Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

02
SUPER 65 | FASSADENGERÜST-SYSTEM
SUPER 65
FASSADENGERÜST-SYSTEM
AUFBAU- UND
VERWENDUNGSANWEISUNG
(AVA) – VN-1.1
SMART
DETAILS
GREAT
SOLUTIONS!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für scafom-rux SUPER 65

  • Seite 1 SUPER 65 | FASSADENGERÜST-SYSTEM SUPER 65 FASSADENGERÜST-SYSTEM AUFBAU- UND VERWENDUNGSANWEISUNG (AVA) – VN-1.1 SMART DETAILS GREAT SOLUTIONS!
  • Seite 2 SCAFOM-RUX | FASSADENGERÜST-SYSTEM T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE SUPER 65 Stand: Stand: 04/2020 04/2020...
  • Seite 3 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE INHALTSVERZEICHNIS Vorbemerkungen Allgemeines Allgemeine Anforderungen Aufbau des Gerüstes Festlegung der vorgesehenen Aufstellpunkte Aufbau des ersten Gerüstfeldes 4.2.1 Lastverteilender Unterbau 4.2.2 Fußspindeln, Fußtraversen, Belagtraversen 4.2.3 Höhenausgleich 4.2.4 Vertikalrahmen und Durchgangsrahmen 4.2.5...
  • Seite 4 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE Seitenschutz vervollständigen Übersicht Regelausführung Systemfreie Bauteile als Seitenschutz Bauteile der Regelausführung Konfigurationen der Regelausführung Ausführungsvarianten und Einbauen von Ergänzungsbauteilen 9.2.1 Vorbemerkungen Allgemeines 9.2.2 Übersicht der Konfigurationen Zugänge zu Arbeitsplätzen auf Gerüsten 9.2.3...
  • Seite 5 Im Zweifelsfall gilt die Zulassung. Weitere Angaben sind der genannten Zulassung zu Allgemeines entnehmen. Die in dieser Aufbau- und Verwendungsanleitung beschriebenen technischen Das SUPER 65 Gerüstsystem ist als Arbeits- und Schutzgerüst der Lastklasse 3 nach DIN EN Problemlösungen schließen andere, technisch nachweislich mindestens gleichwertige 12811-1:2004-3 zugelassen. Lösungen nicht aus.
  • Seite 6 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE Dem Aufsichtsführenden und den Beschäftigen muss diese Aufbau- und Verwendungs- 2.15 Bei Fragen zu dieser Anleitung beziehungsweise zum Montageablauf und zur anleitung und die oben genannte Zulassung während der gesamten Dauer des Auf- und Gefährdungsbeurteilung wenden Sie sich bitte an den Herausgeber:...
  • Seite 7 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 4.2.1 LASTVERTEILENDER UNTERBAU 4.2.2 FUSSSPINDELN, FUSSTRAVERSEN, BELAGTRAVERSEN Das Gerüst darf nur auf ausreichend tragfähigem Untergrund direkt aufgestellt werden. An den vorgesehenen Positionen der Vertikalrahmen sind jeweils zwei Gerüstspindeln mittig auf den Unterbau aufzustellen (siehe Bild 1) und auf die vorgesehene Auszugslänge auszudrehen:...
  • Seite 8 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 4.2.3 HÖHENAUSGLEICH 4.2.4 VERTIKALRAHMEN UND DURCHGANGSRAHMEN Wenn der Untergrund an den verschiedenen Aufstellpunkten unterschiedliche Höhen aufweist Die Vertikalrahmen und Durchgangsrahmen sind senkrecht auf die Spindeln zu stecken und oder wenn bestimmte Höhen der Gerüstlagen erreicht werden sollen, sind Ausgleichsrahmen...
  • Seite 9 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 4.2.5 LÄNGSRIEGEL, GELÄNDERHOLM Zwischen den Vertikalrahmen ist ein Längsriegel an den Traversen einzubauen (siehe Bild 7): Montage von Kippstiftgeländern: Bild 10: Offener Kippstift Bild 11: Kippstift schließen Bild 7: Aufbau des ersten Gerüstfeldes: Längsriegel...
  • Seite 10 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 4.2.7 QUERDIAGONALE 4.2.6 VERTIKALDIAGONALE Bei einigen Konfigurationen sind Querdiagonalen in den untersten Vertikalrahmen erforderlich Auf der Außenseite des Gerüstes ist zwischen den Vertikalrahmen eine Vertikaldiagonale (siehe Bild 14 und Abschnitt 9.2). Hierfür sind Gerüstrohre Ø 48,3 x 3,2 zu verwenden, die mit einzubauen (siehe Bild 13).
  • Seite 11 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 4.2.8 SYSTEMBELÄGE In Gerüstfeldern, in denen ein Leitergang vorgesehen ist, sind die folgenden Leitergangsrahmen zu verwenden: Es dürfen nur die im Abschnitt 9.1 genannten Systembeläge verwendet werden.
  • Seite 12 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 4.2.9 AUSRICHTEN 4.3 AUFBAU DER WEITEREN GERÜSTFELDER DER ERSTEN EBENE Das erste Gerüstfeld ist so auszurichten, dass 4.3.1 NORMALFELD • die Vertikalrahmen senkrecht stehen, Der Aufbau der weiteren Gerüstfelder erfolgt wie im vorhergehenden Abschnitt für das erste •...
  • Seite 13 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 4.3.3 ECKAUSBILDUNG 4.3.2 VERSTREBUNGEN An Gebäudeecken werden zwei Vertikalrahmen mit zwei Drehkupplungen miteinander Die Vertikaldiagonalen sind gemäß der im Abschnitt 9.2 dargestellten Konfiguration einzubauen verbunden. Im oberen Bereich der Rahmen wird eine Drehkupplung unmittelbar unter dem (siehe Abschnitt 4.2.6).
  • Seite 14 Tätigkeiten geeignete Maßnahmen zur Gefahrenabwehr festlegen. Mögliche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr können beispielsweise sein: • die Verwendung des SUPER 65 Montagesicherheitsgeländers „MSG“ (siehe Bild 30), • die Verwendung einer geeigneten persönlichen Schutzausrüstung „PSAgA“ (siehe Bild 35), • eine Kombination aus den oben genannten Maßnahmen zur Gefahrenabwehr.
  • Seite 15 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE Als persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz dürfen nur Systeme verwendet werden, deren Eignung für Gerüstbauarbeiten nachgewiesen wurde. Als PSAgA- Anschlagpunkte dürfen ausschließlich die geprüften Bereiche am Vertikalrahmen und Geländerpfosten mit Traverse bzw. Schutzgitterstüze verwendet werden (siehe Bild 21 und Bild 22) Die geprüften Anschlagpunkte für PSAgA sind in den folgenden Darstellungen...
  • Seite 16 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 4.4.3 VERTIKALER TRANSPORT VON GERÜSTBAUTEILEN 4.4.3.1 Bauaufzüge Für Gerüste mit mehr als 8 m Gerüstfeldhöhe (Belaghöhe über Aufstellfläche) müssen beim Auf- und Abbau Bauaufzüge verwendet werden. Zu den Bauaufzügen zählen auch handbetriebene Seilrollenaufzüge.
  • Seite 17 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 4.4.5 AUFBAU DES GERÜSTES • MSG-Geländer, zweiten MSG-Pfosten einhängen (siehe Bild 28). Der Gerüstbauer / Gerüstersteller legt im Rahmen seiner Gefährdungsbeurteilung die anzuwendenden Maßnahmen zur Absturzsicherung fest (siehe Abschnitt 4.4.2). Die folgenden möglichen Maßnahmen sind als Absturzsicherung bei der Gerüstmontage vorgesehen:...
  • Seite 18 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE • Wenn vorgesehen ist, die Ständerstöße zugfest auszubilden: Fallstecker (grün dargestellt) B) Montage der nächsten Gerüstlage im Schutze des MSG. einstecken (siehe Bild 32). Erfordernis für Fallstecker s. Abschnitt 9, und Anlage B der Zulassung Z-8.1-185.1.
  • Seite 19 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 4.4.5.2 ERGEBNIS DER GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG: • Systembeläge auf die Vertikalrahmen legen (siehe Abschnitt 4.2.8). MSG IM AUFSTIEGSFELD / PSAGA • Wenn in dieser Gerüstlage Verbreiterungskonsolen innen vorgesehen sind: - Verbreiterungskonsolen innen einbauen (siehe Abschnitt 5.3.1).
  • Seite 20 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 4.4.6 VERSTREBUNGEN B) Weitere Montage der Gerüstlage im Schutze der PSAgA. Auf der Außenseite -und in einigen Fällen auch auf der Innenseite- des Gerüstes sind zur Aussteifung Vertikaldiagonalen einzubauen (siehe Abschnitt 9.2).
  • Seite 21 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 4.4.7.3 V-Halter 4.4.7.4 Verankerungen im Eckbereich V-Halter sind Gerüsthalter, die V-förmig angeordnet sind und mit Normalkupplungen an einem Im Bereich von eingerüsteten Gebäudeecken sind zusätzliche Verankerungen erforderlich.
