Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PCE Instruments PCE-VT 3900 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCE-VT 3900:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
User Manual
PCE-VT 3800/3900 Vibrationsmessgerät | Vibration Meter
User manuals in various languages (français,
italiano, español, português, nederlands, türk, polski,
русский, 中文) can be found by using our
product search on: www.pce-instruments.com
Letzte Änderung / last change: 10 Mai 2021
v1.0
© PCE Instruments

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-VT 3900

  • Seite 1 PCE-VT 3800/3900 Vibrationsmessgerät | Vibration Meter User manuals in various languages (français, italiano, español, português, nederlands, türk, polski, русский, 中文) can be found by using our product search on: www.pce-instruments.com Letzte Änderung / last change: 10 Mai 2021 v1.0 © PCE Instruments...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Stromversorgung ......................9 Inbetriebnahme ........................ 9 Menü ..................... 10 Messung .........................10 Datenlogger ........................13 Manueller Speicher ......................14 Routenmessung (nur PCE-VT 3900) ................14 FFT (nur PCE-VT 3900) ....................15 Drehzahlmessung (nur PCE-VT 3900) ................15 Kalibrierung ........................16 Einstellungen ........................17 Bedienungsanleitung .......................19 5.10 Info ..........................19 Messen ....................
  • Seite 3 Messung .........................22 Routenmessung (nur PCE-VT 3900) ..........22 Route starten ........................23 Route vorzeitig beenden oder unterbrechen ..............25 Daten anzeigen .......................26 Daten löschen .........................26 FFT (nur PCE-VT 3900) ............... 26 Bedienung und Anzeige ....................26 RPM ..........................28 Speicher ..........................28 10 Drehzahlmessung (nur PCE-VT 3900)..........28 11 PC-Software ..................
  • Seite 4 Power supply ........................38 Preparation ........................38 Menu ..................... 39 Measurement ........................39 Data logger ........................42 Memory ...........................43 Route measurement (PCE-VT 3900 only) ...............43 FFT (PCE-VT 3900 only) ....................44 RPM measurement (PCE-VT 3900 only) .................44 Calibration ........................45 Settings ...........................46 Manual ..........................48 5.10 Info ..........................48 Measurement ..................
  • Seite 5 Measurement ........................51 Route measurement (PCE-VT 3900 only) ......... 51 Start route ........................52 Cancel or interrupt route ....................54 Display data ........................55 Delete data ........................55 FFT (PCE-VT 3900 only) ..............55 Operation and display .....................55 RPM ..........................57 Memory ...........................57 10 RPM measurement (PCE-VT 3900 only)..........57 11 PC software ..................
  • Seite 6: Sicherheitsinformationen

    Für Druckfehler und inhaltliche Irrtümer in dieser Anleitung übernehmen wir keine Haftung. Wir weisen ausdrücklich auf unsere allgemeinen Gewährleistungsbedingungen hin, die Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Anleitung. © PCE Instruments...
  • Seite 7: Systembeschreibung

    Systembeschreibung Messgerät Die Vibrationsmessgeräte PCE-VT 3800 und PCE-VT 3900 eignen sich zur Messung und Überwachung von Schwingungen an Maschinenbauteilen. Zu den Messgrößen gehören Schwingbeschleunigung, Schwinggeschwindigkeit und Schwingweg. Der Messwert für die eingestellte Messgröße kann zwischen RMS-, Peak-, Peak-Peak-Wert und Scheitelfaktor umgeschaltet werden.
  • Seite 8 Abb. 1 Beschreibung PCE-VT 3800/3900 Sensorbuchse Display Tasten USB-Buchse Sensorkabel Vibrationssensor Magnetadapter © PCE Instruments...
  • Seite 9: Funktionstasten

    - Nach oben navigieren - Nach unten navigieren RECHTS - Nach rechts navigieren LINKS - Nach links navigieren Display (im Messmodus) Datum und Uhrzeit Batteriezustand Messgröße Frequenzfilter Parameter HOLD an/aus Messwert Maximal-Messwert Eingestellte ISO-Gruppe 10. Schwingstärkezone Abb. 2 Display Messmodus © PCE Instruments...
  • Seite 10: Spezifikationen

    50 Speicherplätze (bis zu 43200 Messwerte je Messung) 100 Routen per PC-Software konfigurierbar Routenmessung Pro Route bis zu 100 Maschinen mit jeweils bis zu 100 (Nur PCE-VT 3900) Messpunkten möglich Pro Messpunkt bis zu 1000 Messwerte 2048 FFT Linien FFT Beschleunigung: 10 Hz … 8 kHz (Nur PCE-VT 3900) FFT Geschwindigkeit: 10 Hz …...
  • Seite 11: Lieferumfang

    Ø 29 x 81 mm (PCE-VT 3xxxS SENSOR) 52 g (PCE-VT 3xxx SENSOR) Gewicht (ohne Kabel) 119 g (PCE-VT 3xxxS SENSOR) Lieferumfang • 1 x Vibrationsmessgerät PCE-VT 3800 oder PCE-VT 3900 • 1 x Sensor mit Spiralkabel • 1 x Magnetadapter •...
  • Seite 12: Zubehör

