Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Instandhaltung

Der Regler ist wartungsfrei, unterliegt aber
besonders an Sitz, Kegel und Stellmembran
natürlichem Verschleiß. Abhängig von den
Einsatzbedingungen muss der Regler in ent-
sprechenden Intervallen überprüft werden,
um mögliche Fehlfunktionen abstellen zu
können.
GEFAHR
!
Berstgefahr des Druckgeräts!
Regler und Rohrleitungen sind Druckgeräte.
Jedes unsachgemäße Öffnen kann zum Zer-
bersten der Regler-Bauteile führen.
− Vor Arbeiten am Regler betroffene An-
lagenteile und Regler drucklos setzen.
− Aus betroffenen Anlagenteilen und Regler
Medium entleeren.
− Schutzausrüstung tragen.
WARNUNG
!
Verletzungsgefahr durch Mediumsreste im
Regler!
Bei Arbeiten am Regler können Mediums-
reste austreten und abhängig von den Medi-
umseigenschaften zu Verletzungen (z. B.
Verbrühungen, Verätzungen) führen.
Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Au-
genschutz tragen.
EB 2623-1
WARNUNG
!
Verbrennungsgefahr durch heiße oder kalte
Bauteile und Rohrleitung!
Reglerbauteile und Rohrleitung können im
Betrieb sehr heiß oder sehr kalt werden und
bei Berührung zu Verbrennungen führen.
− Bauteile und Rohrleitungen abkühlen las-
sen oder erwärmen.
− Schutzkleidung und Schutzhandschuhe tra-
gen.
HINWEIS
!
Beschädigung des Reglers durch unsachge-
mäße Instandhaltung und Reparatur!
Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten nur
durch geschultes Personal durchführen las-
sen.
HINWEIS
!
Beschädigung des Reglers durch zu hohe
oder zu niedrige Anzugsmomente!
Die Bauteile des Reglers müssen mit be-
stimmten Drehmomenten angezogen wer-
den. Zu fest angezogene Bauteile unterliegen
übermäßigem Verschleiß. Zu leicht angezo-
gene Bauteile können Leckagen verursachen.
Anzugsmomente einhalten.
HINWEIS
!
Beschädigung des Reglers durch ungeeig-
nete Werkzeuge!
Nur von SAMSON zugelassene Werkzeuge
verwenden.
Instandhaltung
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

44-244-344-9

Inhaltsverzeichnis