  • Seite 22 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 4.4.7.5 Abweichung von der vorgesehenen Position der Gerüsthalter 4.4.7.6 Einleitung der Verankerungskräfte in den Verankerungsgrund Ist in der vorgesehenen Verankerungshöhe kein tragfähiger Verankerungsgrund vorhanden, so dürfen die Gerüsthalter in einer Ankerebene mit einem vertikalen Abstand vom Knotenpunkt •...
  • Seite 23 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 4.5 OBERER ABSCHLUSS DES GERÜSTES 4.4.7.7 Probebelastungen Sind Probebelastungen erforderlich, müssen diese an der Verwendungsstelle durchgeführt Über der obersten Gerüstlage werden Geländerpfosten mit Traversen aufgesteckt und mit den werden.
  • Seite 24 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 4.6 SEITENSCHUTZ VERVOLLSTÄNDIGEN 5 AUSFÜHRUNGSVARIANTEN UND EINBAUEN VON ERGÄNZUNGSBAUTEILEN Ein vollständiger Seitenschutz besteht aus Geländerholm, Zwischenholm und Bordbrett. 5.1 ALLGEMEINES Fehlende Bordbretter und andere fehlende Teile des Seitenschutzes sind in allen Gerüstlagen einzubauen, die nach Abschluss des Aufbaus, Freigabe und Übergabe an den Nutzer von diesem...
  • Seite 25 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 5.2.1 VORGESTELLTER TREPPENAUFSTIEG • Bauweise mit Treppenständern: - Auf jeder Seite des Treppenfeldes ein Anfangsstück für Treppenständer montieren. • Zwischen den Traversen bzw. Anfangsstücken einen Längsriegel montieren (siehe Abschnitt 4.2.5).
  • Seite 26 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE Oberer Abschluss: • Bauweise mit Vertikalrahmen: Stirngeländerrahmen über dem oberen Podest der vorhandenen Treppe aufstecken. • Bauweise mit Treppenständern: Stirngeländerrahmen über dem oberen Podest der vorhandenen Treppe auf den Außenständer des Gerüst-Vertikalrahmens und den Treppenständer aufstecken.
  • Seite 27 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 5.2.2 VORGESTELLTER LEITERAUFSTIEG • Leiteraufstieg ausrichten: - Vertikalrahmen so ausrichten, dass sie senkrecht stehen und die Systembeläge waagerecht liegen, - Vertikalrahmen in den Ebenen der Vertikalrahmen des Gerüstes positionieren, - Abstand vom Gerüst (siehe Bild 48) herstellen.
  • Seite 28 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 5.2.3 INNENLIEGENDER LEITERGANG Die Klappen der Leitergangsrahmen sind versetzt anzuordnen. Sie dürfen nur zum Durchsteigen geöffnet werden und sind unmittelbar danach wieder zu schließen. Ansonsten sind die Klappen geschlossen zu halten.
  • Seite 29 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 5.3 VERBREITERUNGSKONSOLEN 5.3.2 VERBREITERUNGSKONSOLE AUSSEN Die Verbreiterungskonsolen außen werden zur Verbreiterung der Belagfläche auf der Bei der Verwendung von Verbreiterungskonsolen kann die Vervollständigung des Gerüstaußenseite verwendet (siehe Bild 51 und Bild 52).
  • Seite 30 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE Zweibohlige Verbreiterungskonsolen: 5.4 DURCHGANGSRAHMEN Um Verkehrswege zu sichern, werden Durchgangsrahmen verwendet (siehe Bild 53). Die Durchgangsrahmen sind lotrecht auszurichten. Jeder Durchgangsrahmen besteht aus einem horizontalen Durchgangsrahmenbinder (Fachwerksträger) und zwei vertikalen Durchgangsrahmenständern.
  • Seite 31 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 5.5 ÜBERBRÜCKUNGSTRÄGER Überbrückungen werden erforderlich, wenn zum Beispiel Durchfahrten frei gehalten werden müssen. Bild 55: Horizontalaussteifung mit Verankerung Bild 56: Horizontalaussteifung mit Verband Die Ausführung des Gerüstes mit Überbrückungsträger ist in Abschnitt 9.2 dargestellt. Die dort angegebenen Zusatzmaßnahmen sind zu beachten.
  • Seite 32 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 5.6 SCHUTZDACH Im Anschluss ist das Schutzdach zu montieren. Hierbei sind die Verbreiterungskonsolen von der ersten Gerüstlage in ca. 2,20 m Höhe zu Das Schutzdach darf nur auf der Außenseite eines Gerüstes in der zweiten Gerüstlage (H = 4 m) montieren (siehe Abschnitt 5.3.2).
