6.7
USB Verbindung
Verbinden Sie das Messgerät anhand des mitgelieferten Micro-USB Kabels mit Ihrem Computer.
Das Farbmessgerät wird als HID-Gerät erkannt, alle Treiber werden automatisch installiert. Wenn
die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde, wird das PCE-XXM 20 wie folgt erkannt:
Laden Sie sich nun unter folgendem Link die PC-Software herunter:
https://www.pce-instruments.com/deutsch/download-win_4.htm
Installieren Sie die Software und starten Sie diese. Weitere Anweisungen finden Sie in der Hilfe
der Software.
Hinweis:
Das Gerät kann nur eine Verbindung mit der Software herstellen, wenn oben links im Display das
USB-Symbol angezeigt wird.
6.8
Bluetooth Verbindung
Verbinden Sie das Farbmessgerät per Bluetooth mit Ihrem Smartphone und übertragen Sie so
die gemessenen Daten an die zugehörige Android oder iOs App.
7
Speicher
Das Farbmessgerät enthält einen Speicher von 20 Datensätzen (S = Standardmesswert, B =
Messwert Probe, DE = Farbdifferenz gesamt), die automatisch nach einer Vergleichsmessung
dort abgelegt werden. Um den Speicher auszulesen, gehen Sie im Hauptmenü zum Punkt
„DataLog" und bestätigen Sie mit der MEAS/ENTER-Taste. Um einen Datensatz einzusehen,
wählen Sie diesen mit Hilfe der Aufwärts- und Abwärts-Pfeiltasten aus und bestätigen Sie die
Auswahl mit der MEAS/ENTER-Taste. Mit der Pfeiltaste rechts können Sie den ausgewählten
einzelnen Datensatz löschen. Um alle Datensätze zu löschen, wählen Sie in der Übersicht „Delete
All" aus und bestätigen Sie dies mit MEAS/ENTER.
Hinweis:
Beim Löschen des gesamten Speichers erscheint keine Sicherheitsabfrage, in der Sie den
Löschvorgang bestätigen müssen.
© PCE Instruments
10