7
Reinigung und Pflege
Beachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise
X
(siehe „2 Sicherheit").
Beachten Sie die mitgelieferten Herstelleranleitungen.
X
Stellen Sie sicher, dass für die planmäßige Reinigung und
X
Pflege das Kochfeld und der Kochfeldabzug vollständig ab-
geschaltet und abgekühlt sind, damit Sie sich nicht verletzen
(siehe „6.2 System ein-/ausschalten").
Eine regelmäßige Reinigung und Pflege sichert eine lange
O
Lebensdauer und optimale Funktion.
Halten Sie folgende Reinigungs- und Pflegezyklen ein:
X
Komponente
Reinigungszyklus
Bedienknebel:
Knebelring/Knebel-
sofort nach jeder Verschmutzung
gehäuse
Kochfelder:
Kochfeld
sofort nach jeder Verschmutzung
gründlich mit handels üblichen Reinigern
Tab. 7.1
Reinigungszyklen
7.1
Reinigungsmittel
i
Durch die Verwendung aggressiver Reinigungsmittel
und durch scheuernde Topfböden wird die Oberfläche
beschädigt und es entstehen dunkle Flecken.
Verwenden Sie niemals Dampfreiniger, kratzende Schwämme,
X
Scheuermittel oder chemisch aggressive Reinigungsmittel
(z.B. Backofenspray).
Achten Sie darauf, dass das Reinigungsmittel keinesfalls
X
sand-, soda-, säure-, laugen- oder chloridhaltig ist.
7.1.1 Reinigungsmittel für
Glaskeramik-Kochfelder
Sie benötigen für die Reinigung des Kochfeldes einen speziellen
Glaskeramik-Schaber und geeignete Reinigungsmittel.
i
Verwenden Sie den Glaskeramik-Schaber nicht in der
gewölbten Kochzone des Wok-Kochfeldes.
7.2
Kochfelder reinigen
7.2.1 Glaskeramik-Kochfelder reinigen
Stellen Sie sicher, dass das Kochfeld ausgeschaltet ist
X
(siehe „6.2 System ein-/ausschalten").
Warten Sie ab, bis alle Kochzonen kalt sind.
X
Entfernen Sie alle groben Verschmutzungen und Speisereste
X
mit einem Glaskeramik-Schaber vom Kochfeld.
Geben Sie das Reinigungsmittel auf das kalte Kochfeld.
X
Verreiben Sie das Reinigungsmittel mit Küchenpapier oder
X
einem sauberen Tuch.
Wischen Sie das Kochfeld nass ab.
X
Reiben Sie das Kochfeld mit einem sauberen Tuch trocken.
X
www.bora.com
Wenn das Kochfeld heiß ist:
Entfernen Sie anhaftende geschmolzene Reste aus Kunst-
X
stoff, Alufolie, Zucker bzw. zuckerhaltige Speisen sofort mit
einem Glaskeramik-Schaber aus der heißen Kochzone, um ein
Einbrennen zu vermeiden.
Starke Verschmutzungen
Beseitigen Sie starke Verschmutzungen und Flecken (Kalkfle-
X
cken, perlmuttartig glänzende Flecken) mit Reinigungsmitteln,
solange das Kochfeld noch warm ist.
Weichen Sie übergekochte Speisen mit einem nassen Tuch auf.
X
Entfernen Sie die Schmutzreste mit dem Glaskeramik- Schaber.
X
Entfernen Sie Körner, Krümel oder Ähnliches, die während der
X
üblichen Küchenarbeit auf das Kochfeld fallen immer sofort, um
ein Zerkratzen der Oberfläche zu vermeiden.
Farbliche Veränderungen und Glanzstellen sind keine Beschä-
digungen des Kochfeldes. Die Funktion des Kochfeldes und die
Stabilität der Glaskeramik wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Farbliche Veränderungen des Kochfeldes entstehen durch nicht
entfernte und eingebrannte Rückstände.
Glanzstellen entstehen durch Abrieb des Topfbodens, insbeson-
dere bei Verwendung von Kochgeschirr mit Aluminiumböden
oder durch ungeeignete Reinigungsmittel. Sie lassen sich nur
mühsam beseitigen.
7.3
Kochfelder pflegen
Nutzen Sie das Kochfeld nicht als Arbeits- oder Ablagefläche.
X
Schieben oder ziehen Sie kein Kochgeschirr über das Kochfeld.
X
Heben Sie Töpfe und Pfannen immer an.
X
Halten Sie das Kochfeld sauber.
X
Entfernen Sie jede Art von Verschmutzungen sofort.
X
Verwenden Sie nur zum Gerät passendes Kochgeschirr
X
(siehe „4.2 Gerätebeschreibung Kochfeld").
Reinigung und Pflege
DE
27