Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PKG11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Montageanleitung PKG11
DE
BORA Pro Gas-Glaskeramik-Kochfeld mit 2 Kochzonen
PKG11UMDE-103
1041666
www.bora.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bora PKG11

  • Seite 1 Bedienungs- und Montageanleitung PKG11 BORA Pro Gas-Glaskeramik-Kochfeld mit 2 Kochzonen PKG11UMDE-103 1041666 www.bora.com...
  • Seite 2: Übersetzung

    Bei der Erstellung dieser Bedienungs- und Montageanleitung wurde mit größter Sorgfalt gearbeitet. Dennoch kann es passieren, dass nachträgliche technische Änderungen noch nicht ergänzt bzw. entsprechende Inhalte noch nicht ange- passt wurden. Wir bitten dies zu entschuldigen. Eine aktualisierte Version kann über das BORA Service Team angefor- dert werden. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    5.3.1 Sicherheitsabstände .......... 18 5.3.2 Arbeitsplatte und Küchenmöbel ......18 Außerbetriebnahme ........... 40 5.3.3 Luftzufuhr Gaskochfeld PKG11 ......18 Demontage ............40 5.3.4 Rückführung der Umluft bei Betrieb des Umweltschonende Entsorgung ......40 Kochfeldabzugs in der Umluft-Variante .....19 Ausschnittsmaße ..........19 Garantie, technischer Service, 5.4.1...
  • Seite 4: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines INFO Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs GmbH & Co KG, BORA APAC Pty Ltd und die BORA Lüftungstechnik GmbH – im Folgenden BORA genannt – haften nicht für Schäden, die durch Zielgruppe Missachtung bzw. Nichtachtung dieser Unterlagen und durch unsachgemäße Montage verursacht...
  • Seite 5: Darstellung Von Informationen

    Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann. — Vorsicht Weist auf eine Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu Sachschä- den führen kann. Tab. 1.2 Bedeutung der Warnzeichen und Signalworte www.bora.com...
  • Seite 6: Sicherheit

    Halten Sie Haustiere vom Gerät fern. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Benutzen Sie das Gerät nicht zum Aufheizen Nutzen Sie die Kindersicherung , damit Kinder der Räumlichkeiten. das Kochfeld nicht unbeaufsichtigt einschal- ten oder Einstellungen ändern können. www.bora.com...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Bedienung

    Halten Sie Zündquellen (offene Flam- Heben Sie das Kochgeschirr immer an (nicht men, Heizstrahler) fern. ziehen!), um Kratzer und Abrieb an der Ober- Schließen Sie die Gaszufuhr und fläche zu vermeiden. schalten Sie die Sicherung der Haus- installation aus. www.bora.com...
  • Seite 8 Oberflächen kann zu schweren dem Kochfeld liegen. Verbrennungen führen. Verwenden Sie geeignete Hilfs mittel Berühren Sie das heiße Kochfeld (Topflappen, Wärmeschutzhandschu- nicht. he). Halten Sie Kinder vom heißen Koch- feld fern, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt. www.bora.com...
  • Seite 9 Kochfeld Kochfeldschutzgitter (Unfallgefahr). befinden, können Beschädigungen der Kontaktieren Sie zur Auswahl eines Glaskeramik hervorrufen. geeigneten Kochfeldschutzgitters Legen Sie keine Gegenstände auf ihren Fachhändler oder das BORA das heiße Kochfeld. Service Team. VORSICHT! WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Sprünge, Verbrennungsgefahr! Risse oder Brüche in der Glas-...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Montage

    Prüfen Sie das Gerät vor der Montage auf tens 3 mm allpolig ermöglicht (LS- sichtbare Schäden. Schalter, Sicherungen, Sicherungs- Montieren Sie kein beschädigtes Gerät. automaten, Schütze). Ein beschädigtes Gerät gefährdet Ihre Sicherheit. Reparaturarbeiten dürfen nur vom Her steller autorisierte Fachkräfte durchführen. www.bora.com...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise Demontage Und Entsorgung

    Verwendung, die über die hier beschriebene Trennen Sie das Gerät anhand von hinausgeht, gilt als nicht bestimmungsgemäß. LS-Schaltern, Sicherungen, Siche- BORA haftet nicht für Schäden durch unsachge- rungsautomaten oder Schützen mäßen Gebrauch oder falsche Bedienung. sicher vom Netz. Stellen Sie die Spannungsfreiheit Jede missbräuchliche Verwendung ist...
  • Seite 12: Technische Daten