    Schwer zugängliche Messstellen können mit der Messspitze PCE- VT-NP erreicht werden. Um eine genaue Messung zu erhalten, sollte die Messspitze möglichst senkrecht auf die Messstelle gesetzt werden. 3.3.4 USB-Netzteil NET-USB-EU Mit Hilfe des USB-Netzteils kann das Messgerät aufgeladen und betrieben werden. © PCE Instruments...
  • Seite 13 Vibrationskalibrator PCE-VC20 / PCE-VC21 Um das Messgerät PCE-VT 3800 / 3900 zu kalibrieren, können die Schwingungskalibratoren PCE-VC20 oder PCE- VC21 verwendet werden. 3.3.6 Instrumentenkoffer PCE-VT CASE Der Instrumentenkoffer dient der sicheren Aufbewahrung und dem Transport des Messgerätes und des Gerätezubehörs. © PCE Instruments...
  • Seite 14: Vorbereitung

    Startbildschirm erscheint. Der Startbildschirm wird für ca. 2 Sek. angezeigt und das Gerät wechselt anschließend in den Messmodus. Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie EIN/AUS , bis sich das Display abschaltet. Das folgende Hinweissymbol erscheint auf dem Startbildschirm, falls Uhrzeit und Datum eingestellt werden müssen: © PCE Instruments...
  • Seite 15: Menü

    Taste können Untermenüs wieder verlassen werden. Das Hauptmenü des PCE-VT 3800 besteht aus den Untermenüs Messung, Datenlogger, Speicher, Einstellungen, Kalibrierung, Betriebsanleitung und Info. Bei dem PCE-VT 3900 gibt es noch zusätzlich die Untermenüs Routenmessung, FFT und Drehzahlmessung. Die Untermenüs werden in den nachfolgenden Kapiteln näher erläutert.
  • Seite 16: Iso Bewertung

    Grafik der vier Zonen in der unteren Hälfte des Messbildschirms. Der aktuelle Messwert wird anhand der Auswahl in eine der vier Zonen eingeteilt und entsprechend eingefärbt. Zudem blinkt die entsprechende Zone, um eine schnelle Bewertung des Messwerts anhand der in der Norm definierten Grenzwerte zu ermöglichen. © PCE Instruments...
  • Seite 17 Betriebs- und Nenndrehzahlen ist relativ groß und reicht von −1 −1 120 ������ bis 15.000 ������ • Gruppe 2: Mittelgroße Maschinen mit einer Nennleistung über 15 kW und bis 300 kW; Elektrische Maschinen mit einer Achshöhe 160 mm <H <315 mm © PCE Instruments...
  • Seite 18: Datenlogger

    Der Datenlogger wird über diesen Menüpunkt gestartet. Dies führt zum Datenloggerbildschirm, auf welchem die aktuellen Messparameter, der Messwert und die Datenloggereinstellungen angezeigt werden. Für den Datenlogger werden die gleichen Einstellungen wie für den regulären Messmodus verwendet, welche in 5.1 Messung verändert werden können. © PCE Instruments...
  • Seite 19: Manueller Speicher

    Diese Menüpunkte dienen dem Löschen einer einzelnen Messung bzw. aller Messungen im aktuellen Ordner und dem Löschen aller Messungen in allen Ordnern. Routenmessung (nur PCE-VT 3900) Dieses Menü dient zum Starten von gespeicherten Routen und zum Anzeigen bzw. Löschen von Messwerten in den Routen.
  • Seite 20: Fft (Nur Pce-Vt 3900)

    Mit diesem Menüpunkt können alle Messwerte in den jeweiligen Messpunkten von allen Routen gelöscht werden. Die Routen selbst bleiben dabei erhalten. FFT (nur PCE-VT 3900) In diesem Menü kann die FFT Funktion gestartet und gespeicherte FFT Spektren angezeigt und gelöscht werden.
  • Seite 21: Kalibrierung

    Messwert in grüner Schrift und der Einheit mm/s angezeigt. Es ist nicht notwendig, die Messgröße und den Parameter in den Einstellungen eigens für die Kalibrierung zu verändern, da für die Kalibrierung nur der RMS-Wert der Schwinggeschwindigkeit ausgewertet wird. © PCE Instruments...
  • Seite 22: Einstellungen

    Einheitensystem (US) ausgewählt werden. 5.8.2 Dezimalzeichen Für das Dezimaltrennzeichen von Messwerten kann entweder ein Punkt oder ein Komma ausgewählt werden. 5.8.3 Datum & Uhrzeit In diesem Menü lassen sich Datum und Uhrzeit einstellen. Zudem kann das Datumsformat umgestellt werden. © PCE Instruments...
  • Seite 23: Energiesparmodus

