Bedienungsanleitung TURBO 4.0 (Stand 26.10.2018)
5.4.2
Sicherheitsvorschriften
ACHTUNG!
Ein Hineingreifen in die Trommel bzw. deren Antrieb während des
Betriebes ist nicht zulässig. Bei Arbeiten an der Trommel muss diese
vorher von der Luftversorgung und der Spannungsversorgung getrennt
werden.
ACHTUNG!
Der Medienschlauch darf nicht durch zu hohe Zugkräfte (> 1000 N / ca.
100 kg) überlastet werden, da der Schlauch und innenliegende Leitungen
beschädigt werden bzw. zerreißen können. Die Reißfestigkeit des
Medienschlauches und die Eigenzugkraft der motorischen Kabeltrommel
ermöglichen aber eine Notbergung des Roboters, sofern der Roboter
nicht im Rohr verklemmt ist. Keinesfalls sind zusätzliche Kräfte
anzuwenden (Fahrzeug, Winden etc.).
Zum Auf- und Abwickeln der Versorgungsleitung ist stets die mitgelieferte Umlenkrolle im
Gerinne einzusetzen.
5.4.3
Allgemein
Die Kabeltrommel muss fest im Fahrzeug verbaut sein, sodass ein verrutschen ausgeschlossen
ist. Die Montage muss durch einen Fachbetrieb erfolgen.
Die Kabeltrommel dient zum Auf- und Abtrommeln der Medienzuleitung, besitzt
Bedienelemente zur manuellen Bedienung des Fahrwagens sowie der Kabeltrommel selbst,
einen eingebauten Wassertank zur Kamerareinigung sowie Bedienelemente zur Freigabe der
Druckluft für den Betrieb der Anlage.
Die Kabeltrommel ist komplett geschlossen, um ein versehentliches hineingreifen in die
laufende Trommel zu verhindern.
Die Kabeltrommel verfügt über folgende, für die Bedienung wichtige, Komponenten:
44