  • Seite 33 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 5.7 SCHUTZWAND Schutzwand auf Verbreiterungskonsolen außen: Die Schutzgitterstützen 2,0 m mit Traverse werden auf die zweibohligen Verbreiterungskonsolen Schutzwände dienen zur vorschriftsmäßigen Sicherung gegen Absturz bei Arbeiten an gesteckt und mit Fallsteckern, sowie mit den Ringschrauben des Schutzgitterpfostens gesichert.
  • Seite 34 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 5.8 ÜBER DER LETZTEN VERANKERUNG FREISTEHENDE GERÜSTLAGEN 5.9 BEKLEIDUNGEN In Zwischenzuständen bei der Errichtung von Gebäuden darf die oberste Gerüstlage die oberste Das Gerüst darf z.B. mit Netzen oder Planen bekleidet werden.
  • Seite 35 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 5.10 KUPPLUNGEN 6 ABBAU DES GERÜSTES In dieser Aufbau- und Verwendungsanleitung werden an vielen Stellen vereinfachend die Für den Gerüstabbau ist die Reihenfolge der beschriebenen Arbeitsschritte umzukehren.
  • Seite 36 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 7 VERWENDUNG 8 SICHERHEITSHINWEISE Das Gerüst darf entsprechend den in der folgenden Tabelle angegebenen Kombinationen von Lastklassen und Feldlängen verwendet werden. • Unbefugtes Betreten und Benutzen des Gerüstes verboten.
  • Seite 37 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 9 ÜBERSICHT REGELAUSFÜHRUNG Bezeichnung Zulassung Z-8.1-185.1, Anlage A, Seite Überbrückungsträger 4,00 mtr. mit Diagonalstrebe 30x20 9.1 BAUTEILE DER REGELAUSFÜHRUNG Überbrückungsträger 5,00 mtr. mit Diagonalstrebe 30x20 Überbrückungsträger 6,00 mtr. mit Diagonalstrebe 30x20 Tabelle 6: Bauteile der Regelausführung...
  • Seite 38 9.2 KONFIGURATIONEN DER REGELAUSFÜHRUNG 9.2.2 ÜBERSICHT DER KONFIGURATIONEN 9.2.1 VORBEMERKUNGEN Tabelle 8: Verzeichnis der Konfigurationen. Für das Systemgerüst SUPER 65 ist mit der Zulassung Z-8.1-185.1 vom 03. Januar 2016 die Fassade Ausstattung *) Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit im Rahmen der Regelausführung nachgewiesen. Die Ausführung nach...
  • Seite 39 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 9.2.3 DARSTELLUNG DER KONFIGURATIONEN 9.2.3.2 KONSOLKONFIGURATION 1 (MIT INNENKONSOLEN) Unbekleidetes Gerüst mit Feldlängen bis 3,0 m, mit Innenkonsolen, ohne Sonderausstattung, 9.2.3.1 GRUNDKONFIGURATION teilweise offene / geschlossene Fassade Unbekleidetes Gerüst mit Feldlängen bis 3,0 m, ohne Konsolen, ohne Sonderausstattung,...
  • Seite 40 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 9.2.3.3 KONSOLENKONFIGURATION 2 9.2.3.4 KONSOLENKONFIGURATION 2 (MIT INNEN- UND AUSSENKONSOLEN) (MIT INNEN- UND AUSSENKONSOLEN) Unbekleidetes Gerüst mit Feldlängen bis 3,0 m, mit Innen- und Außenkonsolen, Netzbekleidetes Gerüst mit Feldlängen bis 3,0 m, mit Innen- und Außenkonsolen,...
  • Seite 41 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 9.2.3.5 KONSOLENKONFIGURATION 2 9.2.3.6 KONSOLENKONFIGURATION 2 (MIT INNEN- UND AUSSENKONSOLEN) (MIT INNEN- UND AUSSENKONSOLEN) Netzbekleidetes Gerüst mit Feldlängen bis 3,0 m, mit Innen- und Außenkonsolen, Planenbekleidetes Gerüst mit Feldlängen bis 3,0 m, mit Innen- und Außenkonsolen,...
  • Seite 42 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 9.2.3.7 KONSOLENKONFIGURATION 2 9.2.3.8 SCHUTZWAND, GRUND UND KONSOLENKONFIGURATIONEN (MIT INNEN- UND AUSSENKONSOLEN) Gerüst mit Feldlängen bis 3,0 m, mit oder ohne Innen- und Außenkonsolen, teilweise offene / Planenbekleidetes Gerüst mit Feldlängen bis 3,0 m, mit Innen- und Außenkonsolen,...
  • Seite 43 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 9.2.3.9 SCHUTZDACHKONFIGURATION (3 BOHLIGES SCHUTZDACH) 9.2.3.10 SCHUTZDACHKONFIGURATION (2 BOHLIGES SCHUTZDACH) Unbekleidetes Gerüst mit Feldlängen bis 3,0 m, mit oder ohne Innen- und Außenkonsolen, Unbekleidetes Gerüst mit Feldlängen bis 3,0 m, mit oder ohne Innen- und Außenkonsolen,...
  • Seite 44 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 9.2.3.11 DURCHGANGSRAHMEN, GRUND- UND 9.2.3.12 ÜBERBRÜCKUNG, GRUNDKONFIGURATION KONSOLENKONFIGURATIONEN Unbekleidetes Gerüst mit Feldlängen bis 3,0 m, ohne Konsolen, Unbekleidetes Gerüst mit Feldlängen bis 3,0 m, mit oder ohne Innen- und Außenkonsolen,...
  • Seite 45 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 9.2.3.13 ÜBERBRÜCKUNG, KONSOLENKONFIGURATION 1 9.2.3.14 ÜBERBRÜCKUNG, KONSOLENKONFIGURATION 2 (MIT INNENKONSOLEN) (MIT INNEN- UND AUSSENKONSOLEN) Unbekleidetes Gerüst mit Feldlängen bis 3,0 m, teilweise offene / geschlossene Fassade Unbekleidetes Gerüst mit Feldlängen bis 3,0 m, teilweise offene / geschlossene Fassade Ausführung wie bei...
  • Seite 46 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 9.2.3.15 ÜBERBRÜCKUNG, KONSOLENKONFIGURATION 2 9.2.3.16 VORGESTELLTER LEITERAUFGANG, (MIT INNEN- UND AUSSENKONSOLEN) GRUND- UND KONSOLENKONFIGURATIONEN Planenbekleidetes Gerüst mit Feldlängen bis 3,0 m, teilweise offene / geschlossene Fassade Bekleidetes/unbekleidetes Gerüst mit Feldlängen bis 3,00 m; teilweise offene/geschlossene Fassade Ausführung wie bei...
  • Seite 47 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 9.2.3.17 VORGESTELLTER TREPPENAUFSTIEG MIT VERTIKALRAHMEN, 9.2.3.18 VORGESTELLTER TREPPENAUFSTIEG MIT TREPPENSTÄNDER, GRUND- UND KONSOLENKONFIGURATIONEN GRUND- UND KONSOLENKONFIGURATIONEN Bekleidetes/unbekleidetes Gerüst mit Feldlängen bis 3,00 m; teilweise offene/geschlossene Fassade Bekleidetes/unbekleidetes Gerüst mit Feldlängen bis 3,00 m; teilweise offene/geschlossene Fassade...
  • Seite 48 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 10 ERGÄNZENDE TECHNISCHE ANGABEN 9.2.3.19 OBERSTE ETAGE UNVERANKERT, GRUND- UND KONSOLENKONSTELLATION 1 (INNENKONSOLE) 10.1 MUSTER FÜR EIN VERANKERUNGSPROTOKOLL Bekleidetes/unbekleidetes Gerüst mit Feldlängen bis 3,0 m, teilweise offene/geschlossene Fassade •...
  • Seite 49 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE 11 NOTIZEN Stand: Stand: 04/2020 04/2020...
  • Seite 50 SUPER 65 | AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG T +49 (0) 2331 4709-180 · INFO@SCAFOM-RUX.DE ALLGEMEINE VERKAUFS-, LIEFER- UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN DER RUX GMBH, NEUE STRASSE 7, 58135 HAGEN § 1 – Geltungsbereich 1. Diese allgemeinen Bedingungen gelten ausschließlich; entgegenstehen- 5. Kommt der Besteller in Annahmeverzug oder verletzt er sonstige Mit- den, die durch die schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten In diesen Fällen sind wir berechtigt, die abgetretene Forderung selbst einzu-...
  • Seite 51 SUPER 65 | FASSADENGERÜST-SYSTEM MODULGERÜSTE FASSADENGERÜSTE WETTERSCHUTZ BAUSTELLENSCHUTZ FAHRGERÜSTE STÜTZEN ZUBEHÖR IDEEN SMART DETAILS VIMEO | YOUTUBE FACEBOOK GREAT SOLUTIONS! SCAFOM-RUX.DE scafom-rux Deutschland · RUX GmbH Neue Str. 7 · 58135 Hagen · Germany T +49 2331 4709-0 · info@scafom-rux.de...