1.
(1)
2.
3.
4.
(2)
(3)
(5)
(4)
(6)
Auswechseln der Stichplatte
Verwenden Sie die Geradstich-Stichplatte zum
Nähen von Geradstichen, bei der Verwendung des
Doppeltransportfußes, beim Quilten oder beim
Freihandnähen. Verwenden Sie die Profi-Geradstich-
Stichplatte HP, wenn Sie mit der Profi-Geradstichfuß HP
nähen.
VORSICHT:
• Drücken Sie die Sperrstaste, um die Maschine vor
dem Wechsel der Stichplatte zu verriegeln.
• Drücken Sie niemals die Stichplatten-Lösehebel bei
laufender Maschine.
ANMERKUNG:
Wenn die Geradstich-Stichplatte oder die Profi-
Geradstich-Stichplatte HP in die Maschine eingesetzt
ist, können keine Stiche ausgewählt werden, die
nicht für die Geradstich-Stichplatte oder die Profi-
Geradstich-Stichplatte HP geeignet sind.
1. Drücken Sie die Taste zum Hochstellen/Senken der
Nadel, um die Nadel anzuheben.
Drücken Sie die Sperrstaste.
Drücken Sie die Fußhebertaste, und heben Sie den
Nähfuß an.
(1) Taste zum Hochstellen/Senken der Nadel
(2) Sperrtaste
(3) Fußhebertaste
2. Schieben Sie den Anschiebetisch nach links, um ihn
zu entfernen.
Drücken Sie den Stichplatten-Lösehebel nach unten,
woraufhin sich die Stichplatte hebt.
(4) Stichplatten-Lösehebel
(5) Stichplatte
3. Es erscheint eine Warnmeldung, dass die Stichplatte
nicht gesichert ist.
Nehmen Sie die Stichplatte nach rechts heraus.
Setzen Sie die Geradstich-Stichplatte oder Profi-
Geradstich-Stichplatte HP in die Maschine ein.
Setzen Sie dazu die linke Kante der Stichplatte in die
Öffnung.
4. Drücken Sie die Stichplatte an der Markierung nach
unten, bis sie einrastet.
Stellen Sie sicher, dass die Warnmeldung erlischt
und der Geradstich automatisch ausgewählt wird.
Drehen Sie das Handrad langsam, und achten Sie
darauf, dass die Nadel nicht die Stichplatte berührt.
Drücken Sie zum Entriegeln der Maschine die
Entriegelungstaste.
(6) Markierung
33