Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Janome Memory Craft 550E

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bei der Benutzung eines elektrischen Geräts sind stets grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, darunter: Diese Nähmaschine wurde rein für den privaten Gebrauch entwickelt und hergestellt. Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Geräts alle Anweisungen. GEFAHR — Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um das Risiko eines Stromschlags zu mindern: Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es an den Netzstrom angeschlossen ist.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS VORBEREITUNGEN VORDEM NÄHEN Bearbeitungsmodus..........36-46 Auswahl einer Stickrahmengröße ....... 36 Teilebezeichnungen ............3 Öffnen der Stickmuster ..........36 Serienmäßiges Zubehör ..........4-5 Informationen zur Bearbeitungswerkzeugleiste ..37 Großer Sticktisch ............. 6 Auswahl eines Musters ..........37 Rutschschutz-Aufkleber (für Stickrahmen RE36b) ..6 Verschieben eines Musters .........
  • Seite 5: Vorbereitungen Vordem Nähen Teilebezeichnungen

    VORBEREITUNGEN VOR DEM NÄHEN Teilebezeichnungen Fadenhebel Oberfaden-Führung Vorspannung Spulerfadenführung Garnrollenhalter !2 !3 Fadenabzugscheibe (groß) Loch für zusätzlichen Garnrollenstift Spulenfadenabschneider Spuler Spulerstopper Kopfdeckel Start-/Stopp-Taste Fadenabschneidertaste Touchscreen Stickarm Fadenabschneider/hebel Nadeleinfädlerhebel Befestigungsschraube Stickfuß Stichplatte Fadenabschneider Untere Fadenführung Nadelklemmschraube Nadelstangen-Fadenführung Nadel Greiferabdeckplatte Entriegelungstaste für @7 7 Greiferabdeckplatte Fadenführung des Nadeleinfädlers...
  • Seite 6: Serienmäßiges Zubehör

    Serienmäßiges Zubehör Teilebezeichnung Teilenr. Spule x 5 102261103 (1 in der Maschine eingelegt) Schraubendreher (groß) 820832005 Schraubendreher 653802002 (für Stichplatte) Pinsel 802424004 Schere 803813203 Nadelsatz 852802108 Fadenabzugscheibe (groß) x 2 822020503 (1 an der Maschine eingelegt) Fadenabzugsscheibe (klein) x 2 822019509 Fadenabzugsscheibe (speziell) x 2 862408008...
  • Seite 7: Teilebezeichnung

    Teilebezeichnung Teilenr. @3 Stickrahmen SQ14b (mit Schablone) 864803003 @4 Stickrahmen RE20b (mit Schablone) 864802002 @5 Stickrahmen SQ20b (mit Schablone) 864801001 Stickrahmen RE36b (mit Schablone) 864839008 und Rutschschutz-Aufkleber @7 Magnetklemmen x 8 861805305 @8 Großer Sticktisch 864805201...
  • Seite 8: Großer Sticktisch

    Großer Sticktisch Nutzen Sie den großen Sticktisch, wenn der Stickrahmen RE20b, SQ20b oder RE36b an der Maschine befestigt ist. Klappen Sie die 4 Beine an der Unterseite des Tisches heraus. Platzieren Sie den großen Sticktisch an der Maschine. ANMERKUNG: Passen Sie die Höhe des großen Sticktisch an die Höhe des Maschinentisches an, indem Sie die Einstellschrauben der 4 Beine drehen.
  • Seite 9: Anschluss An Den Netzstrom

    Anschluss an den Netzstrom z Vergewissern Sie sich zuerst, dass der Netzschalter q ausgeschaltet ist. x Stecken Sie den Maschinenstecker w des Netzkabels in den Netzkabeleingang e. c Stecken Sie den Netzstecker r in die Steckdose t, und schalten Sie den Netzschalter q ein. q Netzschalter w Maschinenstecker e Netzkabeleingang...
  • Seite 10: Heben Und Senken Des Nähfußes

    Heben und Senken des Nähfußes Sie können den Nähfuß mit dem Nähfußhebel heben und senken. q Nähfußhebel w Extrahub Position Der Nähfuß kann ca. 7 mm (1/4˝) über die normale Hochstellposition angehoben werden, wenn Sie beim Anheben des Nähfußhebels mehr Druck ausüben. ANMERKUNG: Drehen Sie das Handrad nicht, wenn sich der Nähfuß...
  • Seite 11: Einsetzen Der Garnrolle

    Einsetzen der Garnrolle Heben Sie den Garnrollenhalter an. Setzen Sie die Garnrolle auf den Garnrollenhalter. Stecken Sie die große Fadenabzugscheibe auf, und drücken Sie diese fest gegen die Garnrolle. ANMERKUNG: Benutzen Sie die kleine Fadenabzugscheibe für schmale oder kleine Garnrollen. Verwenden Sie die spezielle Fadenabzugscheibe um Sondergrößen von Garnrollen zu fixieren.
  • Seite 12: Spulen

    Spulen z Ziehen Sie den Faden von der Garnrolle. Führen Sie den Faden um die Spulerfadenführung. q Spulerfadenführung x Setzen Sie die Spule auf den Spuler. w Spule e Spuler c Ziehen Sie den Faden auf die Spule. Halten Sie den Faden mit beiden Händen und wickeln Sie ihn mehrmals im Uhrzeigersinn um die Spule.
  • Seite 13: Einsetzen Der Spule

    Einsetzen der Spule z Drücken Sie die Verriegelungstaste. Legen Sie eine Spule in den Spulenhalter, wobei der Faden entgegen dem Uhrzeigersinn herauslaufen muss, so wie auf der Greiferabdeckplatte abgebildet. q Verriegelungstaste w Fadenende e Spulenhalter r Greiferabdeckplatte x Halten Sie die Spule mit Ihrer Fingerspitze fest, damit sie sich nicht dreht.
  • Seite 14: Einfädeln Der Maschine

    Einfädeln der Maschine Heben Sie den Nähfußhebel an. Drücken Sie die Verriegelungstaste, um die Maschine zu verriegeln. Bringen Sie die Nadel in ihre höchste Stellung, indem Sie das Handrad zu sich drehen. q Verriegelungstaste Fädeln Sie den Faden in Reihenfolge von ein.
  • Seite 15: Eingebauter Nadeleinfädler

    Eingebauter Nadeleinfädler ANMERKUNG: Der Nadeleinfädler kann für eine Nadel #11 bis #14 verwendet werden. Garnstärken 50 bis 90 werden empfohlen. Verwenden Sie nicht die Fadenstärke 30 oder stärker. z Drücken Sie die Verriegelungstaste, um die Maschine zu verriegeln. Senken Sie den Nähfuß. Drehen Sie das Handrad zu sich, bis das Nadeleinfädelzeichen w in der rechten oberen Ecke des Sperrfensters erscheint.
  • Seite 16: Austausch Von Nadeln

    Nadeln der Größe 14. Stoff- und Nadeltabelle Stoff Faden Nadel Fein Nadel mit blauer Spitze Mittel Stickgarn Schwere Universelle Nadel #14 Stoffe Rote Nadelspitze* Ein Janome-Unterfaden für Stickereien wird für die Spule empfohlen. * Die rote Nadelspitze ist optional erhältlich.
  • Seite 17: Hilfemenü Anzeigen

    Hilfemenü anzeigen Drücken Sie die Hilfetaste, um das Hilfemenü zu öffnen. Sie können die Anweisungen für 4 Themen der grundlegenden Funktionen der Maschine anzeigen. Wählen Sie das Hilfethema durch Drücken des Buchsymbols aus und das Fenster mit der schrittweisen Anleitung wird geöffnet. q Hilfetaste w Buchsymbol Drücken Sie die Nächste Seite-Taste, um zur nächsten...
  • Seite 18: Abnehmen Und Anbringen Des Stickfußes

    Abnehmen und Anbringen des Stickfußes Entfernen Sie den Stickfuß, wenn Sie die Stichplatte für Wartungsarbeiten usw. entfernen. VORSICHT: Denken Sie immer daran, die Verriegelungstaste zu drücken, um die Maschine zu verriegeln, oder die Maschine auszuschalten, bevor der Nähfuß abgenommen oder befestigt wird. Entfernen: z Schalten Sie die Maschine aus oder drücken Sie die Verriegelungstaste.
  • Seite 19: Spulenhalter Für Stickerei (Hohe Spannung)

    Maschine auszuschalten, bevor der Spulenhalter angebracht wird. Wechseln Sie den Standart-Spulenhalter (Teilenummer 846652504) gegen den Spulenhalter für Stickerei (erhöhte Spannung) wenn Sie andere Unterfäden als JANOME Untergarn zum Sticken verwenden. Die Teilenummern finden Sie bei beiden innen im Spulenhalter. q Teilenummer ist hier zu finden z Entfernen Sie die Nadel, den Stickfuß...
  • Seite 20: Vliese

    Vliese Um optimale Stickqualität zu erzielen, sollten Vliese zur Verstärkung eingesetzt werden. Verwendung: Verwenden Sie die Vliese auf der linken Stoffseite . Möglicherweise müssen Sie mehr als eine Schicht benutzen. Feste Stoffe können mit einem dünnen Blatt Papier hinterlegt werden. Nicht haftende Vliese sollten beim Besticken von Stoffen verwendet werden, die nicht gebügelt werden können, oder für Bereiche, die schwer zu bügeln sind.
  • Seite 21: Stoff In Stickrahmen Einspannen

    Stoff in Stickrahmen einspannen für Rahmen SQ14b, SQ20b oder RE20b z Legen Sie das Vlies auf die linke Stoffseite. Stoff und Vlies müssen größer sein als der Stickrahmen. Ziehen Sie die Mittellinien auf dem Stoff mit Schneiderkreide. q Stoff w Mittellinien x Legen Sie den Innenrahmen und die Schablone auf den Stoff und richten Sie die Mittellinien des Stoffs an der Schablone aus.
  • Seite 22: Für Rahmen Re36B

    Für Rahmen RE36b z Halten Sie einen Stoff bereit und bringen Sie ein Vlies auf der linken Stoffseite an. Stoff und Vlies müssen größer sein als der Stickrahmen. Ziehen Sie die Mittellinien auf dem Stoff mit Schneiderkreide. q Stoff w Mittellinien x Drücken sie die Aussenrahmenhebel in Pfleilrichtung und entnehmen Sie den Innenrahmen.
  • Seite 23 b Ziehen Sie den Stoff in alle 4 Richtungen stramm um diesen zu spannen. Stellen Sie sicher, dass der Stoff straff eingespannt ist. Drehen Sie den Aussenrahmenhebel in Pfeilrichtung. Entfernen Sie die Gitterschablone. e Aussenrahmenhebel t Schablone n Sichern Sie den Stoff mit den Klemmen in dem Stickrahmen.
  • Seite 24: Befestigen Des Stickrahmens An Der Maschine

    Befestigen des Stickrahmens an der Maschine Anbringen: z Heben Sie den Nähfuß an. Bringen Sie die Nadel in ihre höchste Stellung, indem Sie das Handrad zu sich drehen. Schalten Sie die Maschine ein. Wenn der Stickarm nicht in der Ausgangsstellung ist, erscheint die Warnmeldung, um den Stickarm zur Ausgangsposition zu bringen.
  • Seite 25: Fadenhalter

    Fadenhalter Um zu verhindern, dass Sie über ein Ende des Oberfadens sticken legen Sie das Fadenende auf den Fadenhalter. Führen Sie den Oberfaden durch die Öffnung im Stickfuß und ziehen Sie ihn zum Fadenhalter hoch. Legen Sie den Faden von vorne nach hinten über den Fadenhalter.
  • Seite 26: Auswahl Des Musters Anhand Der Rahmengröße

    Auswahl des Musters nach der Rahmengröße Drücken Sie die Rahmenauswahl-Taste e und das Auswahlfenster für den Stickrahmen wird geöffnet. Wählen Sie den gleichen Stickrahmen, wie an der Maschine befestigt. Durchsuchen Sie die Musterliste mit den Tasten für die nächste/vorherige Seite und wählen Sie das gewünschte Muster durch Drücken der Mustersymbol-Taste aus.
  • Seite 27: Funktionstasten

    Funktionstasten q Schriftarttaste Drücken Sie diese Taste, um das Auswahlfenster für die Schriftart zu öffnen. w Buchstabenausrichtungs-Taste Drücken Sie diese Taste, um die horizontale oder vertikale Ausrichtung zu wählen. e Taste für die Buchstabengröße Sie können folgende 3 Buchstabengrößen durch Drücken dieser Taste auswählen.
  • Seite 28: Monogramm Eingeben

    Monogramm eingeben Beispiel: Eingeben von „R&B“ in der Schriftart Gothic. Geben Sie „R“ ein, der Cursor bewegt sich nach rechts und „R“ wird automatisch gespeichert. Drücken Sie die Taste für die Buchstabengröße und wählen Sie eine kleine Größe aus. q Schriftgrößentaste Geben Sie „&“...
  • Seite 29: Monogramm Mit 2 Buchstaben

    Monogramm mit 2 Buchstaben Beispiel: Zwei Buchstaben in einem Achteck z Drücken Sie die Schriftarttaste q. Wählen Sie 2 Buchstaben aus w. x Wählen Sie das Achteck aus e. c Geben Sie „A“ und „B“ ein. Drücken Sie die Taste OK und eine Warnmeldung erscheint.
  • Seite 30: Bearbeiten Eines Monogramms

    Bearbeiten eines Monogramms Löschen eines Zeichens: Löschen von „R“ von „MART“ z Drücken Sie die Cursortaste q, um den Cursor unter „R“ zu setzen. x Drücken Sie die Löschtaste und der Buchstabe „R“ wird gelöscht. Einfügen eines Zeichens: Einfügen von „E“ in „MAT“ z Drücken Sie die Cursortaste q, um den Cursor unter „A“...
  • Seite 31: Startfenster Sticken

    Startfenster - Sticken Das Startfenster - Sticken enthält Stickfunktionstasten und Informationen zum ausgewählten Muster. Drücken Sie die Pfeiltaste runter t oder Pfeiltaste hoch y, um den nächsten Satz Funktionstasten (u bis o) anzuzeigen Funktionstasten q Farbsegment Taste w Umrisstaste e Garnfarben/ Cursor Taste r Feinjustier- / Winkel Taste t Pfeiltaste runter y Pfeiltaste hoch...
  • Seite 32: Tasten Rückwärts/Vorwärts

    Tasten rückwärts/vorwärts Drücken Sie die Taste „–“ q, um den Stickrahmen zurück zu einem vorherigen Stich zu bewegen. Drücken Sie die Taste „+“ w, um den Stickrahmen vorwärts zu bewegen. Der Stickrahmen wird mit jedem Tastendruck um einen Stich bewegt. Halten Sie die Taste gedrückt, um schneller zu verfahren und 10, 100 oder 500 Stiche auf einmal zu überspringen.
  • Seite 33: Umrisstaste

    Umrisstaste Sie können die Größe des Stickbereichs prüfen, indem Sie die Musterkontur ohne Stiche oder nur mit Heftstichen umreißen. Drücken Sie die Umrisstaste, woraufhin das Fenster für die Umrissoption geöffnet wird. q Umrisstaste Die folgenden 3 Optionen stehen zur Auswahl: 1. Umriss ohne Nähen Drücken Sie die Taste , um das Fenster Umriss ohne Nähen zu öffnen.
  • Seite 34: Feinjustierungs-/ Winkel Taste

    Feinjustier- / Winkel Taste Sie können Feinjustierungen der Position oder des Winkels des Stickmusters vornehmen, ohne den Stickrahmen aus der Maschine zu nehmen. Drücken Sie die Feineinstell-/Winkeleinstell-Taste q. Die ursprüngliche Stickmusterposition wird als Rechteck w vorab angezeigt. Das rote Rechteck e erscheint, wenn Sie Feineinstellungen am Stickmuster vornehmen, und es zeigt den Unterschied zwischen der Ausgangsposition und der eingestellten Position an.
  • Seite 35: Farblistentaste

    Farblistentaste Drücken Sie die Pfeiltaste runter q oder Pfeiltaste hoch w, um den nächsten Satz Funktionstasten anzuzeigen. Drücken Sie diese Farblistentaste e, um eine Liste der im ausgewählten Muster verwendeten Garnfarben anzuzeigen. Drücken Sie die Stichzahltaste r um die Anzahl der Stiche für jede Farbe im ausgewählten Muster anzuzeigen.
  • Seite 36: Stickrahmen-Positionstaste

    Stickrahmen-Positionstaste Drehen Sie das Handrad zu sich, um die Nadel in ihre höchste Stellung anzuheben, wenn sich die Nadel in der unteren Position befindet. Heben Sie den Nähfuß an. Drücken Sie die Stickrahmen-Positionstaste q und das Stickrahmen-Positionsfenster wird geöffnet. Drücken Sie die Taste w und das Bestätigungsfenster wird geöffnet.
  • Seite 37: Erste Schritte Beim Sticken

    Erste Schritte beim Sticken z Wählen Sie das gewünschte Muster aus. Drücken Sie die Fadenfarb-/Cursorfeld-Taste q, Die Cursor-Tasten erscheinen. x Justieren Sie die Stickrahmenposition mit den Cursor- Tasten, so dass sich die Nadelposition genau über der Mitte der Mittellinien des Stoffes befindet. w Cursor-Tasten c Drücken Sie die Start-/Stopp-Taste und sticken Sie 5 bis 6 Stiche.
  • Seite 38: Bearbeitungsmodus

    Bearbeitungsmodus Im Bearbeitungsmodus können Sie Muster ändern und/oder kombinieren, um individuelle Stickmuster zu erstellen. Drücken Sie die Bearbeitungsmodus-Taste q und das Bearbeitungsfenster für den Stickrahmen SQ20b wird geöffnet. q Bearbeitungstaste Auswahl einer Stickrahmengröße Sie können eine andere Stickrahmengröße wählen. z Drücken Sie die Stickrahmen-Wahltaste q und das Auswahlfenster für den Stickrahmen wird geöffnet.
  • Seite 39: Informationen Zur Bearbeitungswerkzeugleiste