    Kochfeld Leistungsstufen 1 – 9, P Warmhaltestufen Starkbrenner vorne 800 – 3000 W Normalbrenner hinten 550 – 2000 W Abb. 3.2 PKG11 Gerätemaße Draufsicht Gesamt-Nennanschlusswerte 4,80 kW G30/50 mbar: 328 g/h Gesamt-Nennanschlusswerte 5,00 kW G20/20 mbar: 0,449 m³/h Energieverbrauch Kochfeld G20/20 mbar Starkbrenner vorne 800 –...
  • Seite 13: Gerätebeschreibung

    Touch-Fläche Abb. 4.1 Kochfeld Abb. 4.4 Anzeigeelemente Bedienknebel Anschlüsse Bedienknebel und Abzugsautomatik Anzeige Funktionen Stark-Brenner vorne Leistungsstufenanzeige Normal-Brenner hinten Anzeige Kochzone vorne Topfträger hinten Anzeige Modus oder Betriebsmodus Topfträger vorne Anzeige Kochzone hinten Bedienknebel hintere Kochstelle Bedienknebel vordere Kochstelle www.bora.com...
  • Seite 14: Knebel-Bedienung

    1 – 9 und P. Ankochautomatik ausgestattet. In der Bedienknebelanzeige wird vor der Leistungs- stufe angezeigt. Mit dieser Funktion arbeitet die Kochzone nach dem Einschalten für eine bestimmte Dauer mit voller Leistung. Nach dieser Zeit wird automatisch auf die eingestellte Leistungsstufe zurückgeschaltet. www.bora.com...
  • Seite 15: Warmhaltestufen

    Abschalten einer in Betrieb 1:18 befindlichen Kochzone. 0:20 ß p Kurzzeit-Timer (Eieruhr) Tab. 4.6 Sicherheitsabschaltung bei den Leistungsstufen INFO Der Kurzzeit-Timer setzt voraus, dass die Kochzo- ne abgeschaltet ist und bietet die Funktion einer handelsüblichen Eieruhr. www.bora.com...
  • Seite 16: Überhitzungsschutz

    Nach ausreichender Abkühldauer kann das Kochfeld in vollem Leistungsumfang wieder genutzt werden. 4.4.5 Kindersicherung Die Kindersicherung verhindert ein unbeabsichtigtes Einschalten des Kochfeldes. In der Bedienknebelanzeige wird angezeigt. Die Kindersicherung kann nur aktiviert werden, wenn alle Kochzonen ausgeschaltet sind (s. Kap. Bedienung). www.bora.com...
  • Seite 17: Montage

    Zustand des Gas-Kochfeldes mög- Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und lich. Beschädigung. Informieren Sie sofort den BORA Kundendienst, wenn INFO Die Schlauchleitung muss so verlegt werden, dass Teile der Lieferung fehlen oder beschädigt sind. sie keiner Verformung, Knickung oder Abrieb Montieren Sie keinesfalls beschädigte Teile.
  • Seite 18: Montagevorgaben

    Montage Montagevorgaben 5.3.3 Luftzufuhr Gaskochfeld PKG11 5.3.1 Sicherheitsabstände Halten Sie diese Sicherheitsabstände ein: Abb. 5.2 Luftzufuhr Korpus-Front Luftzufuhr über die Korpus-Front (Öffnungsquerschnitt ≥ 50 cm²) Optionaler Kabelschuzboden (gekürzt) Abb. 5.1 Mindestabstände 50 mm Mindestabstand hinten vom Arbeitsplattenaus- schnitt bis zur Hinterkante der Arbeitsplatte.
  • Seite 19: Rückführung Der Umluft Bei Betrieb Des Kochfeldabzugs In Der Umluft-Variante

    Flächenbündige- und Aufsatzmontage. 5.4.1 Flächenbündige Montage A ±2 B ±2 Abb. 5.4 Planungsbeispiel Rückführung der Umluft (Küchenin- sel + PKG11 + PKAS + Luftreinigungseinheit) Gaskochfeld PKG11 Abb. 5.6 Ausschnittsmaße flächenbündige Montage Kochfeldabzug PKAS (Umluft) Luftreinigungseinheit (ULB1, ULB3) Rückströmöffnung Umluft (Gesamt-Öffnungsquerschnitt ≥1000 cm²...
  • Seite 20: Aufsatzmontage

    (Montageschiene PZMS als Zubehör erhältlich). INFO Das Kochfeld kann alternativ um 180° gedreht eingebaut werden. 5.5.1 Einbau der Bedienknebel in die Blende des Unterschranks Abb. 5.8 Ausschnittsmaße Aufsatzmontage INFO Bohren Sie die Bohrungen vor, um ein Aus reißen der Blende zu verhindern. www.bora.com...
  • Seite 21: Blendenbohrungs-Beispiele

    Schrauben Sie die Befestigungsmutter von hinten auf den Bedienknebel und ziehen Sie diese leicht an. Richten Sie den Bedienknebel anhand der Markierung an der 12-Uhr-Position senkrecht aus. Ziehen Sie die Befestigungsmutter fest. Stecken Sie den Knebelring auf den Bedienknebel. www.bora.com...
  • Seite 22: Einbau Des Kochfeldes

