Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung - Fluke 1732 Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1732:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn der Algorithmus keine günstigere Phasenzuordnung erkennen
kann oder wenn keine Fehler erkannt wurden, ist „Auto-Korrektur"
nicht verfügbar.
Es können nicht alle möglichen Anschlussfehler automatisch
erkannt werden. Sie müssen die vorgeschlagenen
Änderungen sorgfältig überprüfen, bevor Sie die digitalen
Korrekturen übernehmen. Anwendungen mit einphasiger
Energieerzeugung können bei Nutzung der Auto-Korrektur
zu falschen Ergebnissen führen.
Digitale Korrektur
Drücken Sie auf
(Menü anzeigen), und wählen Sie Correct
Digitally (Digital korrigieren), um den Bildschirm für die
Anschlusskorrektur anzuzeigen. Auf diesem Bildschirm können Sie
Phasen virtuell vertauschen und die Stromeingänge invertieren,
anstatt den Anschluss manuell zu korrigieren.
In dreiphasigen Systemen erzeugt der Algorithmus eine
Phasensequenz mit Phasendrehung im Uhrzeigersinn.
Vektor
Die Zeigerdarstellung stellt das Verhältnis von Spannungs- und
Stromphasen in einem Vektordiagramm dar. Zusätzliche
nummerische Werte sind Effektivwert, Phasengrundspannung bzw. -
strom, Frequenz und Phasenwinkel.
1.
Drücken Sie auf
(Menü anzeigen), und wählen Sie
Phasor (Zeiger), um diesen Bildschirm anzuzeigen.
Der Referenzkanal mit 0° ist die Phasenspannung A/L1 bei der
Messung von Energieverbrauch und der Stromkanal A/L1 bei
Lastgangstudien.
2.
Drücken Sie auf
(absolute Winkel), um die
Stromphasenwinkel mit ihren Werten im Dreiphasensystem
anzuzeigen.
3.
Drücken Sie erneut auf
Bildschirm zu wechseln und zeigen Sie die Stromphasenwinkel
bezogen auf die entsprechende Spannung an.
Hinweis
(relative Winkel), um den

Stromversorgung

– Im Modus „Leistung" können Sie die Messwerte sowie eine
Echtzeit-Trendgrafik für jede der Phasen (A, B, C bzw. L1, L2, L3) und
die folgenden Gesamtwerte erhalten:
Wirkleistung (P) in W
Scheinleistung (S) in VA
Blindleistung (D) in var
Leistungsfaktor (PF)
Mit
(Grundschwingung/Effektivwert) können Sie zwischen den
Leistungswerten über die volle Bandbreite und den Leistungswerten
der Grundschwingung umschalten.
Im Bildschirm für die Leistung der Grundschwingung werden die
folgenden Werte angezeigt:
Grundschwingung der Wirkleistung (P
Grundschwingungsscheinleistung (S
Grundschwingungsblindleistung (Q
Wirkfaktor (Displacement Power Factor, DPF)/cosϕ
Drücken Sie
(Menü anzeigen), um eine Liste mit vereinfachten
Leistungsbildschirmen anzuzeigen. Diese zeigen Ihnen entweder alle
Phasen und den Gesamtwert für einen Parameter, alle Parameter
einer Phase oder den Gesamtwert an.
Energy Logger
Tasten für die Funktionsauswahl
+) in W
fund
) in VA
fund
) in var
fund
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1734

Inhaltsverzeichnis