3.4
Verwendung der Fernbedienung
Die Signalreichweite beträgt 8 m. Im Weg stehende Objekte oder die Ver-
wendung bestimmter Leuchtstofflampen im selben Raum kann die Über-
tragung des Signals beeinflussen.
▶ Fernbedienung auf das Signalempfangsfenster des Geräts richten
und die gewünschte Taste drücken.
Das Gerät macht einen Piepton, wenn es ein Signal empfängt.
HINWEIS
Die einwandfreie Funktion der Fernbedienung kann dauerhaft beein-
trächtigt werden.
▶ Fernbedienung nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen.
▶ Fernbedienung nicht in der Nähe einer Heizung liegen lassen.
▶ Fernbedienung vor Feuchtigkeit und Stößen schützen.
3.5
Hauptbetriebsart einstellen
Gerät ein-/ausschalten
▶ Taste K drücken, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
Das Gerät startet in der eingestellten Betriebsart oder schaltet sich
aus. Das Wiedereinschalten ist zum Schutz des Geräts erst nach eini-
ger Zeit möglich.
Auch im ausgeschalteten Zustand können Einstellungen erfolgen. Das
Gerät speichert die Einstellungen, auch bei Stromausfall.
Nach dem Ausschalten bleibt das Gerät im Standby-Betrieb.
Nach einem Stromausfall startet das Gerät automatisch neu. Dies kann
zu Widersprüchen zwischen den Anzeigen führen, die sich während der
Bedienung automatisch beheben.
Automatikbetrieb
Im Automatikbetrieb schaltet das Gerät in Abhängigkeit von der einge-
stellten Temperatur automatisch zwischen Heiz-, Kühl-, Ventilator- und
Entfeuchtungsbetrieb um.
▶ Taste Mode so oft drücken, bis
▶ Gewünschte Temperatur mit Tasten . und / einstellen.
Im Automatikbetrieb kann die Ventilatorstufe nicht eingestellt werden.
Kühlbetrieb
▶ Taste Mode so oft drücken, bis
▶ Taste
so oft drücken, bis die gewünschte Lüftergeschwindigkeit
erreicht ist.
▶ Gewünschte Temperatur mit Tasten . und / einstellen.
Ventilatorbetrieb
▶ Taste Mode so oft drücken, bis
▶ Taste
so oft drücken, bis die gewünschte Ventilatorstufe erreicht
ist. Für die automatische Regelung kann AUTO gewählt werden.
Im Ventilatorbetrieb kann die Temperatur nicht eingestellt oder ange-
zeigt werden.
Logacool AC166i MS – 6721849826 (2023/04)
im Display erscheint.
im Display erscheint.
im Display erscheint.
Entfeuchtungsbetrieb
▶ Taste Mode so oft drücken, bis
▶ Gewünschte Temperatur mit den Tasten . und / einstellen.
Im Entfeuchtungsbetrieb kann die Ventilatorstufe nicht eingestellt wer-
den.
Heizbetrieb
▶ Taste Mode drücken, bis
▶ Gewünschte Temperatur mit den Tasten . und / einstellen.
▶ Taste
so oft drücken, bis die gewünschte Lüftergeschwindigkeit
erreicht ist.
Bei sehr tiefen Außentemperaturen reicht die Heizleistung der Klimaan-
lage ggf. nicht aus. Wir empfehlen weitere Wärmeerzeuger hinzuzuschal-
ten.
3.6
Luftstromlammellen-Positionsspeicher
Wenn das Gerät nach einem Stromausfall wieder startet, gehen die Luft-
stromlamellen automatisch wieder auf ihre zuletzt eingestellte Position
zurück. Mit der Taste Manueller Betrieb an der Inneneinheit wird die
Einstellung der Luftstromlamellen zurückgesetzt.
Der Winkel der horizontalen Luftstromlammellen sollte nicht zu klein ein-
gestellt sein, da sich sonst Kondensat bilden kann, das in das Gerät
tropft.
3.7
Timer einstellen
Einschalt- und Ausschalt-Timer können von 0 bis 24 Stunden eingestellt
werden, für die ersten 10 Stunden mit Schrittweite 30 Minuten, danach
mit Schrittweite 1 Stunde. Durch das Einstellen von 0 Stunden bricht der
Timer ab.
Einschalt-Timer einstellen
▶ Taste
so oft drücken, bis das Symbol
▶ Taste . oder / drücken, um die gewünschte Zeit einzustellen.
Nach kurzer Zeit wird die Einstellung übernommen.
Ausschalt-Timer einstellen
▶ Taste
so oft drücken, bis das Symbol
▶ Taste . oder / drücken, um die gewünschte Zeit einzustellen.
Nach kurzer Zeit wird die Einstellung übernommen.
Timer abbrechen
▶ Mit Taste
den entsprechenden Timer wählen.
▶ 0.0 Stunden einstellen.
Nach kurzer Zeit bricht der Timer ab.
Bedienung
im Display erscheint.
im Display erscheint.
erscheint.
erscheint.
3
5