Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lcd Hintergrundbeleuchtung Ein-/Ausschalten; Datenlogger - PCE Instruments PCE-NDL 10 Bedienungsanleitung

Schallpegelmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um den REC-Modus zu verlassen, halten Sie die RUN-Taste gedrückt, bis das REC-Symbol
auf dem Display verschwindet.
2.3.3

LCD Hintergrundbeleuchtung ein-/ausschalten

Nach dem Einschalten leuchtet die Display-Hintergrundbeleuchtung automatisch. Um diese
aus- bzw. wieder einzuschalten, drücken Sie die POWER-Taste.
3

Datenlogger

Vorbereitungen vor Ausführung der Datenlogger-Funktion
Das Messgerät verfügt über einen internen Speicher (EEPROM), in dem bis zu 16.000
Datensätze gespeichert werden können.
Wenn der interne Speicher voll ist, wird die Datenaufzeichnung gestoppt und das Display zeigt
„FULL" an.
Hinweis:
Es gibt zwei Möglichkeiten, um die aufgezeichneten Daten an einen PC zu übertragen:
1)
Über die SD-Karte (siehe Kapitel 3.3).
ACHTUNG: Hierfür wird das optionale Netzteil benötigt.
2)
Über die RS-232-Schnittstelle (siehe Kapitel 3.3 / 1.5).
ACHTUNG: Hierfür wird das optionale RS-232-Kabel benötigt.
Zeiteinstellungen
Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit korrekt ein, bevor Sie die Datenloggerfunktion
verwenden. (siehe Kapitel 4.1).
Datum, Uhrzeit und Speicherintervall prüfen
Drücken Sie im Messbildschirm die TIME-Taste. Unten links im Display werden nun
nacheinander das Datum, die Uhrzeit und das eingestellte Speicherintervall angezeigt.
Dezimalformat-Einstellungen
Das Messgerät verwendet standardmäßig einen Punkt als Dezimalzeichen. Die Daten werden
ebenfalls standardmäßig mit Dezimalpunkt abgespeichert. Wenn Sie dies ändern möchten,
sollten Sie es in den Dezimalformat-Einstellungen ändern, bevor Sie die Datenloggerfunktion
verwenden (siehe Kapitel 4.5).
© PCE Instruments
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis