6.5
Speicher auslesen
Die gespeicherten Daten des PCE-CT 100N können Sie direkt am Gerät einsehen oder über einen
USB Datenträger oder WiFi zum PC / Tablet übertragen.
Um die Speicherdaten am Gerät anzuschauen, gehen Sie wie im Punkt 5.6 beschrieben vor. Für
die USB Variante schauen Sie unter Punkt 5.7. Die WiFi Variante ist unter Punkt 5.8 beschrieben.
Auf dem USB Datenträger werden die Daten im TXT Format abgelegt.
Beispiel aus der Speichergruppe 3:
7
Kalibrierung
Führen Sie nach der ersten Inbetriebnahme eine Kalibrierung mit den beiliegenden Folien aus.
Wiederholen Sie die Kalibrierung in regelmäßigen Abständen und immer dann, wenn Ihnen das
Messergebnis nicht plausibel erscheint.
Die Kalibrierung führen Sie bitte immer mit beiden Sonden durch. Die Prozedur ist bei der Sonde
F1 und der Sonde N1 identisch.
© PCE Instruments
15