    INFO Erfolgt die Montage um 180° gedreht, dann befin- den sich die Anschlüsse für die Bedienknebel und die Abzugsautomatik hinten. Abb. 5.16 Kochfeld und Höhenausgleichsplatten INFO Kabel in ausreichender Länge sind im Lieferum- fang enthalten. Kochfeld Höhenausgleichsplatten Legen Sie gegebenenfalls Höhenausgleichsplatten [2] unter. www.bora.com...
  • Seite 23: Kochfeld Verfugen

    Bedienknebel Kochzone hinten (Zone 2) Bedienknebel Kochzone vorne (Zone 1) Verbinden Sie den Anschluss auf der Rückseite des linken Bedienknebels [5] mit dem Anschluss „Zone 1“ Abb. 5.20 Anschluss Bedienknebel Rückseite an der Vorderseite des Kochfeldes [1]. Anschluss Bedienknebel Rückseite www.bora.com...
  • Seite 24: Anschluss Der Abzugsautomatik

    Verbinden Sie den Kochfeldabzug mit dem dafür vorgesehenen Anschluss für die Abzugsautomatik am Kochfeld. Der Gas-Anschluss darf nur von einem zugelassenen Installateur unter Einhaltung der gesetzlich geltenden und ortspolizeilichen Vorschriften vorgenommen werden. Halten Sie die örlichen Vorschriften der Versorgungsun- ternehmen ein. www.bora.com...
  • Seite 25: Belüftung

    Wiedereinschalten. Prüfen Sie die Gasart und den Gasdruck der Gasversor- Stellen Sie die Spannungsfreiheit fest. gungsleitung. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit der richtigen Düsenart ausgestattet ist, damit eine korrekte Brenner- flamme und ein sicherer Betrieb gewährleistet ist. www.bora.com...
  • Seite 26: Gas-Brennerdüse Im Gas-Brenner Wechseln

    Gasart in den Gas-Brenner [2] ein. G31/51mbar / 4,80 kW / 319 g/h / 0,168 m³/h Setzen Sie die Brennerteile wieder zusammen. G30/29mbar / 4,90 kW/ 348 g/h / 0,137 m³/h G31/30mbar / 4,90 kW / 348g/h / 0,183 m³/h www.bora.com...
  • Seite 27: Konfigurationsmenü

    Das Untermenü wird aufgerufen und die Anzeige wech- gedrehten Einbau die Kochzonenzuordnung inner- selt auf eine dreistellige Kombination (z.B. halb der Bedienknebelanzeige richtig. C 23 INFO Bei der angezeigten dreistelligen Kombination zeigt die rechte Ziffer den im System gespeicher- ten Wert an. www.bora.com...
  • Seite 28: Konfiguration Gasart Und Gasdruck

    INFO Werkseinstellung C 30 INFO Die Umstellung der Kennlinie darf nur von einem INFO Die Umstellung der Gasart und des Gasdruckes anerkannten Fachhandwerker oder BORA-Service- darf nur von einem anerkannten Fachhandwer- techniker durchgeführt werden. ker oder BORA-Servicetechniker durchgeführt werden. Dieser übernimmt auch die Verantwor-...
  • Seite 29: Eingestellten Wert Ändern

    Die elektronische Gas-Regelung kalibriert sich (Surrgeräu- sche) und anschließend erfolgt die automatische Zündung der Gasflamme an der ausgewählten Kochzone. Die Gasflamme brennt stabil und erlischt nicht (keine Wie- deranzündung). Eine leichte Beeinflussung der Gasflamme durch den Kochfeldabzug (Luftzug) ist normal. www.bora.com...
  • Seite 30: Bedienung

    Eine intensive und langandauernde Benutzung des Ge- feldabzug beschädigen. Für derart entstandene rätes kann eine zusätzliche Belüftung, z.B. Öffnen eines Schäden übernimmt Bora keine Haftung. Fensters oder eine wirksame Belüftung, z.B. Betrieb der mechanischen Lüftungseinrichtung auf höherer Leistungs- stufe, erforderlich machen.
  • Seite 31: Anwendung Gaskochfeld

    Brennerteile richtig zusammengebaut sind. Achten Sie darauf, dass die Flamme des Brenners nicht über den Boden des Kochgeschirrs hinausragt und an der Geschirraußenseite emporschlägt. Bewahren Sie keine leicht entzündlichen Gegenstände in der Nähe des Kochfeldes auf. Abb. 6.1 Belegung des Knebelrings www.bora.com...
  • Seite 32: Kochfeld Bedienen

