die Atmung und stellt Apnoen, Hypopnoen und andere Therapieereignisse (sofern
verfügbar) fest.
Ereignis
Erkennung
Eine Apnoe wird festgestellt, wenn mindestens 10 Sekunden lang eine 80%ige
von Apnoe mit
Abnahme des Luftstroms im Verhältnis zur Basislinie stattfindet oder wenn 10 Sekunden
blockierten
lang kein Luftstrom erkennbar ist. Während der Apnoe werden ein oder mehrere
Atemwegen/
Drucktestimpulse vom Gerät abgegeben. Das Gerät wertet die Reaktion des Patienten
Apnoe mit freien
auf den Testimpuls/die Testimpulse aus und beurteilt, ob die Apnoe stattgefunden hat,
Atemwegen
während die Atemwege des Patienten frei oder blockiert waren. Die Atemwege werden
als frei eingeschätzt, wenn der Drucktestimpuls einen beträchtlichen Flow generiert;
ansonsten werden die Atemwege als blockiert angesehen.
Erkennung von
RERA (Respiratory Effort-Related Arousal) wird als Arousal vom Schlaf definiert, das
RERA
auf eine mindestens 10 Sekunden lange Sequenz von Atemzügen folgt, die sich zwar
durch zunehmende Atmungsanstrengungen auszeichnen, jedoch die Kriterien für eine
Apnoe oder Hypopnoe nicht erfüllen. Schnarchen, das gewöhnlich mit diesem Zustand
verbunden ist, muss nicht vorhanden sein. Der RERA-Algorithmus sucht nach einer
Sequenz von Atemzügen, die sowohl eine leichte Abnahme des Luftstroms als auch
eine progressive Flowbegrenzung aufweisen. Wenn diese Sequenz von Atemzügen
durch eine plötzliche Zunahme des Luftstroms zusammen mit der Abwesenheit einer
Flowbegrenzung beendet wird und das Ereignis die Kriterien für eine Apnoe oder
Hypopnoe nicht erfüllt, wird ein RERA angegeben.
Periodische
Ein anhaltendes Atemmuster aus Perioden mit abnehmender und zunehmender
Atmung
Atmung, die sich alle 30 bis 100 Sekunden wiederholen. Der Tiefstpunkt des
Atemmusters zeichnet sich durch eine mindestens 40%ige Abnahme des Luftstroms im
Verhältnis zu einem etablierten Basislinien-Flow aus. Das Muster muss mehrere Minuten
lang vorhanden sein, damit es als periodische Atmung identifiziert werden kann.
Erkennung von
Eine Hypopnoe wird festgestellt, wenn mindestens 10 Sekunden lang eine ca. 40%ige
Hypopnoe
Abnahme des Luftstroms im Verhältnis zur Basislinie stattfindet.
Erkennung von
Vibrationsschnarchen wird festgestellt, wenn eine spezifische Frequenz während des
Schnarchen
Einatmungsteils des Atemzugs des Patienten erkannt wird. Vibrationsschnarchen wird bei
einem Druck über 16 cmH
Großes Leck
Das Leck ist so groß, dass Atmungsereignisse nicht mehr mit statistischer Genauigkeit
bestimmt werden können.
2.3.1 Ereigniserkennung in Modi mit einer Backup-Frequenz
Falls das Gerät in einem Modus betrieben wird, der seinen eigenen Backup-Atemzug bereitstellt (wie z.B.
S/T-Modus), gibt das Gerät den Testimpuls NICHT ab. Stattdessen verwendet es den Backup-Atemzug der
Maschine und wertet diesen in Bezug auf den Typ der Apnoe aus (sofern überhaupt eine Apnoe vorliegt).
BiPAP A30-S Silver Series Benutzerhandbuch
Definition
O deaktiviert.
2

Werbung

loading