Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRANS TDM90C Betriebsanleitung Seite 35

Werbung

5.6
Übertragerkopf mit oder ohne MOVI-DPS
Betrieb des Übertragerkopfs mit MOVI-DPS
Verbinden Sie den Anschluss X5221 mit dem Speicherverband, siehe "Technosche-
ma (Verschaltung) TDM90C ↔ MOVI-DPS
Betrieb des Übertragerkopfs ohne MOVI-DPS
Wenn Sie keine Diagnosesignale des Anschlusses X5221 nutzen wollen, können Sie
den Anschluss mit dem "Brückenstecker" (→ 2 34) verbinden.
Um den Ladebetrieb freizugeben und zur Signalisierung der Ladebereitschaft, müssen
Sie den Anschluss X5221 mit einer externen potenzialfreien Schnittstelle verbinden.
Beachten Sie hierzu die folgenden Vorgaben:
Die folgende Abbildung zeigt beispielhaft die Verschaltung mit einer potenzialfreien
Schnittstelle:
Übertragerkopf mit oder ohne MOVI-DPS® Speicherverband anschließen
Für die Ladefreigabe verbinden Sie Pin 1 (+5 V) niederohmig mit den Eingängen
ES_DIAG3 (Pin 4) und ES_DIAG4 (Pin 6). Der Anschluss eines Optokopplers oder
eines Relais ist zulässig.
Zur Signalisierung der Ladebereitschaft kann der 5-V-Ausgang mit einem Opto-
koppler belastet werden. Der Strom darf 15  mA nicht überschreiten. Pin  2 und 3
müssen mit Pin 5 verbunden sein.
Pin 7 und 8 müssen offen bleiben.
X5221
ES_DIAG3
ES_DIAG4
Betriebsanleitung – MOVITRANS
Elektrische Installation
®
Speicherverband anschließen
®
Speicherverband EKV
®
Speicherverband" (→ 2 36).
®
Speicherverband EKV
1
+5V
2
3
4
0V5
5
6
7
dnc
8
dnc
®
line Übertragerkopf mit Direktanschluss TDM90C
330 Ω
9007238610926987
5
anschließe
n
Speicherve
rband
DPS®
MOVI-
oder ohne
opf mit
Übertragerk
35

Werbung

loading