    Informationen zur Bearbeitungswerkzeugleiste Die Bearbeitungswerkzeugleiste enthält wie dargestellt die folgenden Tasten. Drücken Sie die Taste nächster Satz w, um den nächsten Satz Bearbeitungswerkzeuge anzuzeigen. Drücken Sie die Taste vorheriger Satz e, um den vorherigen Satz Bearbeitungswerkzeuge anzuzeigen. q Cursor-Tasten w Taste nächster Satz e Taste vorheriger Satz r Scroll-Taste t Zoom-Taste...
  • Seite 40: Kopieren Eines Musters

    Kopieren eines Musters z Drücken Sie die Kopiertaste, um das gewählte Muster zu duplizieren. q Kopiertaste x Das kopierte Muster wird über das Originalmuster gelegt. Verschieben Sie die Kopie, so dass das Originalmuster sichtbar wird. Löschen eines Musters z Drücken Sie auf das zu löschende Muster. x Drücken Sie die Löschtaste, um das ausgewählte Muster zu löschen.
  • Seite 41: Drehen Eines Musters

    Drehen eines Musters z Drücken Sie die Taste nächster Satz , um den nächsten Satz Bearbeitungswerkzeuge anzuzeigen. Drücken Sie die Drehtaste w, um das Drehoptionsfenster zu öffnen. w Drehtaste x Drücken Sie die Taste , um das ausgewählte Muster um 1 Grad im Uhrzeigersinn zu drehen. Drücken Sie die Taste , um das ausgewählte Muster um 1 Grad gegen den Uhrzeigersinn zu...
  • Seite 42: Monogramme In Bogenform

    Monogramme in Bogenform Im Bearbeitungsmodus können Sie ein Monogramm oder Wort in einem nach oben oder unten offenen Bogen formen. z Geben Sie die Zeichen ein und drücken Sie die Taste x Die eingegebenen Zeichen werden im Bearbeitungsfenster angezeigt. Drücken Sie die Bogentaste und das Bogenanordnungsfenster wird geöffnet.
  • Seite 43: Gruppieren Der Muster

    Gruppieren der Muster z Sie können Muster zu Gruppen zusammenfassen. Drücken Sie die Taste nächster Satz q, um den nächsten Satz Bearbeitungswerkzeuge anzuzeigen. Drücken Sie die Gruppentaste w und das Fenster für die Gruppierungsoption wird geöffnet. q Taste nächster Satz w Gruppentaste x Drücken Sie die Taste Alle gruppieren e und drücken Sie die OK-Taste, um alle Muster im...
  • Seite 44: Anpassen Der Farbanzeige

    Anpassen der Farbanzeige Sie können die tatsächlichen Farben des Stoffes und der Garne auf dem Bildschirm simulieren, indem Sie die Farben des Musters und des Bearbeitungsfensters individuell ändern. z Drücken Sie die Taste Benutzerdefinierte Farbe und das Fenster für die benutzerdefinierte Farbe wird geöffnet.
  • Seite 45: Farbgruppierung

    Farbgruppierung Beim Kombinieren kopierter Muster können Sie die Anzahl der Farbwechsel mit Farbgruppierung reduzieren. z Beispielsweise hat das kombinierte Designmuster, das auf Seite 45 erstellt wurde, 12 Farbbereiche. x Drücken Sie die Farbgruppentaste q und das Farbgruppierungsfenster wird geöffnet. Drücken Sie die Taste OK, um alle Farbbereiche der gleichen Farbe zu zusammenzufügen, und das Startfenster Sticken wird geöffnet.
  • Seite 46: Stickfolge

    Stickfolge Sie können die Stickfolge einer Musterkombination verändern. Drücken Sie die Stickfolgetaste q und dann nacheinander auf die Bilder des Musters. Die Muster werden in der Reihenfolge gestickt, in der Sie die Bilder wählen. Drücken Sie die Stickfolgetaste q erneut, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
  • Seite 47: Einen Rechteckigen Rahmen Erstellen

    Einen rechteckigen Rahmen erstellen z Wählen Sie das Muster Geometrische Muster SQ14B-56. Bewegen Sie das Muster nach oben und nach rechts. x Drücken Sie die Ecken-Layout-Taste. Das Muster wird automatisch kopiert und symmetrisch in die 4 Ecken platziert. Drücken Sie die Taste OK. q Ecken-Layout-Taste c Das Startfenster - Sticken wird geöffnet.
  • Seite 48: Zoomen Im Bearbeitungsfenster

    Zoomen im Bearbeitungsfenster Drücken Sie die Zoom-Taste, um das Fenster zum Vergrößern/ Verkleinern zu öffnen. Wählen Sie die Anzeigegröße aus normal, groß oder größte durch Drücken einer der Anzeigegrößentasten aus. q Zoom-Taste w Normale Anzeigegröße-Taste e Große Anzeigegröße- r Größte Anzeigegröße-Taste Die Scroll-Funktion wird beim Vergrößern automatisch aktiviert.
  • Seite 49: Küchenmotive Für Applikationen

