Herunterladen Diese Seite drucken

Philips RESPIRONICS BiPAP A30-S Silver Serie Bedienungsanleitung Seite 39

Werbung

32
5.3 Aufrufen des Bildschirms „Standby"
1.
Nachdem Sie die Taste
Gerätesoftwareversion angezeigt.
2.
Anschließend wird der Bildschirm „Standby"
angezeigt (siehe Abbildung). Er zeigt das
Datum und die Uhrzeit, den Therapiemodus,
einen Patientenzubehörbereich (falls ein
Patientenzubehör angebracht ist), einen
Statusbereich und den Softkey-Bereich an.
3.
Sie können auf dem Bildschirm „Standby" die
folgenden Aktionen durchführen:
a.
Bei Anschluss eines Luftbefeuchters
können Sie die Funktion „Vorwärmen" des
Luftbefeuchters durch Drücken der linken
Taste (Vorwärmen) aktivieren. Weitere
Informationen hierzu sind dem Kapitel
„Zubehör" zu entnehmen.
b.
Wenn ein Zubehörmodul angebracht ist, können Sie die Verbindung zu jedem angeschlossenen
Patientenzubehör überwachen.
c.
Rufen Sie das Menü durch Auswählen der Taste „Nach oben" (Menü) auf.
d.
Starten Sie die Therapie durch Drücken der rechten Taste (Therapie). Bei Auswählen dieser Taste wird
der Luftstrom gestartet und der Bildschirm „Überwachung" angezeigt.
5.4 Aufrufen des Bildschirms „Setup"
1.
Der Bildschirm „Setup" kann auf zwei Weisen
aufgerufen werden:
-
Wählen Sie im Bildschirm „Standby" die Option
„Menü" aus.
-
Drücken Sie vom Bildschirm „Standby" aus die
Tastenfolge für den Betreuer-Menüzugriff.
2.
Sie können die Geräte- und Therapieeinstellungen
über diesen Bildschirm aufrufen. Die Menüoptionen
hängen vom jeweiligen Setup des Geräts ab (siehe
Beispiel).
BiPAP A30-S Silver Series Benutzerhandbuch
gedrückt haben, wird kurz der Startbildschirm mit einem Hinweis auf die
S Flex:1
03/28/2011
08:32 PM
Vorwärmen
Menü
Setup
Menü
Einstellungen und Alarme
Optionen
Alarmprotokoll
Ereignisprotokoll
Informationen
Beenden
Navigieren
Therapie
Auswählen

Werbung

loading