    Standardkalibrierung für den mitgelieferten Sensor ausgewählt. Es wird empfohlen, danach eine neue Kalibrierung durchzuführen. Das Zurücksetzen muss durch Bestätigung des Dialogfensters explizit akzeptiert werden. Nachdem ein Reset durchgeführt wurde, startet sich das Gerät automatisch neu. Abb. 14 Bestätigungsdialog © PCE Instruments...
  • Seite 24: Bedienungsanleitung

    Abb. 15 Messbildschirm Vorbereitungen zur Messung Um eine Messung durchzuführen, müssen zunächst die gewünschten Messparameter im Menü eingestellt werden. Dazu gehören die Messgröße, der Parameter, die Einheit und je nach Anwendung die ISO-Bewertung oder der Maximalwert. © PCE Instruments...
  • Seite 25: Durchführung Einer Messung

    Dabei muss vorher der gewünschte Ordner mit dem entsprechenden Menü eingestellt werden. Die Messungen können auch mit der PC-Software ausgelesen werden. Gespeicherte Messungen können entweder einzeln, komplett für den aktuellen Ordner oder komplett für alle Ordner über die entsprechenden Menüeinträge gelöscht werden. © PCE Instruments...
  • Seite 26: Datenlogger

    Datenloggers verhindert, wenn die eingestellte Start-/Stopp-Zeit vor der aktuellen Zeit oder die Stoppzeit vor der Startzeit liegt. In dem Fall müssen die entsprechenden Einstellungen überprüft und korrigiert werden. Nachdem die gewünschten Datenloggereinstellungen ausgewählt wurden, kann der Datenlogger gestartet werden. © PCE Instruments...
  • Seite 27: Messung

    Dabei wird die Startzeit dargestellt, was der Identifizierung dient. Die Datensätze können anschließend mit der PC-Software vom Gerät ausgelesen und dargestellt werden. Routenmessung (nur PCE-VT 3900) Mit Hilfe der Routenmessung wird eine regelmäßige Überprüfung durch Messung von zahlreichen Messpunkten in einer bestimmten Reihenfolge ermöglicht. Die Konfiguration einer Route muss über die PC-Software erfolgen, welche in der entsprechenden Anleitung detailliert beschrieben...
  • Seite 28: Route Starten

    Sofern für einen Messpunkt noch kein Messwert aufgenommen wurde, erscheint der Name in roter Schrift und ändert sich nach einer Messung in grün. Entsprechend erscheint der Name einer Maschine in roter Schrift, sofern noch nicht für alle zugehörigen Messpunkte ein Messwert aufgenommen wurde. © PCE Instruments...
  • Seite 29 Messwert überschreibt und im entsprechenden Dialogfenster bestätigt werden muss. Abb. 22 Messung für einen Messpunkt für aktuelle Routenmessung überschreiben Sobald für alle Messpunkte ein Messwert aufgenommen wurde, erscheint das folgende Dialogfenster. Abb. 23 Routenmessung komplett © PCE Instruments...
  • Seite 30: Route Vorzeitig Beenden Oder Unterbrechen

    Abb. 25 Neue Route starten oder vorherige Sitzung fortführen Um die Route fortzuführen, muss erneut das rote X ausgewählt werden. Dadurch bleibt der vorherige Fortschritt erhalten. Bei Auswahl des grünen Häkchens wird die Route mit 0 % Fortschritt von neu begonnen. © PCE Instruments...
  • Seite 31: Daten Anzeigen

    Messpunkten gelöscht. Die Routen selbst bleiben dabei erhalten. Zudem können die Messwerte auch mit der PC-Software gelöscht werden. FFT (nur PCE-VT 3900) Die FFT Analyse dient der Anzeige des Vibrationssignals im Frequenzbereich. Somit lassen sich entweder die Amplituden der Schwingbeschleunigung oder der Schwinggeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Frequenz darstellen.
  • Seite 32 In den beiden Spektren wird die aktuelle Cursorposition durch eine orange gestrichelte Linie dargestellt. Mit Hilfe der HOLD Taste kann das aktuelle Spektrum eingefroren werden. Dies wird durch den Hinweis HOLD in der Gesamtansicht oben rechts angezeigt. Ein erneutes Drücken führt wieder zur Live Messung. © PCE Instruments...
  • Seite 33: Rpm

    Die Messungen können entweder einzeln mit Daten löschen oder komplett mit Alle Daten löschen entfernt werden. Drehzahlmessung (nur PCE-VT 3900) Bei dieser Funktion wird im gemessenen Vibrationssignal die Maximalamplitude der Schwinggeschwindigkeit ermittelt und die dazugehörige Frequenz wird als Drehzahl und in Hz angezeigt.
  • Seite 34: Pc-Software

    Umsetzung ElektroG (Rücknahme Entsorgung Elektro- Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vorgabe entsorgt. Alternativ können Sie Ihre Altgeräte auch an dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben. WEEE-Reg.-Nr.DE69278128 © PCE Instruments...

Diese Anleitung auch für:

Pce-vt 3800Pce-vt 3900s

Inhaltsverzeichnis