    Drehen Sie den Knebelring von der 12-Uhr-Position auf eine Leistungsstufe. Leistungsstufe einstellen Drehen Sie den Knebelring auf die gewünschte Leis- tungsstufe. Es erfolgt die automatische Zündung und die Kochzone Abb. 6.3 Knebelringstellung für die Warmhaltestufe wird mit der eingestellten Leistungsstufe betrieben. www.bora.com...
  • Seite 33: Kindersicherung

    Leistungsstufe wählen. Drehen Sie innerhalb 3 Sekunden den Knebelring um die Kochzone ausschalten. die Timer-Zeit einzustellen. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Zeit (beginnend bei 0 Minuten), drehen entgegen dem Uhrzeigersinn reduziert die Zeit (beginnend bei 120 Minuten). www.bora.com...
  • Seite 34: Timer-Funktion Aktivieren

    Das Blinken und der Signalton können mit einer Berüh- rung der Touch-Fläche vorzeitig beendet werden. Kurzzeit-Timer (Eieruhr) vorzeitig beenden: s. Kap. Montage Berühren Sie die Touch-Fläche des Knebelrings. Der Kurzzeit-Timer wird vorzeitig deaktiviert. Die Bedienknebelanzeige wechselt auf und es ertönt ein Signalton. www.bora.com...
  • Seite 35: Reinigung Und Pflege

    Entfernen Sie jede Art von Verschmutzungen sofort. Auflagepunkten Flugrost entstehen, den man mit Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das für Glaskeramik- einem feuchten Tuch leicht entfernen kann. Diese Kochfelder geeignet ist (s. Kap. Gerätebeschreibung). Punkte sind normal und stellen keine Beeinträchti- gung dar www.bora.com...
  • Seite 36: Reinigen Der Topfträger

    Tuch ab. element [4] vorsichtig mit einem gut ausgewrungenen Legen Sie den Topfträger [2] passgenau und gerade Tuch ab. unter Berücksichtigung der Positionierhilfen [4] auf den Die Zündelektrode darf nicht nass werden, sonst bleibt Gas-Brenner [3]. der Zündfunke aus. www.bora.com...
  • Seite 37: Bedienknebel Reinigen

    Spülen Sie den Knebelring nach der Reinigung gut ab. Trocknen Sie den Knebelring sorgfältig ab. Stecken Sie den trockenen Knebelring wieder auf das Knebelgehäuse. Achten Sie auf die richtige Position (0-Stellung). Drehen Sie den Knebelring gegebenenfalls auf die 12-Uhr-Position ( = 0-Stellung). www.bora.com...
  • Seite 38: Störungsbehebung

    Schalten Sie den Sicherungsautomaten wieder defekt bzw. wurde ausgelöst. ein. Kontaktieren Sie eventuell eine Elektrofachkraft. Die Sicherung oder der Sicherungsautomat Kontaktieren Sie das BORA Service Team. löst mehrfach aus. Die Stromversorgung ist unterbrochen. Lassen Sie die Stromversorgung von einer Elektrofachkraft überprüfen.
  • Seite 39 Störungen beheben Drehen Sie nach der Störungsbehebung den Knebelring auf die 12-Uhr-Position (0-Stellung). Kontaktieren Sie in allen anderen Fällen das BORA Service Team (s. Kap. Garantie, technischer Service und Ersatzteile) und geben Sie die angezeigte Fehlernummer und den Gerätetyp an.
  • Seite 40: Außerbetriebnahme, Demontage Und Entsorgung

    Rückgabe und Verwertung elektrischer und Entnehmen Sie das Gerät nach oben aus der Arbeits- elektronischer Bauteile und anderer Materialien. platte. Entfernen Sie weitere Zubehörteile. Entsorgen Sie das Altgerät und verunreinigtes Zube- hör wie unter Punkt „Umweltschonende Entsorgung“ beschrieben. www.bora.com...
  • Seite 41: Garantie, Technischer Service, Ersatzteile, Zubehör

    Verwenden Sie bei Reparaturen nur Originalersatzteile. Reparaturen dürfen nur vom BORA Service Team Zubehör durchgeführt werden. INFO Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem BORA Händler Beachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise und auf der BORA Online-Serviceseite unter www. (s. Kap. Sicherheit).
  • Seite 42: Notizen

    Notizen 11 Notizen www.bora.com...
  • Seite 44: Österreich

    F +49 (0) 8035 / 9840-300 F +61 2 8076 3514 info@bora.com info@boraapac.com.au www.bora.com www.bora-australia.com.au Österreich: BORA Vertriebs GmbH & Co KG Innstraße 1 6342 Niederndorf Österreich T +43 (0) 5373 / 62250-0 F +43 (0) 5373 / 62250-90 mail@bora.com www.bora.com...

Inhaltsverzeichnis