Herunterladen Diese Seite drucken

Hauff-Technik ESH PolySafe Montageanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESH PolySafe:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ESH PolySafe
VT75(VT63)
Größe der Zentrierhülse entsprechend der zu ver-
wendenden Erdrakete auswählen.
Legende zu Abb.: 8
1
ESH-Metallhülse
2
2-teilige Zentrierhülse
6
Zur Zentrierung der Erdrakete die passende Zentrier-
hülse bis auf Anschlag in die Öffnung einführen
(siehe Abb.: 9).
7
Die Strecke von der Kellerwand bis zur Versorgungs-
leitung im Graben, bzw. bis zur Zielgrube ausmessen.
8
Anzahl der benötigten Vortriebsrohre ermitteln und
auf den Pressluftschlauch der Erdverdrängungsrakete
auffädeln.
► Das Spitzende mit dem Abdichtungsrollring der Vor-
triebsrohre muss nach innen zeigen (siehe Abb.: 10).
► Länge der Vortriebsrohre = 1000 mm
Anzahl der benötigten Vortriebsrohre = gemessene
Distanz + 1 Vortriebsrohr zusätzlich.
9
Die Erdverdrängungsrakete mit dem ersten Vortriebs-
rohr verbinden und durch die Zentrierhülsen einfüh-
ren (siehe Abb.: 10).
► Nachdem sich die Erdrakete im Erdreich durch das
Einschießen stabilisiert hat, müssen die Zentrierhülsen
entfernt werden (siehe Abb.: 10).
Legende zu Abb.: 10
1
Erdverdrängungsrakete
2
Zentrierhülse
3
Vortriebsrohr
10 Die Vortriebsrohre einzeln, je nach Fortschritt der Erd-
verdrängung, mit Hilfe des Einschlagdorns zusam-
menrasten (siehe Abb.: 11).
► Verbindungsstelle der Vortriebsrohre beidseitig mit
Gleitmittel einschmieren.
Legende zu Abb.: 11
1
Erdverdrängungsrakete
2
Vortriebsrohr
3
Einschlagdorn
11 Einschießen beenden, wenn vom letzten Vortriebs-
rohr noch ca. 200 - 300 mm Vortriebsrohr aus der
Wand stehen.
Art. Nr.: 5090020207 Rev.: 02/2023-08-17
12 Sägekante mit Hilfe der Zentrierhülsen aus dem Mon-
tagekoffer anzeichnen (siehe Abb.: 12).
13 Spitzende des Vortriebsrohres rechtwinklig ablängen
und mit dem beiliegenden Werkzeug aus dem Mon-
tagekoffer entgraten (siehe Abb.: 13).
• Im Bereich des Innendichtelements muss sich
die volle Wandungsstärke des Vortriebsrohres
befinden (kein Spitzende und keine Muffe).
Legende zu Abb.: 13
1
Halbschalen (Zentrierhülse)
2
Sägekante
6 ESH PolySafe VT75(VT63) montieren
Im Folgenden ist das Setzwerkzeug zur besseren
Verständlichkeit nicht originalgetreu dargestellt.
Messzeiger und Skala zeigen bei richtiger Mon-
tage nach unten.
1
Moosgummiring (oder nach Bedarf Rollkiesscheibe)
und Außendichtelement mit Harzeinfüllschlauch auf
das Vortriebsrohr schieben (siehe Abb.: 14).
► Der Harzeinfüllschlauch muss dabei zentrisch nach
oben positioniert werden.
Wenn im Bereich der Außenwand Rollkies oder
instabiles Erdreich vorhanden ist, muss eine Roll-
kiesscheibe (als Zubehör erhältlich) anstelle des
Moosgummirings verwendet werden (siehe Abb.:
14).
Legende zu Abb.: 14
1
Rollkiesscheibe (Edelstahlring)
2
Vortriebsrohr
2
Eingestellte Wandstärke (X) am Setzwerkzeug prüfen
(bei Ausbrüchen entsprechend reduzieren).
3
Das Setzwerkzeug mit den Längsnuten auf den
Schraubenköpfen und dem Harzeinfüllschlauch plat-
zieren und die gesamte Einheit auf den eingestellten
Anschlag in die Kernbohrung schieben (siehe Abb.:
15).
Legende zu Abb.: 15
1
Moosgummiring
2
Außendichtelement
3
Harzeinfüllschlauch
DE
11

Werbung

loading