Herunterladen Diese Seite drucken

METREL DeltaGT Bedienungsanleitung Seite 82

Werbung

MI 3309 BT DeltaGT
7 Arbeiten mit Autotest-Ergebnissen
7.1 Speichern der Autotest-Ergebnisse
Nach dem Auswählen von Ergebnisse speichern im Menü Autotest-Ergebnisse werden
die Autotest-Ergebnisse im internen Speicher des Geräts gespeichert.
Die Geräte-ID-Nummer, der NAME, der Wiederholungsprüfungszeitraum und der
STANDORT können zu den Testergebnissen hinzugefügt werden, bevor die Ergebnisse
gespeichert werden:
Abbildung 7.1: Menü Ergebnisse speichern (Geräte-ID)
Tasten:
 / , TEST
MEM (OK)
ESC (DEL)
ESC
(ABBRECHEN)
Es kann eine Geräte-ID mit bis zu 14 alphanumerischen Zeichen eingegeben werden. Die
Geräte-ID kann zudem mit einem Barcode-Scanner, einem RFID-Lese-/Schreibgerät oder
auf mobilen Geräten (QR-Codes) mit der Android-App PATLink gescannt werden.
Abbildung 7.2: Menü Ergebnisse speichern (Geräte-NAME)
Tasten:
 / , TEST
TAB (LISTE)
ESC (DEL)
ESC
(ABBRECHEN)
MEM (OK)
Es kann ein Geräte-NAME mit bis zu 14 alphanumerischen Zeichen eingegeben werden.
Mit der TAB-Taste können die letzten 40 Namen aus der LISTE ausgewählt werden. Ein
Filter wird für die LISTE übernommen, wenn ein beliebiges Zeichen für den Geräte-NAMEN
eingegeben wurde. Der Geräte-NAME kann zudem mit einem Barcode-Scanner, einem
RFID-Lese-/Schreibgerät oder auf mobilen Geräten (QR-Codes) mit der Android-App
PATLink gescannt werden.
Bearbeitet die Geräte-ID-Daten.
Speichert die Geräte-ID.
Löscht das letzte Zeichen der Geräte-ID.
Kehrt zum vorherigen Menü zurück.
Bearbeitet den Geräte-NAMEN.
Umfasst die vierzig zuletzt eingegebenen Namen mit optionaler
Filterung.
Löscht das letzte Zeichen des Geräte-NAMENS.
Kehrt zum vorherigen Menü zurück.
Speichert den Geräte-NAMEN.
Arbeiten mit Autotest-Ergebnissen
82

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mi 3309 bt