Bedienungsanleitung TURBO 4.0 (Stand 26.10.2018)
Bedienungsanleitung TURBO 4.0 (Stand
5.3.9.3 Konfiguration
In dem Auswahlfeld „Roboter" muss der angeschlossene Fräsroboter ausgewählt werden
In dem Auswahlfeld „Roboter"
Dazu muss der Not Aus Schalter gedrückt werden. Erst dann können die Einstellungen
Dazu muss der Not Aus Schalter gedrückt werden. Erst dann können die Einstellungen
Dazu muss der Not Aus Schalter gedrückt werden. Erst dann können die Einstellungen
vorgenommen werden. Durch drücken der entsprechenden Symboles wird diese ausgewählt.
werden. Durch drücken der entsprechenden Symboles wird diese ausgewählt.
werden. Durch drücken der entsprechenden Symboles wird diese ausgewählt.
Es erscheint ein grüner Haken. In der Darstellung ist der Fräsroboter „TURBO" mit 3
Es erscheint ein grüner Haken. In der Darstellung ist der Fräsroboter „TURBO" mit 3
Es erscheint ein grüner Haken. In der Darstellung ist der Fräsroboter „TURBO" mit 3
Kameras ausgewählt.
Ist die Einstellung „Lafette rücksetzen" gewählt, wird bei einem Neustart der Anlage immer
Ist die Einstellung „Lafette rücksetzen" gewählt, wird bei einem Neustart der
Ist die Einstellung „Lafette rücksetzen" gewählt, wird bei einem Neustart der
auf „keine Lafette" zurück gesetzt.
auf „keine Lafette" zurück gesetzt.
Alle Einstellungen bleiben auch nach Neustart der Anlage erhalten.
Alle Einstellungen bleiben auch nach Neustart der Anlage erhalten.
Sind
Sind
Sind
alle
alle
alle
notwendigen
notwendigen
notwendigen
Roboterverfahren ausgewählt werden. Dazu mit den Pfeiltasten
Roboterverfahren ausgewählt werden.
Durch drücken des Symboles „Konfiguration
angeschlossene
Sanierungsroboter
Sanierungsroboter
Komponenten konfiguriert werden.
der angeschlossene Fräsroboter ausgewählt werden.
Einstellungen
Einstellungen
Einstellungen
vorgenommen,
vorgenommen,
vorgenommen,
35
Konfiguration" muss der
auf
auf
die
die
verwendeten
verwendeten
muss
muss
muss
noch
noch
noch
das
das
das
, am rechten, oberen Rand
, am rechten, oberen Rand
jeweilige
jeweilige
jeweilige