1732/1734
Bedienungshandbuch
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Durch eine Reset-Funktion werden alle Anwenderdaten wie
beispielsweise Protokolliersitzungen und Bildschirmaufnahmen
gelöscht. Außerdem werden die Anmeldedaten für den WLAN-
Zugangspunkt gelöscht und das Gerät auf die Standardwerte
zurückgesetzt. Außerdem wird beim erneuten Starten des Geräts der
Assistent für die erstmalige Nutzung aufgerufen.
So nehmen Sie ein Zurücksetzen vor:
1.
drücken.
2.
Drücken Sie auf
(Messgeräteinstellungen).
3.
Drücken Sie auf
(Werkzeuge).
4.
Drücken Sie auf
/
, um das berührungsempfindliche Motiv
Reset to Factory Defaults (Auf Werkseinstellungen
zurücksetzen) zu markieren, und drücken Sie dann auf
berühren Sie das berührungsempfindliche Motiv Reset to
Factory Defaults (Auf Werkseinstellungen zurücksetzen).
In der Anzeige wird eine Meldung angezeigt, die Sie zum Fortsetzen
oder zum Abbrechen des Zurücksetzens auffordert.
Wenn im Menü mit den Messgeräteeinstellungen ein Reset
auf Werkseinstellungen durchgeführt wird, werden die auf
dem Logger installierten Lizenzen nicht beeinträchtigt.
Der Logger wird auch auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt,
wenn Sie während des Systemstarts die Tasten
gedrückt halten.
Vorsicht
Beim „3-Tasten"-Reset auf die Werkseinstellungen
werden alle auf dem Logger installierten Lizenzen
gelöscht. Sie müssen alle erworbenen Lizenzen neu
installieren.
Firmware-Update
So führen Sie ein Update aus:
1.
Legen Sie auf einem USB-Flash-Laufwerk mit mindestens 80 MB
freiem Speicherplatz einen Ordner „Fluke17x" an (keine
Leerzeichen im Dateinamen).
44
Hinweis
,
und
Achten Sie darauf, dass das USB-Flash-Laufwerk auf das
Dateisystem FAT oder FAT32 formatiert ist. Unter Windows
können USB-Flash-Laufwerke mit mehr als ≥32 GB nur mit
Hilfe von Werkzeugen anderer Hersteller auf FAT/FAT32
formatiert werden.
2.
Kopieren Sie die Firmware-Datei (*.bin) in diesen Ordner.
3.
Stellen Sie sicher, dass der Logger über Netzstrom versorgt wird
und eingeschaltet ist.
4.
Schließen Sie das Flash-Laufwerk an den Logger an. Der
Bildschirm „USB Transfer" (USB-Übertragung) wird angezeigt
und bietet das Firmware-Update an.
5.
Drücken Sie auf
und drücken Sie auf
, oder
6.
Folgen Sie den Anleitungen. Nach erfolgreichem Abschluss des
Firmware-Updates führt der Logger automatisch einen Neustart
aus.
Durch ein Firmware-Update werden alle Anwenderdaten wie
beispielsweise Messdaten und Bildschirmaufnahmen
gelöscht.
Dieses Firmware-Update wird nur dann ausgeführt, wenn die
Firmware-Version auf dem USB-Flash-Laufwerk höher als die
installierte Version ist.
So können Sie dieselbe oder eine frühere Version installieren:
1.
drücken.
2.
Drücken Sie auf
3.
Drücken Sie auf
4.
Drücken Sie auf
Update) auszuwählen, und drücken Sie dann auf
berühren Sie das berührungsempfindliche Motiv Firmware
Update (Firmware-Update).
Wenn sich im Ordner „\Fluke173x" mehrere Firmware-
Dateien (*.bin) befinden, wird die höchste Version für das
Update verwendet.
Hinweis
/
, um das Firmware-Update auszuwählen,
.
Hinweis
(Messgeräteinstellungen).
(Werkzeuge).
/
, um Firmware Update (Firmware-
Hinweis
, oder