Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mastervolt MASS 12/150 Betriebsanleitung Seite 8

Batterielader
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INBETRIEBNAHME UND BETRIEB
1. Stufe: Hauptladung (Bulk) – LED 1
In dieser Phase liefert der Lader vollen Ladestrom, bis die
Ladeschlußspannung erreicht ist. Nach Erreichen von
13,8V (12V), 27,6V (24V) oder 55,2V (48V) ist die Batterie
zu etwa 25% aufgeladen und die 2. LED beginnt zu
leuchten.
LED 1 und 2 leuchten
Der Ladestrom ist maximal und die Spannung steigt bis
zur Ladeschlußspannung. Die maximale Dauer der Haupt-
lade-Phase ist auf 6 Stunden begrenzt.
2. Stufe: Nachladung (Absorption)
LED 1, 2 und 3 leuchten.
Die Batterie ist etwa zu 50 % aufgeladen. Der Lader lädt
mit konstanter Spannung und langsam nachlassendem
Ladestrom.
LED 1, 2, 3 und 4 leuchten
Die Batterie ist etwa zu 75 % aufgeladen. Der Lader lädt
mit konstanter Spannung und immer weiter nachlassen-
dem Ladestrom.
3. Stufe: Erhaltungsladung (Float)
LED 1 bis 5 leuchten
Die Batterie ist zu 100 % aufgeladen. In der Erhaltungsla-
dung reduziert der Lader die Spannung und hält die Bat-
terien auch über einen längeren Zeitraum 100%ig voll auf-
geladen. In dieser Phase kann die gesamte Leistung auch
für an das System angeschlossene Verbraucher genutzt
werden.
AUTOMATISCHE TEMPERATURKOMPENSATION
Der Temperatursensor wird an der Haupt-Batterie befes-
tigt. Der Lader mißt dann die Temperatur der Batterie und
paßt die Ladespannung entsprechend an. Der Koeffizien-
ten für 12 V Modelle sind -30mV/°C und für die 24V
Modelle -60mV/°C.
12V
Batterietemperatur (°C)
36
24V
48V
60
56
52
48
44
www.Busse-Yachtshop.de
SPANNUNGSABFALL DURCH DIODEN ODER LANGE
ZULEITUNGEN
Der Batterielader kann Spannungsabfälle von Dioden
oder lange Zuleitungen durch Anschluß einer Messleitung
kompnesieren.
DC UNTER- ODER ÜBERSPANNUNGSALARM
Der Batterielader ist serienmäßig mit einem potentialfrei-
en Kontakt für Unter- oder Überspannungsalarm ausge-
rüstet.
Werkseitig eingestellte Auslöseschwellen: siehe techni-
sche Daten im Anhang. Maximaler Schaltstrom: 1 A.
LADEERHALTUNG EINER 2. BATTERIE
Über einen separaten Ausgang (nur Modelle 12/60,
12/80, 24/50) kann für eine 2. Batterie (-Bank) eine Lade-
erhaltung mit maximal 3 Ampere Ladestrom erfolgen. Die
Ausgangs-Systemspannung ist gleich der Spannung des
Ladegerätes. Anschluß siehe Anhang.
Juli 2001 / MASS Batterieladegerät "Colorado" C2 & C3 / DE
info@busse-yachtshop.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis