Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mastervolt MASS 12/150 Betriebsanleitung Seite 6

Batterielader
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
AC Eingang
L 1 N P E
Abb. 2: Anschlüsse Gehäuse C2.
DIP SWITCH EINSTELLUNGEN
4
3
2
1
dip switches
0
0
0
0 :
Standard
1
0
0
0 :
Diode
0
1
0
0 :
Gel
1
1
0
0 :
Diode + Gel
0
0
1
0 :
Traction
1
0
1
0 :
Traction + Diode
0
1
1
0 :
ContMon + Traction
1
1
1
0 :
ContMon + Traction + Diode
0
0
0
1 :
ForceFloat
1
0
0
1 :
ForceFloat + Diode
0
1
0
1 :
ForceFloat + Gel
1
1
0
1 :
ForceFloat + Diode + Gel
0
0
1
1 :
ContMon
1
0
1
1 :
ContMon + Diode
0
1
1
1 :
ContMon + Gel
1
1
1
1 :
ContMon + Diode + Gel
AC Anschlüsse
3-24/100 Lader.
AC input
L1 L2 L3 PE
L1 N
AC input
Abb. 3: Anschlüse Gehäuse C3.
34
4 3 2 1
+ 3A
1 = EIN; 0 = AUS
ContMon:
Diode:
Gel:
Traction:
Force float: Nur-Erh-ladung =
www.Busse-Yachtshop.de
temp. sensor
RS 485
RS 232 ANALOG
+s
- s
NO
C
+
NC
Only for:
12/60-2
12/80-2
24/50-2
Continuous monitor mode.
Auch bei abgeschalteter Netzversorgung funktionieren DC-
Alarm, RS 485-, RS 232-Schnittstellen und die Steuerelektronik.
Fernanzeigen funktionieren auch, wenn eine externe Stromver-
sorgung dafür vorhanden ist.
Spannungs-Kompensation
Alle Ladespannungen werden um 0,6V angehoben zur Span-
nungs-Kompensation einer Trenndiode.
Erhöhung der Erhaltungs-Ladespannung um 0,55V (1,1V für
24V und 2,2V für 48V Geräte).
Traktionsladung mit 29,2V Ladeschlußspannung und 28,9V in
der Nachladezeit (Absorption).
Lader prodziert nur Erhaltungs-Ladespannung.
temp. sensor
RS 485
ANALOG
RS 232
Juli 2001 / MASS Batterieladegerät "Colorado" C2 & C3 / DE
info@busse-yachtshop.de
+ SENSE
- SENSE
N.O.
COMMON
N.C.
EIN
Aan
Uit
AUS
+s
- s
+ SENSE
NO
- SENSE
C
N.O.
NC
COMMON
N.C.
EIN
ON
AUS
OFF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis