Lasersicherheit
Am Sensorgehäuse sind folgende Hinweisschilder angebracht:
LASERSTRAHLUNG
DIREKTE BESTRAHLUNG DER
AUGEN VERMEIDEN
LASER KLASSE 3R
nach DIN EN 60825-1: 2015-07
P ≤ 30mW, P ≤ 30mW; E ≤ 18mW/cm²;
0
λ = 658nm; F = 0...25kHz, t = 7µs...∞
LLT30xx-25, LLT30xx-50
Zusätzlich muss über dem Laseraustritt am Sensorgehäuse folgendes Label angebracht werden:
Austrittsöffnung
für Laserstrahlung
LLT30xx-25, LLT30xx-50, LLT30xx-100, LLT30xx-200
scanCONTROL 30xx
P
LLT30xx-100, LLT30xx-200
LASERSTRAHLUNG
DIREKTE BESTRAHLUNG DER
AUGEN VERMEIDEN
LASER KLASSE 3R
nach DIN EN 60825-1: 2015-07
P ≤ 50 mW
, P
≤ 50 mW; E ≤ 30 mW/cm²;
0
P
λ = 658nm; F = 0...25kHz, t = 7µs...∞
LLT30xx-430, LTT30xx-600
LLT30xx-430, LLT30xx-600
LASERSTRAHLUNG
Direkte Bestrahlung
der Augen vermeiden
LASER KLASSE 3R
nach DIN EN 60825-1:2022-07
P
≤ 100 mW; P
≤ 100 mW; E ≤ 24 mW/cm²;
0
p
λ = 660 nm; F = 0...25 kHz; t = 7 µs...∞
Seite 12