5.2.2
Speicherintervall
Für das Speicherintervall stehen verschiedene Zeitintervalle von 1 s bis 12 h zur Verfügung.
5.2.3
Startbedingung
Der Datenlogger kann entweder manuell per Tastendruck oder automatisch ab einem Datum
gestartet werden, welches in diesem Menü eingestellt wird.
5.2.4
Stoppbedingung
Für den Stopp des Datenloggers stehen drei verschiedene Optionen zur Verfügung. Entweder
kann der Stopp manuell per Tastendruck, an einem Datum oder nach einem einstellbaren
Zeitintervall erfolgen.
5.2.5
Daten löschen / Alle Daten löschen
Mit diesen beiden Menüpunkten können entweder einzelne Datensätze oder alle gespeicherten
Datensätze auf einmal gelöscht werden.
5.3
Manueller Speicher
Beim manuellen Speicher können Einzelmessungen für den späteren Abruf im internen Speicher
abgelegt werden. Die Messungen werden in Ordnern gruppiert.
5.3.1
Ordner auswählen
Hier kann der aktuelle Ordner für den Speicher ausgewählt werden. Es stehen insgesamt 99
Ordner für jeweils 50 Einzelmessungen zur Verfügung.
5.3.2
Daten anzeigen
Mit Hilfe dieser Funktionen können die im aktuell ausgewählten Ordner gespeicherten
Messungen wieder aufgerufen werden.
5.3.3
Daten löschen / Ordner löschen / Alle Daten löschen
Diese Menüpunkte dienen dem Löschen einer einzelnen Messung bzw. aller Messungen im
aktuellen Ordner und dem Löschen aller Messungen in allen Ordnern.
5.4
Routenmessung (nur PCE-VT 3900)
Dieses Menü dient zum Starten von gespeicherten Routen und zum Anzeigen bzw. Löschen von
Messwerten in den Routen.
5.4.1
Route starten
Die Routen müssen mit Hilfe der PC-Software konfiguriert und auf das Gerät übertragen werden.
Nachdem die Routen auf das Gerät übertragen wurden, kann mit diesem Menüpunkt eine
einzelne Route ausgewählt und gestartet werden.
© PCE Instruments
14