    Küchenmotive für Applikationen Küchenmuster SQ14b-67 bis SQ14b-69 sind spezielle Muster für die Maschinenapplikationsstickerei. Sie können den Applikationsstoff auf dem Hintergrundstoff anbringen und gleichzeitig ein Applikationsmuster sticken. Beispiel: Küchenmuster SQ14b-67 Bereiten Sie den Hintergrund- und Applikationsstoff vor. Wählen Sie das Küchenmuster SQ14b-67 und spannen Sie den Hintergrundstoff in den Stickrahmen.
  • Seite 50: Alternative Methode

    Alternative Methode Bereiten Sie den Applikationsstoff größer vor als die Stickrahmengröße. Spannen Sie den Applikationsstoff in den Stickrahmen. Sticken Sie nur den ersten (Farb-) Abschnitt. Entfernen Sie den Stickrahmen und spannen Sie den Applikationsstoff aus. Schneiden Sie den Applikationsstoff entlang der Nahtlinie zu, um so das Applikationsstück zu erhalten.
  • Seite 51: Deko Muster

    Deko Muster Sie können Ihre eigene Flaggen-Girlande mit den Deko Muster erstellen. z Wählen Sie die Musterliste nach Stickrahmengröße und wählen Sie den Stickrahmen SQ20b. Wählen Sie das Stickmuster SQ20b-39. x Bearbeiten Sie Ihr Wimpelmuster im Bearbeitungsmodus. c Drücken Sie die Taste OK, um das Startfenster Sticken öffnen.
  • Seite 52: Armbandmuster

    Armbandmuster Sie können Ihr eigenes Armband durch Sticken der Armbandmuster auf einem wasserlöslichen Vlies herstellen. Verwenden Sie den gleichen Ober- und Unterfaden. Verwenden Sie eine vollständig aufgespulte Spule. Stellen Sie den Warnhinweis für den Unterfaden auf 3 oder 4 (siehe Seite 57). Stellen Sie die maximale Nähgeschwindigkeit auf 600 Stiche pro Minute oder weniger ein (siehe Seite 57).
  • Seite 53 x Sticken Sie folgende Teile; beide Arme, Trennlinie, Reißzähne, Augen, Mund und Augapfel weiß. Heben Sie den Nähfuß an, wenn die Maschine nach dem Sticken des Augapfels automatisch anhält. Legen Sie die hornförmigen Stoffe (z. B. Filz) wie in Schritt c gezeigt auf und befestigen Sie sie mit einem Klebestift.
  • Seite 54: Applique

    Applikation Mit den Hochzeits Mustern RE36b-3 und 4 können Sie Ihre eigene Applikation erstellen. Bereiten Sie die folgenden Materialien vor. • Applikationsstoff • Hintergrundstoff • Stabilisator/Vlies (nicht wasserlöslich) • Kleber Wählen Sie den Entwurf aus der Liste nach Rahmengröße aus und wählen Sie den Rahmen RE36b aus.
  • Seite 55 b Tragen Sie eine dünne Schicht Klebstoff auf die linke Seite der Applikation auf (die Sie in Schritt c ausgeschnitten haben). Legen Sie die Applikation an der Nahtlinie entlang auf dem Hintergrundstoff auf. q Applikationsstoff r Kleber t Sticklinie HINWEIS: • Tragen Sie den Kleber dünn nur dort auf, wo die Maschine nicht sticken wird.
  • Seite 56: Maschineneinstellungen

    INDIVIDUELLE ANPASSUNG DER MASCHINENEINSTELLUNGEN Maschineneinstellmodus Drücken Sie die Set-Taste, um zum Maschineneinstellmodus zu gelangen. Sie haben verschieden Optionen um die Einstellungen der Maschine nach Ihren Wünschen einzustellen. q Set-Taste Drücken Sie eine der 3 Tasten oben links in der Ecke, um den Modus auszuwählen, der benutzerdefiniert angepasst werden soll.
  • Seite 57: Allgemeiner Einstellungsmodus

    Allgemeiner Einstellungsmodus q Bildschirmkontrast Der Kontrast des Touchscreens kann mit der Taste „+“ oder „–“ eingestellt werden. w Lautstärke Der Signalton kann durch Drücken der Taste „+“ oder „–“ verändert werden. Indem Sie mehrmals auf die Taste "-" drücken, stellen Sie den Wert auf "AUS"...
  • Seite 58 t Formatieren des Speichers Wenn der interne Speicher der Maschine oder der USB Stick aufgrund einer Beschädigung der Speicherbank nicht funktioniert, müssen Sie ihn durch Formatieren des Speichers wieder aktivieren. Um den internen Speicher der Maschine zu formatieren, drücken Sie die Maschinensymboltaste, woraufhin eine Bestätigungsmeldung erscheint.
  • Seite 59: Individuelle Anpassung Der Stickmodus-Einstellungen

