Bedienungsanleitung TURBO 4.0 (Stand 26.10.2018)
Bedienungsanleitung TURBO 4.0 (Stand
Achtung!
Achtung!
Nicht unter schwebenden Lasten arbeiten!
Nicht unter schwebenden Lasten arbeiten!
Der Kettenzug wird anhand des Hängetasters bedient. Die Hubgeschwindigkeit kann stufenlos
Der Kettenzug wird anhand des Hängetasters bedient. Die Hubgeschwindigkeit kann stufenlos
Der Kettenzug wird anhand des Hängetasters bedient. Die Hubgeschwindigkeit kann stufenlos
variiert werden. Die ergonomische Gestaltung des Gehäuses macht eine Einhandbedienung
variiert werden. Die ergonomische Gestaltung des Gehäuses macht eine Einhandbedienung
variiert werden. Die ergonomische Gestaltung des Gehäuses macht eine Einhandbedienung
möglich. Die Drucktasten "Heben" oder "Senken" sind jeweils nur einzeln zu drück
möglich. Die Drucktasten "Heben" oder "Senken" sind jeweils nur einzeln zu drücken. Mit
möglich. Die Drucktasten "Heben" oder "Senken" sind jeweils nur einzeln zu drück
dem roten Drehschalter wird die in EN 60204,Teil32 geforderte Funktion, Not
dem roten Drehschalter wird die in EN 60204,Teil32 geforderte Funktion, Not
dem roten Drehschalter wird die in EN 60204,Teil32 geforderte Funktion, Not–Halt von Flur
und vom Bedienungsstandort aus, realisiert.
und vom Bedienungsstandort aus, realisiert.
Achtung!
Achtung!
Not–Halt ist nicht gleich Not
Bewegungsantrieben wird unterbrochen und die Bremsen fallen ein. Die
Bewegungsantrieben wird unterb
Anlage ist aber nicht spannungsfrei geschaltet.
Anlage ist aber nicht spannungsfrei geschaltet.
Halt ist nicht gleich Not– Aus, d.h. nur die Energiezufuhr zu den
72
Aus, d.h. nur die Energiezufuhr zu den
rochen und die Bremsen fallen ein. Die