Herunterladen Diese Seite drucken

METREL DeltaGT Bedienungsanleitung Seite 44

Werbung

MI 3309 BT DeltaGT
Verfahren zum Messen des Ersatzableitstroms
Wählen Sie die Funktion ERS. ABLEITSTROM aus.
Legen Sie die Testparameter fest.
Schließen Sie den Prüfling am Gerät an (siehe Abbildung 5.17 und Abbildung
5.18).
Drücken Sie zum Durchführen der Messung die Taste TEST. Drücken Sie
erneut auf TEST, um die fortlaufende Messung zu beenden.
Speichern Sie das Ergebnis durch Drücken der Taste MEM (optional).
Abbildung 5.19: Beispiele für die Ersatzableitstrom-Messergebnisse
Angezeigte Ergebnisse:
Hauptergebnis ....... Ersatzableitstrom
Hinweise:
Beachten Sie vor dem Messen die angezeigten Warnungen!
Wenn die S/EB-Prüfspitze während des Tests angeschlossen ist, wird auch der
Strom berücksichtigt.
Das Ersatzableitstrom-Ergebnis kann vom Testergebnis für den Ableitstrom
abweichen. Wenn z. B. elektromagnetische Filterkondensatoren an den Phasen- und
Neutralleiter angeschlossen sind, kann das Ersatzableitstrom-Ergebnis zweifach
höher sein als das Differenzableitstrom-Ergebnis.
5.2.6 Ersatzableitung – P
Mit diesem Test werden Ableitströme zwischen spannungsführenden Leitern und
zugänglichen isolierten Metallteilen (Schrauben, Griffe usw.) geprüft. Das Ergebnis umfasst
zudem kapazitive Ableitpfade. Beim Test wird der Strom gemessen, der bei einer
Prüfspannung von 30 V AC fließt, und das Ergebnis wird auf den Wert einer
Netznennspannung skaliert.
Das Gerät misst den Ersatzableitstrom zwischen:
(L+N) an der Prüfbuchse und dem S/EB-Anschluss;
LN-Anschluss/(S/EB)-Anschluss (für fest installierte Geräte)
Diese Funktion ist in erster Linie für das Testen von Geräten der Klasse II sowie
Zubehörteilen der Klasse II von Geräten der Klasse I vorgesehen.
Abbildung 5.20: Ersatzableitstrom – P-Menü
44
Einzeltest

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mi 3309 bt