Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung Und Umrüstung - Samson EB 8310-3 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Instandhaltung und Umrüs-
tung
Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbei-
ten dürfen nur durch Fachpersonal durchge-
führt werden, das der jeweiligen Aufgabe
entsprechend qualifiziert ist.
Folgende Dokumente werden zusätzlich für
die Instandhaltung des Stellventils benötigt:
− u AB 0100 für Werkzeuge, Anzugsmo-
mente und Schmiermittel
GEFAHR
!
Berstgefahr bei unsachgemäßem Öffnen
von druckbeaufschlagten Geräten und Bau-
teilen!
Pneumatische Antriebe sind Druckgeräte, die
bei falscher Handhabung bersten können.
Geschossartig herumfliegende Bauteile und
Bruchstücke können schwere Verletzungen
bis hin zum Tod verursachen.
Vor Arbeiten am Antrieb:
Î Betroffene Anlagenteile und Antrieb
drucklos setzen. Auch Restenergien sind
zu entladen.
WARNUNG
!
Verletzungsgefahr durch vorgespannte Fe-
dern!
Antriebe mit vorgespannten Antriebsfedern
stehen unter Druck. Diese Antriebe sind er-
kennbar an einigen verlängerten Schrauben
mit Muttern an der unteren Membranschale.
Bei starker Vorspannung der Federn sind
diese Antriebe zusätzlich durch einen Auf-
EB 8310-3
Instandhaltung und Umrüstung
kleber gekennzeichnet, vgl. Kap. „Kenn-
zeichnungen am Gerät".
Î Öffnen des Antriebs nur gemäß Anlei-
tung, vgl. Abschnitt „Federvorspannung
im Antrieb abbauen" im Kap. „Demonta-
ge".
WARNUNG
WARNUNG
!
!
Verletzungsgefahr durch austretende Ab-
luft!
Der Antrieb wird pneumatisch betrieben, da-
her tritt im Zuge der Steuerung Abluft aus.
Î Bei Arbeiten in Antriebsnähe Augen-
und Gehörschutz tragen.
WARNUNG
WARNUNG
!
!
Quetschgefahr durch bewegliche Antriebs-
stange!
Î Nicht ins Joch greifen, solange die pneu-
matische Hilfsenergie des Antriebs wirk-
sam angeschlossen ist.
Î Vor Arbeiten am Antrieb pneumatische
Hilfsenergie und Stellsignal unterbrechen
und verriegeln.
Î Lauf der Antriebsstange nicht durch Ein-
klemmen von Gegenständen im Joch be-
hindern.
Î Bei blockierter Antriebsstange (z. B.
durch „Festfressen" bei längerer Nichtbe-
tätigung) Restenergien des Antriebs (Fe-
derspannung) vor Lösung der Blockade
abbauen, vgl. Abschnitt „Federvorspan-
nung im Antrieb abbauen" im Kap. „De-
montage".
9-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3271

Inhaltsverzeichnis