•
Die Spezifikation der Messkategorie (CAT) der am
niedrigsten spezifizierten Komponente eines Geräts,
Messfühlers oder Zubehörs nicht überschreiten.
•
Mit den Fingern hinter dem Fingerschutz an den
Messspitzen bleiben.
•
Eine Strommessung niemals als Anhaltspunkt sehen,
dass ein Stromkreis berührungssicher ist. Es ist eine
Spannungsmessung notwendig, um zu wissen, ob ein
Stromkreis gefährlich ist.
•
Spannungen über >30 V AC Effektivwert, 42 V AC
Spitzenspannung oder 60 V DC nicht berühren.
•
Zwischen beliebigen Anschlüssen bzw. zwischen
Anschlüssen und Masse niemals eine höhere
Spannung als die angegebene Nennspannung anlegen.
•
Zuerst eine bekannte Spannung messen, um die
einwandfreie Funktion des Produkts zu prüfen.
•
Vor dem Anlegen bzw. Trennen des flexiblen
Zangenstromwandlers den Stromkreis spannungslos
schalten oder den örtlichen Vorschriften
entsprechende persönliche Schutzausrüstung tragen.
•
Vor dem Öffnen des Akkufachs alle Messfühler,
Messleitungen und sämtliches Zubehör entfernen.
•
Kein USB-Zubehör verwenden, wenn sich das Produkt
in einer Umgebung mit Kabeln oder unter Spannung
stehenden blanken Metallteilen befindet, wie
beispielsweise in Schaltschränken.
•
Den Touchscreen nicht mit scharfen Gegenständen
bedienen
•
Das Produkt nicht verwenden, wenn die Schutzfolie auf
dem Touch Panel beschädigt ist.
•
Berühren Sie niemals Metallteile an einer der
Prüfleitungen, wenn die andere Prüfleitung noch an
einer gefährlich hohen Spannung angeschlossen ist.
Tabelle 1 enthält eine Liste der Symbole, die auf dem Produkt oder im
vorliegenden Handbuch verwendet werden.
Energy Logger
Sicherheitsinformationen
3