    !4 Auto-Abschalten (Zeiteinstellung) Die Maschine wird automatisch ausgeschaltet, wenn Sie es nicht innerhalb der vom Timer festgelegten Zeitspanne verwenden. Die Abschaltautomatik kann von 1 bis 12 Stunden eingestellt werden. Wenn Sie den Timer ausschalten möchten, halten Sie die Taste "+" gedrückt, bis "AUS" im Timer-Fenster angezeigt wird.
  • Seite 60: Stickrahmen-Kalibrierung

    y Stickrahmen-Bestätigung Die Stickrahmen-Bestätigungsmeldung erscheint jedes Mal, bevor das Startfenster- Sticken geöffnet wird. Sie können diese Option jedoch durch Wählen von Aus ausschalten. u Stickrahmen-Kalibrierung Sie können die Mittelposition der Stickrahmen kalibrieren. Drücken Sie die Taste Ja. u-1 Ja-Taste Die Warnmeldung erscheint. Drücken Sie die Taste OK.
  • Seite 61: Erweiterte Einstellung

    Fadenschneiden i Standarteinstellung Einstellung Wenn diese Einstellung eingeschaltet ist, schneidet die Maschine die Fäden ab, wenn der Sprungfaden 3 mm oder länger ist oder wenn die Maschine anhält, um den Faden zur nächsten Farbe zu wechseln. Drücken Sie die Taste OK, um die Standarteinstellung Einstellung zu bestätigen.
  • Seite 62: Wiederaufnahmemodus

    !4 Gitterlinie ein/aus Schalten Sie diese Option ein, um das Raster im Bearbeitungsfenster anzuzeigen. Die Rastergröße kann von 10 bis 30 mm mit der Taste „+“ oder „−“ geändert werden, wenn diese Option aktiviert ist. Schalten Sie diese Option aus, um das Raster auszublenden.
  • Seite 63: Speichern Und Öffnen Einer Datei

    Speichern und Öffnen einer Datei Sie können die selbst erstellten Stickmuster als Dateien im eingebauten Speicher und/oder auf einem USB-Stick speichern. Drücken Sie die Taste Datei speichern und das Fenster Datei speichern wird geöffnet. q Taste zum Datenspeichern Am Bildschirm wird ein Ordner mit der Bezeichnung „Embf“...
  • Seite 64: Löschen Einer Datei Oder Eines Ordnersr

    Taste Großes Symbol e Farblistentaste Es gibt folgende 5 Dateiattribute: : *.JEF (Janome embroidery format) : *.JEF+ (editable Janome embroidery format) : *.JPX (*.JEF+ with a background bitmap image) : *.JPX (Acufil embroidery format) : *.DST (Tajima embroidery format) Zum Verbergen von Dateiattributen drücken Sie die Taste...
  • Seite 65: Ändern Eines Datei- Oder Ordnernamens

    Ändern eines Datei- oder Ordnernamens Drücken Sie die Taste Umbenennen und wählen Sie die Datei oder den Ordner, deren bzw. dessen Name geän- dert werden soll. Das Tastaturfenster wird geöffnet. Geben Sie einen neuen Namen ein und drücken Sie die Taste OK.
  • Seite 66: Pflege Und Wartung Reinigen Des Greiferbereichs

    PFLEGE UND WARTUNG Reinigen des Greiferbereichs Reinigen Sie den Greiferbereich mindestens einmal pro Monat. Wenn die Mitteilungsoption zum Reinigen des Spulenhalters eingeschaltet ist, wird die Aufforderung zum Reinigen des Spulenkorbes und der Greiferbahn nach einer bestimmten Zeit angezeigt (siehe Seite 56). VORSICHT: Vergewissern Sie sich immer, die Maschine auszuschalten, bevor Sie den Greiferbereich reinigen.
  • Seite 67: Reinigen Der Fadenwege

    Reinigen der Fadenwege Entfernen Sie Fusseln und Wachs im Bereich der Fadenspannung mit einem Stück Papier. Schieben Sie ein Stück Papier in rechten Kanal und "kratzen" Sie damit die Fusseln raus. Reinigen Sie die Nadelstangen-Fadenführung mit einem Staubpinsel.
  • Seite 68: Ölen Der Maschine

    Ölen der Maschine WARNHINWEIS: Bewegen Sie den Stickarm zur Ausgangsposition (siehe Seite 34) und schalten Sie die Maschine aus und/oder ziehen Sie den Netzstecker der Maschine heraus, bevor Sie die Maschine ölen. Warten Sie, bis sich der Motor abgekühlt hat, bevor Sie ölen.
  • Seite 69 v Ölen Sie die Pfeilpunkte wie in der Abbildung gekennzeichnet. t Nadelstange y Stoffdrückerstange u Fadenhebel Führen Sie das Verfahren von z bis c in umgekehrter Reihenfolge aus, um die Kopfplatte anzubringen. Ölen Sie den Öldocht Schieben Sie die Abdeckung q auf die obere Rückseite der Maschine.
  • Seite 70 Ölen Sie die untere Wellenstütze (vorne) ANMERKUNG: Achten Sie darauf, keine Teile zu beschädigen, wenn Sie die Maschine anheben. Entfernen Sie den Deckel q und die Befestigungsschraube A w mit einem Schraubendreher. Stellen Sie die Maschine so hin, dass die das Handrad unter der Maschine liegt.
  • Seite 71 Ölen Sie den Y-Transport z Entfernen Sie die Befestigungsschraube q. q Befestigungsschraube x Entfernen Sie die Befestigungsschraube w. Entfernen Sie die Stickarmabdeckung e. w Befestigungsschraube e Stickarmabdeckung c Ölen Sie den Pfeilpunkt (Filz) wie in der Abbildung gekennzeichnet. Führen Sie das Verfahren von z bis x in umgekehrter Reihenfolge aus, um die Stickarmabdeckung anzubringen.
  • Seite 72 Ölen Sie den X-Transport Ölen Sie den Pfeilpunkt (Filz) im Stickarmschlitz.
  • Seite 73: Probleme Und Warnsignale

    Probleme und Warnsignale Erscheint auf der Touchscreen ein Warnhinweis, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen. Warnzeichen Ursache Versuchen Sie dies Die Spulerspindel ist nach rechts verschoben. Schieben Sie die Spulerspindel nach links. Die Maschine wird aufgrund von einer Überlastung Warten Sie mindestens 15 angehalten.
  • Seite 74: Problemlösungen

    Problemlösungen Störung Ursache Bezug Maschine läuft 1. Faden klemmt im Greiferbereich. Siehe Seite 64. geräuschvoll. Der Oberfaden reißt. 1. Der Oberfaden ist nicht richtig eingefädelt. Siehe Seite 12. 2. Die Oberfadenspannung ist zu dick. Siehe Seite 57. 3. Die Nadel ist verbogen oder stumpf. Siehe Seite 14.
  • Seite 75: Mustertabelle

    MUSTERTABELLE Musterbilder sind nicht maßstabgerecht. Stickerei Kleine Muster Lieblingsmuster...
  • Seite 76 MUSTERTABELLE Musterbilder sind nicht maßstabgerecht. Stickerei Bordürenmuster (SQ14b) (SQ20b) Geometrische Muster (SQ14b) Küchenmotive (SQ14b) (SQ20b)
  • Seite 77 DESIGN CHART Musterbilder sind nicht maßstabgerecht. Embroidery Weltstilmuster (SQ14b) (SQ20b) Verschnörkeltes (SQ14b)
  • Seite 78 MUSTERTABELLE Musterbilder sind nicht maßstabgerecht. Stickerei Quiltmuster Armbandmuster Feiermuster...
  • Seite 79: Im-Stickrahmen-Muster

    MUSTERTABELLE Musterbilder sind nicht maßstabgerecht. Stickerei Hochzeitsmuster Im-Stickrahmen-Muster...
  • Seite 80 MUSTERTABELLE Musterbilder sind nicht maßstabgerecht. Stickerei Sashiko-Muster (RE36b) Kalibrierungsmuster (SQ14b)
  • Seite 81 MUSTERTABELLE Stickerei Gothic Kyrillisch 1 Skript Kyrillisch 2 Cheltenham Kyrillisch 3...
  • Seite 82: Eg-Konformitätserklärung

    MUSTERTABELLE Stickerei 2-Buchstaben/3-Buchstaben Bordürenmuster Stichmuster EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hersteller: Janome Sewing Machine Co., Ltd. Adresse: 1463 Hazama-machi, Hachioji-shi, Tokio 193-0941, Japan Diese Maschine entspricht den folgenden Bestimmungen: EN 60335-1: 2012; A11; A13 EN 60335-2-28: 2003; A1 EN 62233: 2008 EN 55014-1: 2006; A1; A2...
  • Seite 84 864-800-745 (GE)

Diese Anleitung auch für:

Mc 550e

Inhaltsverzeichnis