Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problemlösungen - Janome HORIZON Memory Craft 9480 QC PROFESSIONAL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problemlösungen
Zustand
Der Oberfaden reißt. 1. Der Oberfaden ist nicht richtig eingefädelt.
2. Die Oberfadenspannung ist zu fest.
3. Die Nadel ist verbogen oder stumpf.
4. Die Nadel ist falsch eingesetzt.
5. Der Oberfaden befindet sich bei Nähbeginn nicht unter dem Nähfuß.
6. Der Stoff wird beim Freihandquilten zu schnell bewegt.
7. Der Faden hat sich im Spulenhalter verfangen.
Der Unterfaden reißt. 1. Der Unterfaden ist nicht richtig in den Spulenhalter eingefädelt.
2. Fusseln haben sich im Spulenhalter angesammelt.
3. Die Spule ist beschädigt und dreht sich nicht reibungslos.
Die Nadel bricht.
1. Die Nadel ist falsch eingesetzt.
2. Die Nadel ist verbogen.
3. Die Nadelklemmschraube ist locker.
4. Die Nadel ist zu fein für den verwendeten Stoff.
5. Ein ungeeigneter Nähfuß wird verwendet.
6. Der Stoff wurde beim Freihandquilten mit dem offenen Quilt-
Fehlstiche.
1. Die Nadel ist falsch eingesetzt, verbogen oder stumpf.
2. Die Nadel und/oder das Garn sind für diese Näharbeit ungeeignet.
3. Es wird beim Nähen von Stretch-, sehr feinen oder synthetischen
4. Der Oberfaden ist nicht richtig eingefädelt.
5. Eine Nadel schlechter Qualität wird verwendet.
6. Zum Nähen von dicken Stoffen, Jeansstoffen und über den Saum
Naht kräuselt sich.
1. Die Oberfadenspannung ist zu stark.
2. Der Oberfaden ist nicht richtig eingefädelt.
3. Die Nadel ist zu dick für den genähten Stoff.
4. Die Stichlänge ist zu lang für den Stoff.
5. Der Nähfußdruck ist nicht richtig eingestellt.
6. Zum Nähen sehr feiner Stoffe wird kein Verstärkungsvlies
Der Stoff wird nicht
1. Die Transporteure sind voller Fusseln.
glatt transportiert.
2. Die Stiche sind zu fein.
3. Der Transporteur wurden nach dem „Absenken" nicht angehoben.
Schlaufen an den
1. Die Oberfadenspannung ist zu lose eingestellt.
Nähten.
2. Die Nadel ist zu dick oder zu fein für den Stoff.
Die Maschine arbeitet
1. Die Maschine ist nicht an die Steckdose angeschlossen.
nicht.
2. Ein Faden hat sich im Greifer verklemmt.
3. Die Start-/Stopp-Taste wurde benutzt, während der Fußanlasser
Nähen des
1. Die Stichdichte ist nicht für den genähten Stoff geeignet.
Knopflochs wird nicht
2. Es wurde keine Einlage für den Stretch- oder Synthetikstoff verwendet.
richtig ausgeführt.
3. Der Knopflochhebel ist nicht abgesenkt.
Die Maschine ist laut. 1. Ein Faden hat sich im Greifer verklemmt.
2. Fusseln in der Greiferbahn oder im Spulenhalter.
Automatisches
1. Der Faden ist zu dick zum automatischen Fadenabschneiden.
Fadenabschneiden
2. Fäden haben sich im automatischen Fadenabschneider
fehlgeschlagen.
Die
1. Die Stichplatte für Geradstiche ist in die Maschine eingesetzt.
Musterauswahltasten
2. Obertransporttaste gedrückt.
sind ausgegraut.
3. Schwebemodustaste gedrückt.
4. Zwillingsnadeltaste aktiviert.
5. A.S.R.-Taste gedrückt.
Nähfuß in Ihre Richtung gezogen.
Stoffen keine Nadel mit blauer Spitze verwendet.
wurde keine Nadel mit violetter Spitze benutzt.
verwendet.
eingesteckt war.
verfangen.
Ursache
151
Lösung
Seiten 24-25
Seite 52
Wechseln Sie die Nadel.
Seite 28
Seite 42
Seite 127
Verwenden Sie eine
Fadenabzugscheibe.
Seite 23
Seite 148
Wechseln Sie die
Spule.
Seite 28
Wechseln Sie die Nadel.
Seite 28
Seite 28
Verwenden Sie den
richtigen Nähfuß.
Seite 127
Seite 28
Seite 28
Seite 28
Seiten 24-25
Wechseln Sie die Nadel.
Seite 28
Seite 52
Seiten 24-25
Seite 28
Verlängern Sie den Stich.
Seite 53
Vlies benutzen.
Seite 148
Verlängern Sie den Stich.
Seite 34
Seite 52
Seite 28
Seiten 12-13
Seite 148
Seite 13
Seite 61
Stabilisator verwenden.
Seite 59
Seite 148
Seite 148
Seite 16
Seite 148
Seite 33
Seiten 44-45
Seite 47
Seiten 83-84
Seite 128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis