Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
Tiger 850 Sport, Tiger 900 GT, Tiger 900 GT Pro,
Tiger 900 GT (LRH), Tiger 900 Rally und
Tiger 900 Rally Pro
Dieses Handbuch enthält Informationen über die Motorräder Triumph Tiger 850 Sport,
Tiger
900 GT,
Tiger 900
GT Pro,
Tiger
900 GT
(LRH),
Tiger 900
Rally
und
Tiger 900 Rally Pro. Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch stets zusammen mit dem
Motorrad auf und schlagen Sie darin nach, wann immer Sie Informationen benötigen.
Die in dieser Publikation enthaltenen Angaben basieren auf den neuesten, zum
Zeitpunkt der Veröffentlichung verfügbaren Informationen. Triumph behält sich das
Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen vorzunehmen, ohne
dass dem Unternehmen daraus Verpflichtungen entstehen.
Jede Wiedergabe, ob ganz oder in Teilen, ist ohne schriftliche Genehmigung von
Triumph Motorcycles Limited untersagt.
© Copyright 08.2020 Triumph Motorcycles Limited, Hinckley, Leicestershire, England.
Veröffentlichung Nummer 3850104-DE Ausgabe 1
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Triumph Tiger 850 Sport

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Tiger 850 Sport, Tiger 900 GT, Tiger 900 GT Pro, Tiger 900 GT (LRH), Tiger 900 Rally und Tiger 900 Rally Pro Dieses Handbuch enthält Informationen über die Motorräder Triumph Tiger 850 Sport, Tiger 900 GT, Tiger 900 GT Pro,...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Dieses Handbuch enthält eine Reihe unterschiedlicher Abschnitte. Das nachstehende Inhaltsverzeichnis wird Ihnen dabei helfen, den Beginn jedes Abschnitts aufzufinden. Im Fall von längeren Abschnitten finden Sie an dieser Stelle dann ein weiteres Inhaltsverzeichnis, das Ihnen beim Auffinden des spezifischen Themas hilft, zu dem Sie Informationen suchen.
  • Seite 3: Vorwort

    Fahren mit einem Alle Fahrer müssen vor dem Fahren Motorrad erforderlich sind. dieses Benutzerhandbuch und alle Triumph empfiehlt allen Fahrern drin- anderen mitgelieferten Anleitungen gend, das für den sicheren Betrieb des...
  • Seite 4: Sprechen Sie Mit Triumph

    Beschädigung oder Zerstörung von Ausrüstung führen Unsere Beziehung zu Ihnen endet nicht können. mit dem Kauf Ihres Triumph Motor- rads. Ihre Erfahrungen als Käufer und Besitzer sind ein sehr wichtiger Beitrag, Hinweis mit dessen Hilfe wir unsere Produkte Dieses Symbol „Hinweis“ kennzeichnet und Dienstleistungen für Sie weiterent-...
  • Seite 5 Die Kenntnisse, Ausrüstung und Fertig- machen von Vorrichtungen oder keiten, die für die korrekte Wartung konstruktiven Bestandteilen Ihres Triumph-Motorrads erforderlich Schalldämpfung an einem Neufahr- sind, sind nur bei einem Triumph-Ver- zeug dessen Verkauf oder tragshändler zu finden. Auslieferung Endkäufer Um den Standort Ihres nächstgelegenen oder während des Betriebs des...
  • Seite 6 Vorwort Modell Tiger 900 GT (LRH) Sofern nicht anders angegeben, sind die Angaben, Anweisungen, und Spezifikati- onen für Tiger 900 GT (LRH) (Low Ride Height) Modelle (tiefergelegt) identisch mit denen, die das Benutzerhandbuch für Tiger 900 GT Modelle mit Stan- dard-Bodenfreiheit ausweist.
  • Seite 7: Sicherheit Geht Vor

    Sicherheit geht vor Sicherheit geht vor Das Motorrad Warnung Warnung Die Motorräder sind für Straßenge- brauch und leichten Offroad-Gebrauch Tiger 900 GT (LRH) (Low Ride Height) ausgelegt. Leichter Offroad-Gebrauch (tiefergelegtes Modell) beinhaltet den Gebrauch auf Feld- oder Schotterwegen, nicht jedoch das Das Tiger 900 GT (LRH) Motorrad Fahren auf Motocross-Strecken, die verfügt...
  • Seite 8 Sicherheit geht vor Warnung Warnung Dieses Motorrad ist nicht für das Motorradfahren im Gelände kann dazu Ziehen Anhängern oder führen, dass sich die Speichen lockern. Montage eines Seitenwagens ausge- Stellen Sie sicher, dass die Speichen legt. vor und nach dem Motorradfahren im Das Anbringen eines Seitenwagens Gelände überprüft werden.
  • Seite 9 Sicherheit geht vor Kraftstoffdämpfe und Abgase Vorsicht Warnung Fahren unter extremen Bedingungen wie auf nassen und BENZIN IST HOCH ENTZÜNDLICH: matschigen Straßen, in unwegsamem Gelände oder staubiger Schalten Sie beim Betanken stets den feuchter Umgebung kann zu über- Motor ab. durchschnittlichem Verschleiß...
  • Seite 10 Sicherheit geht vor Sturzhelm und Warnung Schutzkleidung Sturzhelm stellt einen wichtigsten Bestandteile der Motor- radkleidung dar, da er einen Schutz gegen Kopfverletzungen bietet. Ihr Helm und der Ihres Beifahrers sollten sorgfältig ausgewählt werden und so passen, dass sie bequem und sicher zu Warnung tragen sind.
  • Seite 11 Das Fahren unter Einfluss von Alkohol oder Drogen ist gesetzwidrig. Warnung Das Betreiben des Motorrads unter Einfluss von Alkohol oder Drogen Dieses Triumph Motorrad muss vermindert die Fähigkeit des Fahrers, innerhalb der gesetzlichen Geschwin- die Kontrolle über das Motorrad zu digkeitsbegrenzung für...
  • Seite 12 Sicherheit geht vor Lenker und Fußrasten Warnung Warnung Beobachten Sie ständig Straßenbelag, Verkehrssituation und Windverhält- Der Fahrer muss die Kontrolle über nisse und reagieren Sie entsprechend das Motorrad aufrechterhalten und zu auf Veränderungen. Zweiräder sind diesem Zweck zu jedem Zeitpunkt die äußeren Kräften unterworfen, die zu Hände am Lenker behalten.
  • Seite 13 Sicherheit geht vor Warnung Warnung Die Neigungswinkelindikatoren dürfen Wenn der an der Fahrerfußraste nicht als Orientierungspunkt dafür angebrachte Neigungswinkelindi- verwendet werden, weit kator in einer Schräglage den Boden Motorrad sicher auf die Seite geneigt berührt, hat das Motorrad seinen werden kann. Grenzneigungswinkel beinahe erreicht.
  • Seite 14: Teile Und Zubehör

    Umständen einen Unfall mit Verlet- Motorrad umstürzt. zungs- oder Todesfolge verursachen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Fahren mit dem Triumph lehnt jede Haftung für Defekte Motorrad“ in diesem Benutzerhand- ab, die durch die Montage nicht zugelas- buch. sener Teile, Zubehörteile oder Umbauten bzw.
  • Seite 15 Warnung Warnung Sollte das Motorrad in einen Unfall, Aufprall oder Sturz verwickelt werden, Ziehen Sie Ihren Triumph-Vertrags- muss es von einem Triumph-Ver- händler zu Rate, wann immer Sie tragshändler überprüft und repariert Zweifel an der korrekten oder sicheren werden. Funktionsweise dieses Triumph-Motor- Jeder Unfall kann Schäden hervor-...
  • Seite 16: Warnaufkleber

    Warnaufkleber Warnaufkleber Lage der Warnaufkleber Die auf dieser und den folgenden Seiten im Einzelnen aufgeführten Aufkleber sollen Sie auf wichtige sicherheitsrelevante Informationen in diesem Handbuch aufmerksam machen. Sorgen Sie dafür, dass die Informationen, auf die sich diese Aufkleber beziehen, von allen Fahrern verstanden und befolgt werden, bevor sie mit dem Motorrad fahren.
  • Seite 17 Warnaufkleber Lage der Warnaufkleber (Fortsetzung) Vorsicht Sämtliche Warnhinweise und -aufkleber mit Ausnahme des Einfahraufklebers werden unter Verwendung eines starken Klebers am Motorrad angebracht. In einigen Fällen werden die Aufkleber vor dem Lackieren angebracht. Der Versuch, die Warnaufkleber zu entfernen, führt daher zu Schäden an Karosserie oder Lackierung.
  • Seite 18: Kennzeichnung Der Teile

    Kennzeichnung der Teile Kennzeichnung der Teile Tiger 850 Sport, Tiger 900 GT und Tiger 900 GT Pro Scheinwerfer 10. Schalter für beheizten Rücksitz (falls eingebaut) Vorderer Blinker Bordwerkzeug (nur bei Tiger 850 Sport Elektrische Zubehörsteckdose (vorne) unter dem Beifahrersitz) Kraftstofftank und Kraftstoffeinfülldeckel 12.
  • Seite 19 Kennzeichnung der Teile Kennzeichnung der Teile – Fortsetzung Tiger 850 Sport, Tiger 900 GT und Tiger 900 GT Pro Rückleuchte Kühler/Kühlmittel-Druckverschluss 12. Kupplungszug Bluetooth-Modul (falls vorhanden) Öleinfülldeckel 13. Schauglas Motorölstand Kühlmittel-Ausgleichsbehälter 14. Hinterrad-Bremspedal Handschutz (falls eingebaut) 15. Einsteller für Federvorspannung der Hinterradaufhängung...
  • Seite 20 Kennzeichnung der Teile Kennzeichnung der Teile Tiger 900 Rallye und Tiger 900 Rally Pro Scheinwerfer USB-Anschluss (unter dem Beifahrersitz) 10. Schalter für beheizten Rücksitz (falls Vorderer Blinker eingebaut) Elektrische Zubehörsteckdose (vorne) Hinterrad-Einsteller Kraftstofftank und Kraftstoffeinfülldeckel 12. Antriebskette Bordwerkzeug (unter dem Fahrersitz) 13.
  • Seite 21 Kennzeichnung der Teile Kennzeichnung der Teile – Fortsetzung Tiger 900 Rallye und Tiger 900 Rally Pro Rückleuchte Kühler/Kühlmittel-Druckverschluss Bluetooth-Modul (falls vorhanden) 12. Kupplungszug Öleinfülldeckel 13. Schauglas Motorölstand Kühlmittel-Ausgleichsbehälter 14. Hinterrad-Bremspedal Handschutz (falls eingebaut) 15. Einsteller für Federvorspannung der Hinterradaufhängung Spiegel 16.
  • Seite 22 Kennzeichnung der Teile Kennzeichnung der Teile aus Fahrersicht SERVICE ODO: 0001234 mi Recommended by 03/2020 or in 460 km 21.5 10:55 SET 100 x1000rpm 15 14 13 12 Kupplungshebel 10. Motorstart-/-stopptaste Scheinwerfer-Abblendschalter Taste HOME Sitzheizungsschalter (falls eingebaut) 12. Zündschalter Nebelscheinwerferschalter (falls 13.
  • Seite 23: Seriennummern

    Seriennummern Seriennummern Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) Motor-Seriennummer Fahrzeugidentifikationsnummer (rechte Motor-Seriennummer Seite) Motor-Seriennummer Die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) Kurbelgehäuse, direkt über dem Kupp- ist im Lenkkopfbereich des Rahmens lungsdeckel eingeprägt. eingeprägt. Sie erscheint außerdem auf Tragen Sie die Motor-Seriennummer in einem Aufkleber an der linken Seite des das nachfolgende Feld ein.
  • Seite 24 Seriennummern Seite absichtlich frei gelassen...
  • Seite 25 Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Inhaltsverzeichnis Handbedienelemente Zündschalter/Lenkschloss Lenkerschalter rechts Lenkerschalter links Gashebel und Drosselklappensteuerung Bremshebel-Einstellvorrichtung Kupplungshebel-Einstellvorrichtung Instrumente Übersicht Instrumenteneinheiten Instrumentenanordnung Styles der Anzeige Warnleuchten Warnmeldungen und Informationen Kilometerzähler und Tachometer Drehzahlmesser Tankuhr Kühlmitteltemperaturanzeige Umgebungstemperatur Gangstellungsanzeige Navigieren auf der Anzeige Fahrmodi Auswahl des Fahrmodus Hauptmenü...
  • Seite 26: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen Reifendruck-Überwachungssystem (TPMS) (falls vorhanden) Reifendruck-Warnleuchte (falls Reifendruck-Überwachungssystem eingebaut) 83 Seriennummer des Reifendrucksensors Reifendruck Austauschreifen Sensorbatterien Kraftstoff Tankdeckel Befüllen des Kraftstofftanks Ständer Hauptständer (falls eingebaut) Sitze Pflege des Sitzes Sitzverriegelung Beifahrersitz Fahrersitz Einstellen der Fahrersitzhöhe Sitzheizung (falls eingebaut) Staufach (falls vorhanden) Windschutzscheibe Bordwerkzeug USB-Anschluss (falls vorhanden)
  • Seite 27: Handbedienelemente

    Allgemeine Informationen Handbedienelemente Warnung Zündschalter/Lenkschloss In der Stellung VERRIEGELT ist die Lenkung blockiert. Warnung Drehen Sie den Schlüssel niemals in die Stellung VERRIEGELT, während das Stellen Sie den Zündschalter aus Motorrad in Bewegung ist, da dadurch Sicherheitsgründen stets Lenkung blockiert wird.
  • Seite 28 Allgemeine Informationen • Drehen Sie ihn in die Stellung LOCK Vorsicht („verriegelt“). Zündschlüssel angebrachte Wegfahrsperre zusätzliche Schlüssel, Schlüsselringe, Schlüsselketten oder Objekte können Das Gehäuse des Zündschlosszylinders Schäden lackierten oder fungiert als Antenne für die Wegfahr- polierten Komponenten des Motorrads sperre. Wenn der Zündschalter in die verursachen.
  • Seite 29: Lenkerschalter Rechts

    Stellung AUS Warnblinklichtschalter Wegfahrsperre so lange aktiviert, bis einer der Zündschlüssel entfernt wird. In den nachfolgenden Abschnitten wird Beziehen Ersatzschlüssel stets die Funktion der Lenkertasten und Ihrem Triumph-Vertragshändler. -schalter beschrieben. Ersatzschlüssel müssen durch Ihren Triumph-Vertragshändler Taste STARTSEITE Wegfahrsperre Motorrads Die Taste STARTSEITE dient zum Zugriff „gebunden“...
  • Seite 30: Lenkerschalter Links

    Allgemeine Informationen Der Motorstoppschalter ist für den Das Warnblinklicht kann nur bei einge- Gebrauch in Notfällen bestimmt. In schalteter Zündung aktiviert werden, einem Notfall, der das Abschalten des bleibt beim Ausschalten der Zündung Motors erforderlich macht, schalten Sie jedoch aktiv, bis die Warnblinklichttaste den Motorstoppschalter in die Stellung erneut gedrückt wird.
  • Seite 31 Allgemeine Informationen Tempomat-Einstellschalter Hinweis Bei Tageslicht ist das Motorrad durch Tempomat-Einstellschalter die Tagfahrleuchten für andere Verkehr- Zweiwegeumschalter, oben steilnehmer besser sichtbar. mit „RES/+“ und unten mit „SET/-“ beschriftet ist. Bei allen anderen Verhältnissen ist das Abblendlicht zu verwenden, es sei denn, Für weitere Informationen über die die Straßenverhältnisse gestatten die Funktion...
  • Seite 32 Allgemeine Informationen Ein längerer Druck nach links oder Wenn die Griffheizung eingeschaltet rechts auf den Blinkerschalter führt wird, erscheint das Griffheizungssymbol dazu, dass die entsprechenden Blinker auf der Anzeige und die gewählte Heiz- einmal aufblinken. stufe wird angezeigt. Die Blinker werden nach acht Sekunden Es gibt drei Heizstufen: niedrig, mittel und nach weiteren 65 Metern Fahrt und hoch.
  • Seite 33: Fernlichttaste

    Allgemeine Informationen Der Schalter schaltet sich nicht auto- Wenn TFL-Schalter matisch wieder ein, auch wenn die „Abblendlicht“ steht, drücken Sie die Spannung sicheres Niveau Fernlichttaste, um das Fernlicht einzu- steigt. Der Benutzer muss den Schalter schalten. Bei jedem Drücken der Taste manuell drücken, um die Griffheizung wird zwischen Abblendlicht und Fern- wieder zu aktivieren.
  • Seite 34: Gashebel Und Drosselklappensteuerung

    (MIL) auf, und einer der folgenden Motorzustände kann Gashebel und auftreten: Drosselklappensteuerung • MIL erleuchtet, Motordrehzahl und Dieses Triumph Modell besitzt einen Bewegungsspielraum der Drossel- elektronischen Gasdrehgriff, um über klappen eingeschränkt Motorsteuergerät Drossel- • erleuchtet, „Notlauf“-Modus, klappen zu öffnen und zu schließen.
  • Seite 35: Bremshebel-Einstellvorrichtung

    Verleihen Sie Ihr Motorrad nicht, da die Unfall führen können. Setzen betreffende Person möglicherweise die sich so schnell wie möglich mit einem Ihnen vertrauten Hebeleinstellungen Triumph-Vertragshändler Verbin- verändert, unter Umständen dung, um den Fehler überprüfen und zum Verlust der Kontrolle über das beheben zu lassen.
  • Seite 36: Kupplungshebel-Einstellvorrichtung

    Allgemeine Informationen Einstellen des Bremshebels: Am Kupplungshebel ist ein Einsteller angebracht. Der Einsteller ermöglicht • Drehen Sie das Einstellrad in die das Einstellen auf die Handgröße des gewünschte Position. Fahrers, indem beim Abstand zwischen • Der Abstand zwischen dem Lenker- Lenker und Kupplungshebel zwischen griff und dem nicht angezogenen vier verschiedenen Stellungen gewech-...
  • Seite 37: Instrumente

    Allgemeine Informationen Instrumente Alle Modelle außer Tiger Sport sind einer digitalen TFT-Instrumenteneinheit Übersicht Instrumenteneinheiten (Dünnschichttransistortechnik) Tiger 850 Sport Modelle sind mit einer 7-Zoll-Farbbildschirm ausgestattet. digitalen TFT-Instrumenteneinheit (Dünnschichttransistortechnik) 5-Zoll-Farbbildschirm ausgestattet. TFT-Instrumenteneinheit–7-Zoll-Bild- schirm Nicht alle Instrumentenfunktionen sind TFT-Instrumenteneinheit–5-Zoll-Bild- bei allen Modellen verfügbar. schirm...
  • Seite 38: Instrumentenanordnung

    Allgemeine Informationen Instrumentenanordnung Tiger 850 Sport Modelle sind mit einer TFT-Instrumenteneinheit (Dünnschichttransis- tortechnik) mit 5-Zoll-Farbbildschirm ausgestattet. SERVICE ODO: 0001234 mi Recommended by 03/2020 or in 460 km 21.5 10:55 SET 100 x1000rpm Umgebungstemperatur 12. Motormanagement-Kontrollleuchte (MIL) 13. Derzeitiger Fahrmodus Titel des Informationsfelds Position der Warnleuchte–TPMS-...
  • Seite 39 Allgemeine Informationen Alle Modelle außer der Tiger 850 Sport sind mit einer digitalen TFT-Instrumentenein- heit (Dünnschichttransistortechnik) mit 7-Zoll-Farbbildschirm ausgestattet. SERVICE ODO: 0001234 mi Recommended by 03/2020 or in 460 km 21.5 10:55 SET 100 x1000rpm Umgebungstemperatur 14. Derzeitiger Fahrmodus Titel des Informationsfelds 15.
  • Seite 40: Styles Der Anzeige

    Allgemeine Informationen Styles der Anzeige Bei eingeschalteter Zündung leuchten Instrumenten-Warnleuchten Für die Anzeige stehen vier verschie- 1,5 Sekunden lang gehen dene Styles zur Auswahl. anschließend wieder aus (ausgenommen Aus Gründen der Einheitlichkeit und jene, die bis zum Anlassen des Motors optischen Wiedererkennbarkeit wird...
  • Seite 41: Öldruckwarnleuchte

    Sollte die Anzeigelampe weiter leuchten, sinken, leuchtet die Öldruck- weist dies auf eine Fehlfunktion der warnleuchte auf. Wegfahrsperre hin, untersucht werden muss. Setzen Sie sich so schnell wie möglich mit einem Triumph-Ver- tragshändler in Verbindung, um den Fehler überprüfen und beheben zu lassen.
  • Seite 42 Fehlfunktion Setzen Sie sich so schnell wie möglich ABS-System vorliegt. Dann leuchten die mit einem Triumph-Vertragshändler in Warnleuchten für das ABS-System, die Verbindung, um den Fehler überprüfen Antischlupfregelung und die MIL. und beheben zu lassen. Ein zu starkes Sollte die ABS-Warnleuchte dauerhaft Bremsen in dieser Situation führt zum...
  • Seite 43 Antischlupfregelung wenn die Motormanagement-Kontroll- leuchte (MIL) und die ASR-Warnleuchte Die Warnleuchte für die Deak- leuchten. Setzen Sie sich so schnell wie tivierung möglich mit einem Triumph-Vertrags- Antischlupfregelung darf nur händler in Verbindung, um den Fehler leuchten, wenn Anti- überprüfen zu lassen.
  • Seite 44 Allgemeine Informationen Fernlicht Die Betätigung von Tagfahrleuchten und Abblendlicht erfolgt manuell, mithilfe Wenn Fernlichttaste eines Schalters am linken Schalterge- gedrückt wird, wird das Fern- häuse. Siehe Seite 44. licht eingeschaltet. Bei jedem Drücken Taste wird Warnung zwischen Abblendlicht und Fernlicht umgeschaltet.
  • Seite 45 Allgemeine Informationen Reifendruck-Warnleuchte (falls Wenn die Warnleuchte leuchtet, wird der Reifen, der zu wenig Luft hat, Reifendruck-Überwachungssystem durch das TPMS-Symbol im Anzeigebe- eingebaut) reich angezeigt und sein Reifendruck erscheint dort automatisch. Warnung Halten Sie an, wenn die Reifen- TYRE PRESSURE druck-Warnleuchte aufleuchtet.
  • Seite 46: Warnmeldungen Und Informationen

    Allgemeine Informationen Warnmeldungen und Informationen Folgende Warnmeldungen und Informa- tionen können angezeigt werde, wenn Es können mehrere Warn- und Informa- ein Fehler am Motorrad erkannt wurde. tionssymbole angezeigt werden, wenn ein Fehler auftritt. Wenn dies der Fall ÖLDRUCK NIEDRIG – SIEHE ist, haben Warnmeldungen Vorrang vor HANDBUCH Informationen, und das Warnsymbol...
  • Seite 47: Kilometerzähler Und Tachometer

    Allgemeine Informationen Wenn mehr als eine Meldung angezeigt Wenn eine Warnmeldung bestätigt, die wird, wird der Pfeil links/rechts aktiv. Ursache aber nicht behoben wurde, Drücken Sie den Joystick nach links/ wird die Meldung beim Einschalten der rechts, um andere Meldungen anzu- Zündung erneut angezeigt.
  • Seite 48: Drehzahlmesser

    Allgemeine Informationen Tankuhr Der Tachometer zeigt die Fahrgeschwin- digkeit des Motorrads an. Die Tankuhr zeigt die Kraftstoffmenge im Tank von F (voller Tank) bis E (leerer Tank) an. SERVICE ODO: 0001234 mi Recommended by FUEL CONSUMPTION HOLD TO RESET 03/2020 or in 49.8 42.3...
  • Seite 49: Kühlmitteltemperaturanzeige

    Allgemeine Informationen Nach dem Tanken werden die Anzeige Wenn Motorkühlmitteltem- der Tankuhr und der verbleibenden peratur laufendem Motor Kraftstoff-Reichweite erst aktualisiert, gefährlich hoch wird, leuchtet wenn das Motorrad wieder in Bewegung Kühlmitteltemperaturwarnleuchte ist. Die Aktualisierung kann je nach der Warnleuchtenposition auf und das Fahrstil bis zu fünf Minuten dauern.
  • Seite 50: Umgebungstemperatur

    Allgemeine Informationen Umgebungstemperatur Frostsymbol Umgebungstemperatur wird Warnung entweder in C oder F angezeigt. stehendem Motorrad kann Glatteis kann sich bei Temperaturen Wärme des Motors unter Umständen von einigen Grad über dem Gefrier- die Genauigkeit der Umgebungstempe- punkt (0°C) bilden, vor allem auf raturanzeige beeinträchtigen.
  • Seite 51: Gangstellungsanzeige

    Allgemeine Informationen Gangstellungsanzeige Navigieren auf der Anzeige Gangstellungsanzeige zeigt In der nachfolgenden Tabelle sind die welcher Gang (eins bis sechs) eingelegt Symbole und Tasten beschrieben, mit ist. Wenn sich das Getriebe im Leerlauf deren Hilfe die Navigation in den in befindet (kein Gang eingelegt), zeigt die diesem Handbuch beschriebenen Menüs Anzeige N.
  • Seite 52: Fahrmodi

    Allgemeine Informationen Taste HOME Aktuelle Funktion (rechtes Schalter- zurücksetzen (nur gehäuse). verfügbar durch langes Drücken des Taste MODUS Joysticks). (linkes Schalterge- häuse). Fahrmodi Joystick links/ rechts oder nach Mithilfe der Fahrmodi lassen sich das oben/unten. Ansprechverhalten der Drosselklappen (MAP), das Antiblockiersystem (ABS) und Joystick Mitte die Antischlupfregelung (TC) entspre- (drücken).
  • Seite 53: Auswahl Des Fahrmodus

    Allgemeine Informationen Auswahl des Fahrmodus Wenn ein Fahrmodus (der nicht der Modus FAHRER ist) bearbeitet wird, ändert sich das Symbol wie nachfolgend Warnung gezeigt. Damit beim fahrenden Motorrad die Symbol für Fahrmodi ausgewählt werden können, Standard- Fahrerbearbei- Bezeichnung muss der Fahrer es kurz rollen lassen symbol tung (Motorrad in Bewegung, Motor an, kein...
  • Seite 54 Allgemeine Informationen Hinweis Warnung Beim Einschalten der Zündung wechselt der Modus auf die Standardeinstellung Testen Sie das Motorrad nach dem STRAßE, wenn beim letzten Ausschalten Auswählen eines Fahrmodus in einer der Zündung der Modus OFFROAD, verkehrsfreien Umgebung, um sich mit OFFROAD PRO oder FAHRER aktiviert den neuen Einstellungen vertraut zu und die Antischlupfregelung im benö-...
  • Seite 55: Hauptmenü

    Allgemeine Informationen Hinweis Auswählen eines Fahrmodus: Die Modi OFFROAD, OFFROAD PRO oder • Drücken Sie kurz die Taste MODUS FAHRER können während der Fahrt am linken Schaltergehäuse, um das nicht ausgewählt werden, wenn die Fahrmodus-Auswahlfeld akti- Antischlupfregelung einem dieser vieren. Modi auf OFFROAD, OFFROAD PRO oder •...
  • Seite 56 Option ausgewählt ist, und drücken Für weitere Informationen siehe Sie dann zum Bestätigen die Mitte Handbuch für My Triumph Connectivity. des Joysticks. Handbuch für My Triumph Connectivity ist auch im Internet unter https://www. triumphinstructions.com/ verfügbar Geben Sie die Teilenummer 'A9820200‘...
  • Seite 57 Per Menü Per Menü Per Menü Alle Modelle außer Tiger 850 Sport Nur Tiger 900 Rally Pro Nur Tiger 850 Sport Alle Modelle außer Tiger 850 Sport und Tiger 900 Rally Pro Legende Standard (Standard-Werkseinstellung) Wählbare Option Option nicht verfügbar...
  • Seite 58 Allgemeine Informationen Fahrmodi • Um eine Einstellung zu ändern, scrollen Sie mit dem Joystick nach Auf das Menü „Fahrmodi“ zugreifen: unten/oben, bis die gewünschte • Drücken Sie im HAUPTMENÜ den Einstelloption markiert ist, Joystick nach unten und wählen Sie drücken Sie zur Auswahl die Mitte RIDING MODES.
  • Seite 59 Menü Motorrad einrichten zurück. (Schaltunterstützung) (falls eingebaut) Für weitere Informationen über die Funktionsweise der Triumph Schaltun- Die Triumph Schaltunterstützung (TSA) terstützung (TSA) siehe Seite 110. löst eine kurzzeitige Änderung des Motordrehmoments aus, damit Gänge Motorrad einrichten – Blinker ohne Schließen der Drosselklappe oder Betätigen...
  • Seite 60 Allgemeine Informationen Motorrad einrichten – • Drücken Joystick nach unten/oben, um zwischen AUTO Antischlupfregelung (TC) BASIS, AUTO FORTGESCHRITTEN und Antischlupfregelung (TC) kann MANUELL zu wechseln. vorübergehend deaktiviert werden. Die – Auto Basis – Die automatische Antischlupfregelung (TC) kann nicht Abschaltung ist eingeschaltet. dauerhaft deaktiviert werden.
  • Seite 61 Allgemeine Informationen Motorrad einrichten – Inspektion Durch Auswahl von TAGESKILOMETER 1 ZURÜCKSETZEN bzw. TAGESKILO- Wartungsintervall eine METER 2 ZURÜCKSETZEN kann Entfernung und/oder einen Zeitraum entsprechende Tageskilometerzähler eingestellt. manuell oder automatisch konfiguriert werden. Das Einrichtungsverfahren ist dasselbe für beide Tageskilometerzähler. Prüfen des Wartungsintervalls: •...
  • Seite 62 Allgemeine Informationen • Drücken Sie die Mitte des Joysticks, • Das gewünschte Zeitlimit wird dann um MANUELL auszuwählen. im Bordcomputer gespeichert. Die ausgewählte Option wird durch ein Häkchen angezeigt. • Wenn die Zündung ausgeschaltet wird, wird der Tageskilometerzähler nach Ablauf des Zeitraums auf Null gestellt.
  • Seite 63 Allgemeine Informationen Tageskilometerzähler 2 aktivieren/ Menü „Anzeige einrichten“ deaktivieren Im Menü „Anzeige einrichten“ können die verschiedenen Optionen für den Tageskilometerzähler 2 kann aktiviert Anzeigebildschirm konfiguriert werden. oder deaktiviert werden. Wenn der Tageskilometerzähler 2 deaktiviert ist, wird er im Informationsfeld nicht mehr länger angezeigt.
  • Seite 64 Drücken Sie die Taste HOME, um • GERINGER KONTRAST–Nachtmodus. Hauptbildschirm zurückzu- Hinweis kehren. Bei Tiger 850 Sport Modellen steht nur Hinweis die Option für hohen Kontrast zur Verfü- Bei hellem Sonnenlicht werden Einstel- gung. lungen mit geringer Helligkeit außer So stellen Sie die Helligkeit ein: Kraft gesetzt, um sicherzustellen, dass •...
  • Seite 65 Allgemeine Informationen Display einrichten – Sichtbares Feld Display einrichten – Sprache Über das Menü „Sichtbares Feld“ können Das Menü „Sprache“ ermöglicht die die Einträge ausgewählt werden, die Verwendung der bevorzugten Sprache im Informationsfeld angezeigt werden für die Instrumentenanzeige. sollen. So wählen Sie die gewünschte Sprache Das Menü...
  • Seite 66 Allgemeine Informationen Anzeige einrichten – Einheiten Folgende Optionen stehen zur Verfü- gung: Das Menü „Einheiten“ ermöglicht die Verbrauch: Auswahl einer bevorzugten Maßeinheit. • Meilen u. MPG (GB) • Meilen u. MPG (US) • KM u. L/100KM • KM u. KM/L Temperatur: •...
  • Seite 67 Allgemeine Informationen Anzeige einrichten – Datum Einstellen der Stunden: • Wählen Sie im Display STUNDEN und Mit dieser Funktion kann das Datum drücken Sie die Mitte des Joysticks. geändert und das Datumsformat ange- Neben STUNDEN wird ein Häkchen passt werden. angezeigt, und die Stundenanzeige So stellen Sie Datum und Datumsformat blinkt wie unten gezeigt.
  • Seite 68: Informationsfeld

    Allgemeine Informationen So stellen Sie das Datum ein: • Drücken Joystick nach unten/oben, um BESTÄTIGEN oder • Drücken Menü DISPLAY ABBRECHEN auszuwählen. Drücken SETUP den Joystick nach unten, um Sie die Mitte des Joysticks, um die DATUM auszuwählen, und drücken Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 69 • Bluetooth®-Funktionen, siehe einfachen Zugriff verschiedene Hand buch für My Triumph Connectivity. Statusinformationen für das Motorrad. Das Handbuch für My Triumph Eventuelle Warnmeldungen müssen erst Connectivity ist auch im Internet bestätigt werden, bevor auf das Infor- unter der Adresse https://www.
  • Seite 70: Helligkeit

    Allgemeine Informationen Hinweis • Drücken Joystick nach unten/oben, um zum Informations- Verdecken Sie nicht den Lichtsensor auf feld zurückzukehren. dem Anzeigebildschirm, weil sonst die Funktion für die Helligkeit und den Kont- Batteriestandswarnung rast des Bildschirms nicht mehr korrekt Wenn Teile wie Heizgriffe eingebaut und arbeitet.
  • Seite 71 Allgemeine Informationen Hinweis Dies zeigt den Kraftstoffverbrauch zu einem bestimmten Zeitpunkt an. Bei TRIP 2 (Tageskilometerzähler 2) kann stehendem Motorrad ist „—.-“ im Anzei- wahlweise auf dem Informationsfeld gebereich zu sehen. angezeigt oder verborgen werden. Für weitere Informationen siehe Seite 63. Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch Hier wird...
  • Seite 72: Kilometerzähler Und Service

    Allgemeine Informationen Kilometerzähler und Service • Wählen Sie „Reifendruck“, indem Sie den Joystick nach links/rechts Informationsfeld „Kilometerzähler drücken. und Service“ werden der Kilometerzähler Das Informationsfeld für das Reifen- sowie die verbleibende Fahrstrecke und druck-Überwachungssystem (TPMS) die verbleibenden Tage bis zur nächsten zeigt den Druck im Vorder- und Hinter- empfohlenen Inspektion angezeigt.
  • Seite 73 Über das Informationsfeld „Kontrast“ Bildschirm-Style. kann der Kontrast des Anzeigebild- Hinweis schirms angepasst werden. Bei Tiger 850 Sport Modellen ist nur die CONTRAST SELECT Kontrastoption HIGH verfügbar. Auswählen einer Option: • Drücken Sie den Joystick nach links/ HIGH...
  • Seite 74: Style-Auswahl

    Allgemeine Informationen Farbe Style-Auswahl Im Informationsfeld „Farbe“ kann dem Über das Informationsfeld „Style-Aus- aktuellen Style eine andere Farbe wahl“ kann der Anzeigebildschirm mit zugewiesen werden. Es stehen vier einem anderen Style versehen werden. Farboptionen zur Verfügung: blau, grün, gelb und weiß. STYLE SELECT SELECT COLOUR...
  • Seite 75: Radaufhängung

    Allgemeine Informationen Dämpfung Radaufhängung Nur bei Tiger 900 GT Pro Nur bei Tiger 900 GT Pro Über das Informationsfeld „Dämpfung“ Über Informationsfeld „Radauf- kann die Dämpfung der Radaufhängung hängung“ können vorgegebene für die Fahrt angepasst werden. Aufhängungseinstellungen ausgewählt werden. DAMPING SUSPENSION ON-ROAD SELECT...
  • Seite 76: Tempomat

    Allgemeine Informationen Tempomat Warnung Alle Modelle außer Tiger 850 Sport Betreiben Sie dieses Triumph-Motorrad Hochgeschwindigkeitsbereich Warnung ausschließlich bei gesicherten Stra- ßenrennen oder auf abgeschlossenen Tempomat darf dort Rennstrecken. verwendet werden, wo ein Fahren mit konstanter Geschwindigkeit sicher Hochgeschwindigkeitsfahrten dürfen möglich ist.
  • Seite 77: Aktivieren Des Tempomats

    Allgemeine Informationen Die Tempomattasten befinden sich am • Sobald diese Voraussetzungen linken Schaltergehäuse und lassen sich erfüllt sind, drücken Sie die Taste minimalem Bewegungsaufwand SET/-, Tempomat durch den Fahrer betätigen. aktivieren. Tempomatsymbol wird auf dem TFT-Bildschirm grün dargestellt, um anzuzeigen, dass der Tempomat jetzt aktiv ist.
  • Seite 78: Anpassen Der Eingestellten Geschwindigkeit Bei Aktivem Tempomat

    Allgemeine Informationen Anpassen der eingestellten Deaktivieren des Tempomats Geschwindigkeit bei aktivem Der Tempomat lässt sich durch eines Tempomat der folgenden Verfahren deaktivieren: Um bei aktivem Tempomat die einge- • Gasgriff ganz nach vorne stellte Geschwindigkeit anzupassen, drehen. drücken Sie die: •...
  • Seite 79: Antischlupfregelung (Tc)

    Allgemeine Informationen Antischlupfregelung (TC) Der Tempomat wird durch jede der folgenden Handlungen deaktiviert: Warnung • Gasgriff ganz nach vorne drehen. Antischlupfregelung optimierte • Den Kupplungshebel ziehen. Kurven-Antischlupfregelung sind kein Ersatz für einen den herrschenden • Die Vorder- oder Hinterradbremse Straßen- Wetterverhältnissen betätigen.
  • Seite 80 Situation leuchten möglicherweise Warnleuchten leuchtet. Setzen Sie die Warnleuchten für das ABS-System, sich so schnell wie möglich mit einem die Antischlupfregelung und die MIL. Triumph-Vertragshändler Verbin- dung, um den Fehler überprüfen und beheben zu lassen. Hartes Beschleunigen harte Kurven können in dieser Situation...
  • Seite 81: Optimierte Kurven-Antischlupfregelung (Falls Eingebaut)

    Warnleuchten leuchtet. Setzen Sie die Warnleuchten für das ABS-System, sich so schnell wie möglich mit einem die Antischlupfregelung und die MIL. Triumph-Vertragshändler Verbin- Alle Einzelheiten über die Funktion der dung, um den Fehler überprüfen und Warnleuchte für die Deaktivierung der beheben zu lassen.
  • Seite 82: Einstellungen Der Antischlupfregelung

    Allgemeine Informationen Reifendruck- Einstellungen der Antischlupfregelung Überwachungssystem (TPMS) (falls vorhanden) Warnung Warnung Wenn die Antischlupfregelung deakti- viert ist, zeigt das Motorrad normales Die tägliche Überprüfung des Reifen- Fahrverhalten, aber ohne Antischlupf- drucks darf nicht ausgelassen werden, regelung. nur weil das Reifendruck-Überwa- dieser Situation kann...
  • Seite 83: Reifendruck-Warnleuchte (Falls Reifendruck-Überwachungssystem Eingebaut)

    Bei zu hohem Reifendruck Reifenschaden. leuchtet sie nicht auf. Seriennummer des Reifendrucksensors Die Reifendrucksensoren sind mit einem Aufkleber versehen, der ihre Serien- nummer enthält. Diese Nummer wird im Zuge von Wartung oder Diagnose unter Umständen von Ihrem Triumph-Ver- tragshändler benötigt.
  • Seite 84: Reifendruck

    Reifen befindliche stets am kalten Reifen und mit einem Luft ausdehnt und der Reifendruck genauen Reifendruckmesser. ansteigt. In den von Triumph ausgewie- Wird das TPMS-System zum Einstellen senen Werten für den Reifendruck am des Reifendrucks verwendet, kann kalten Reifen ist dies berücksichtigt.
  • Seite 85: Austauschreifen

    Setzen Sie sich mit Ihrem Ethanol Triumph-Vertragshändler in Verbindung, um den Sensor austauschen und die In Europa sind Triumph Motorräder neue Seriennummer in das Feld unter kompatibel mit unverbleiten, ethanolhal- Seite 83 eintragen zu lassen. tigen Kraftstoffen E5 und E10 (5% bzw.
  • Seite 86 Allgemeine Informationen Tanken Vorsicht Warnung Motorrad kann dauerhafte Schäden erleiden, wenn es mit der Um die mit dem Betanken verbun- falschen Kraftstoffsorte oder Motorab- denen Risiken zu verringern, beachten stimmung betrieben wird. Sie stets die folgenden Sicherheitsvor- schriften: Sorgen Sie stets dafür, dass der verwendete Kraftstoff –...
  • Seite 87: Tankdeckel

    Allgemeine Informationen Tankdeckel Befüllen des Kraftstofftanks Warnung Das Überbefüllen des Tanks kann zum Verschütten von Kraftstoff führen. Sollte Kraftstoff verschüttet werden, wischen Sie ihn sofort gründlich ab und entsorgen Sie das benutzte Mate- rial auf sichere Weise. Achten Sie sorgfältig darauf, keinen Kraftstoff auf Motor, Auspuffrohre, Reifen oder andere Teile des Motor- rads zu verschütten.
  • Seite 88: Ständer

    Allgemeine Informationen Ständer Befüllen Sie den Kraftstofftank langsam, um ein Verschütten von Kraftstoff zu Seitenständer verhindern. Befüllen Sie den Tank nicht weiter als bis zum Ansatz des Einfüll- Warnung stutzens. Dadurch wird sichergestellt, dass im Tankinnern genügend Luft zur Das Motorrad besitzt ein Sperrsystem, Verfügung steht, falls sich der Kraft- um das Fahren mit einem herunterge- stoff durch Aufnahme von Motor- oder...
  • Seite 89: Hauptständer (Falls Eingebaut)

    Allgemeine Informationen Motorrad verfügt über einen Abstellen Motorrads Seitenständer, auf dem es abgestellt Hauptständer: werden kann. • Halten Sie das Motorrad senkrecht. Wenn der Seitenständer vor der Fahrt • Treten Sie kräftig auf den Ausleger benutzt wurde, vergewissern Sie sich am Ständer.
  • Seite 90: Sitze

    Allgemeine Informationen Sitze Vorsicht Pflege des Sitzes Das Motorrad darf nicht gefahren werden, während der Schlüssel im Vorsicht Sitzschloss steckt. Verriegeln Sie immer den Sitz und Um Schäden an den Sitzen oder Sitz- ziehen Sie den Schlüssel ab, bevor Sie bezügen zu vermeiden, ist sorgfältig das Motorrad fahren.
  • Seite 91: Beifahrersitz

    Allgemeine Informationen Beifahrersitz • Drehen Sie den Zündschlüssel gegen Uhrzeigersinn, während Warnung gleichzeitig das hintere Ende des Sitzes herunterdrücken. Dadurch Der Fahrersitz ist erst richtig gesichert wird der Sitz aus der Verriegelung und abgestützt, wenn der Beifahrer- gelöst kann nach hinten sitz korrekt eingebaut wird.
  • Seite 92: Fahrersitz

    Allgemeine Informationen Fahrersitz Einbauen des Beifahrersitzes Warnung Der Fahrersitz ist erst richtig gesichert und abgestützt, wenn der Beifahrer- sitz korrekt eingebaut wird. Fahren Sie das Motorrad niemals mit einem gelösten oder ausgebauten Beifahrersitz, da der Fahrersitz in diesem Fall nicht sicher befestigt ist und sich bewegen könnte.
  • Seite 93: Einstellen Der Fahrersitzhöhe

    Allgemeine Informationen Einstellen der Fahrersitzhöhe Einbauen des Fahrersitzes Warnung Verstellen Sie stets beide Sitzhö- heneinsteller. Wird einer Höheneinsteller verstellt, lässt sich der Sitz unter Umständen nicht korrekt einbauen. Fahren Motorrads einem falsch eingebauten Sitz kann zum Verlust der Kontrolle über das Motorrad und zu einem Unfall führen.
  • Seite 94: Sitzheizung (Falls Eingebaut)

    Allgemeine Informationen Sitzheizung (falls eingebaut) Der Fahrersitz lässt sich um etwa 20 mm in der Höhe verstellen. Die Sitzheizungsschalter (falls einge- baut) befinden sich auf der linken Seite des Motorrads. Position, Schalter für Fahrersitzheizung Position, Schalter für Beifahrersitzheizung Fahrersitz Vordersitz-Höheneinsteller Die Sitzheizungen funktionieren nur Rücksitz-Höheneinsteller bei eingeschaltetem Motor.
  • Seite 95 Allgemeine Informationen Beifahrersitzheizung Es gibt zwei Heizstufen: niedrig und hoch. • Drücken Sie für maximale Wirksam- keit unter kalten Bedingungen den Schalter für die Beifahrersitzheizung zunächst einmal, um die Heizstufe „hoch“ einzustellen, und vermindern Sie die Wärme anschließend, wenn sich der Sitz erwärmt hat, durch Symbol für Heizstufe „niedrig“...
  • Seite 96: Staufach (Falls Vorhanden)

    Allgemeine Informationen Staufach (falls vorhanden) Unter dem Beifahrersitz befindet sich ein kleines Staufach. Das Staufach kann Vorsicht verwendet werden, um Elektrogeräte bei Verwendung des USB-Anschlusses und Lose und ungesicherte Gegenstände kleine Gegenständen während der Fahrt Stauraum können beschädigt aufzubewahren. werden oder Schäden am Motorrad verursachen.
  • Seite 97: Windschutzscheibe

    Allgemeine Informationen Windschutzscheibe Hinweis Die an diesem Motorrad angebrachte Warnung Windschutzscheibe kann ohne Werkzeug von Hand auf fünf verschiedene Höhen Versuchen Sie niemals, die Wind- eingestellt werden. schutzscheibe während der Fahrt zu reinigen. Wenn Sie während der Fahrt die Hände vom Lenker nehmen, verrin- gert sich dadurch Ihre Fähigkeit, das Motorrad unter Kontrolle zu halten.
  • Seite 98: Bordwerkzeug

    Allgemeine Informationen Bordwerkzeug Alle Modelle außer Tiger 850 Sport Das Bordwerkzeug befindet sich im Bordwerkzeug enthält folgende Ablagefach unter dem Fahrersitz und ist Artikel: mit einem Gummiriemen befestigt. • 4mm Inbusschlüssel • 5mm Inbusschlüssel • 6mm Inbusschlüssel • Wendeschraubendreher •...
  • Seite 99: Usb-Anschluss (Falls Vorhanden)

    Allgemeine Informationen USB-Anschluss (falls Der USB-Anschluss (Universal Serial Bus) ermöglicht eine 5-Volt-USB-Ver- vorhanden) bindung zum Aufladen von Geräten Mobiltelefonen, Kameras Warnung GPS-Geräten. USB-Anschluss können Lasten bis zu zwei Ampere Der USB-Anschluss ist nur wasser- angeschlossen werden. dicht, wenn wasserdichte Abdeckung angebracht ist. Schließen Zugang zum USB-Anschluss: Sie keine elektronischen Geräte an, •...
  • Seite 100: Elektrische Zubehörsteckdosen

    Motorrad nicht mitgeliefert. Zubehörsteckdose vorne Alle Modelle verfügen über eine Zubehörsteckdose neben der Instru- menteneinheit. USB-Anschluss (Universal Serial Bus) Zubehörsteckdose (vorne) Zubehörsteckdose hinten Alle Modelle außer Tiger 850 Sport verfügen über eine Zubehörsteckdose neben der Sitzverriegelung. Zubehörsteckdose (hinten) Zubehörsteckdosen bieten eine 12-V-Stromversorgung.
  • Seite 101: Einfahren

    Motors ist höher, wenn die Kompo- Einen Stecker, der in die Zubehörsteck- nenten neu sind. Später, wenn die dosen passt, erhalten Sie bei Ihrem Komponenten durch den fortgesetzten Triumph-Vertragshändler. Betrieb des Motors aufeinander „einge- spielt“ sind, vermindert sich diese innere Reibung stark. Dadurch,...
  • Seite 102: Tägliche Sicherheitskontrollen

    Sollten Sie während dieser Überprüfung irgendwelche Unregelmäßigkeiten feststellen, schlagen Sie im Abschnitt „Wartung und Einstellungen“ nach oder suchen Sie Ihren Triumph-Vertrags- händler auf, damit er das Motorrad wieder in einen sicheren Betriebszu- stand versetzt. Führen Sie folgende Überprüfungen durch:...
  • Seite 103 Allgemeine Informationen Antriebskette: Gasgriff: Überzeugen Sie sich davon, Richtige Einstellung (siehe Seite 147). dass der Gasgriff ohne hängen zu bleiben in die Leerlaufposition zurück- Reifen/Räder: Korrekter Reifendruck kehrt (siehe Seite 145). (kalter Reifen). Profiltiefe/-verschleiß, Kupplung: Schäden an Reifen/Rädern, lockere/ Sanfte Betätigung gebrochene Speichen,...
  • Seite 104 Allgemeine Informationen Seite absichtlich frei gelassen...
  • Seite 105 Fahren mit dem Motorrad Fahren mit dem Motorrad Inhaltsverzeichnis Abschalten des Motors Anlassen des Motors Anfahren Schalten Triumph Schaltunterstützung (TSA) (falls eingebaut) Bremsen Antiblockiersystem (ABS) Optimiertes Kurven-ABS (OCABS) Abstellen Hinweise für Hochgeschwindigkeitsfahrten...
  • Seite 106: Fahren Mit Dem Motorrad

    Fahren mit dem Motorrad Abschalten des Motors Anlassen des Motors TRIP 1 Warnung 1234 DISTANCE Starten Sie den Motor niemals in 21.5 C geschlossenen Räumen und lassen Sie ihn niemals in geschlossenen Räumen x100 laufen. Abgase sind giftig und können inner- Motorstoppschalter halb kurzer Zeit zu Bewusstlosigkeit Stellung AUS...
  • Seite 107 Fahren mit dem Motorrad • Ziehen Sie den Kupplungshebel voll- Vorsicht ständig an den Lenker heran. • Drücken vollständig Die Öldruckwarnleuchte muss kurz geschlossener Drosselklappe nach dem Start des Motors erlöschen. den Starterknopf, bis der Motor Falls Öldruckwarnleuchte nach anspringt. dem Start des Motors nicht erlischt, Motorrad Motorsperr-...
  • Seite 108: Anfahren

    Fahren mit dem Motorrad Anfahren Schalten Bewegen des Motorrads: Warnung • Ziehen Sie den Kupplungshebel an und legen Sie den ersten Gang ein. Achten Sie darauf, in den niedrigen • Geben Sie ein wenig Gas und lassen Gängen nicht zu viel oder zu schnell Sie die Kupplung langsam kommen.
  • Seite 109 Fahren mit dem Motorrad Hinweis Warnung Der Gangwechselmechanismus ist mit einer mechanischen Sperre versehen. Wechseln Sie nicht in einen niedri- Das bedeutet, dass Sie die einzelnen geren Gang bei Geschwindigkeiten, Gänge mit jeder Bewegung des Schalt- die dann eine zu hohe Motordrehzahl pedals jeweils nur nacheinander in verursachen würden.
  • Seite 110: Triumph Schaltunterstützung (Tsa) (Falls Eingebaut)

    • die Kupplung betätigt wird Setzen Sie sich so schnell wie möglich mit einem Triumph-Händler in Verbin- • im 6. Gang versehentlich versucht dung, um den Fehler überprüfen und wird, hochzuschalten beheben zu lassen.
  • Seite 111: Bremsen

    Fahren mit dem Motorrad Bremsen Wenn die TSA nicht reagiert, kann mithilfe der Kupplung auf normale Weise geschaltet werden. Für weitere Informationen über das Aktivieren und Deaktivieren der TSA siehe Seite 59. Vorderrad-Bremshebel Hinterrad-Bremspedal...
  • Seite 112 Gefahren- - Schalten nach nach bremsungen in einer verkehrsfreien herunter, so dass sich das Getriebe Umgebung trainieren. im ersten Gang befindet, wenn das Triumph empfiehlt allen Fahrern Motorrad zum Stillstand kommt. dringend, einen Einweisungskurs - Betätigen Sie beim Bremsen stets zu absolvieren, der Hinweise zum beide Bremsen gleichzeitig.
  • Seite 113 Fahren mit dem Motorrad Warnung Warnung Seien Sie im Interesse Ihrer eigenen Wenn Sie ein langes, steiles Gefälle Sicherheit beim Bremsen, Beschleu- oder einen Gebirgspass hinunter- nigen oder Abbiegen extrem fahren, schalten Sie herunter, um vorsichtig, jede unvorsichtige Motorbremse nutzen, Handlung zum Verlust der Kontrolle verwenden periodischen...
  • Seite 114: Antiblockiersystem (Abs)

    Fahren mit dem Motorrad Antiblockiersystem (ABS) Warnung Warnung Rollen Sie nicht mit ausgeschaltetem Motor bergab und schleppen Sie das ABS-System trägt dazu bei, Motorrad nicht ab. das Blockieren der Räder zu verhin- Die Druckschmierung des Getriebes dern, und maximiert dadurch die funktioniert nur bei eingeschaltetem Wirksamkeit Bremssystems...
  • Seite 115 Warnleuchte leuchtet. bremse gleichzeitig steuert, kann dieses Setzen Sie sich so schnell wie möglich Pulsieren im Hebel, im Pedal oder in mit einem Triumph-Vertragshändler in beiden Bedienelementen fühlbar sein. Verbindung, um den Fehler überprüfen Das ABS-System kann durch plötzliche und beheben zu lassen.
  • Seite 116: Optimiertes Kurven-Abs (Ocabs)

    Fahren mit dem Motorrad Optimiertes Kurven-ABS Warnung (OCABS) Die ABS-Warnleuchte leuchtet, wenn Hinweis Motorrad einem Ständer abgestellt ist und das Hinterrad für Nur bei Tiger 900 GT, Tiger 900 GT Pro, mehr 30 Sekunden hoher Tiger 900 Rallye und Tiger 900 Rally Pro Geschwindigkeit angetrieben wird.
  • Seite 117 Setzen Sie sich im Fall einer Fehlfunk- tion auf Grundlage des von einem tion so schnell wie möglich mit einem Sensor gemessenen Neigungswinkels Triumph-Vertragshändler Verbin- so ein, wie es am besten ist, damit dung, um den Fehler überprüfen und der Fahrer die Kontrolle über das beheben zu lassen.
  • Seite 118: Abstellen

    Fahren mit dem Motorrad Abstellen Warnung Warnung Parken Sie nicht auf weichem Unter- grund oder stark abfallendem Benzin ist extrem leicht entzündlich Gelände. und unter bestimmten Umständen Beim Abstellen des Motorrads unter auch explosiv. derartigen Bedingungen kann Wenn sie in einer Garage oder einem passieren, dass Fahrzeug...
  • Seite 119: Hinweise Für Hochgeschwindigkeitsfahrten

    Verkehrssituation mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit stark abnimmt. Vermindern Sie bei potenziell gefährli- chen Fahrbedingungen wie schlechtem Wetter oder starkem Verkehr stets die Geschwindigkeit. Warnung Betreiben Sie dieses Triumph-Motorrad Hochgeschwindigkeitsbereich ausschließlich bei gesicherten Stra- ßenrennen oder auf abgeschlossenen Rennstrecken. Hochgeschwindigkeitsfahrten dürfen auch dann nur von Fahrern unter-...
  • Seite 120 Fahren mit dem Motorrad Allgemeines Warnung Stellen Sie sicher, dass das Motorrad entsprechend der „Tabelle Planmäßige Fahreigenschaften eines Wartungsarbeiten” gewartet wurde. Motorrads können im Hochgeschwin- digkeitsbereich von denen abweichen, Bremsen die Ihnen vom Betrieb bei gesetzlich Vergewissern Sie sich, dass die vordere erlaubten Höchstgeschwindigkeiten und hintere Bremse korrekt funktio-...
  • Seite 121 Fahren mit dem Motorrad Lenkung Vorsicht Prüfen Sie, ob sich der Lenker gleich- mäßig und ohne übermäßiges Spiel oder In vielen Ländern wird die Auspuffan- schwergängige Abschnitte drehen lässt. lage dieses Modells zur Verringerung Stellen Sie sicher, dass die Steuerkabel der Abgasemissionen mit einem Kata- die Lenkung in keiner Weise behindern.
  • Seite 122 Fahren mit dem Motorrad Seite absichtlich frei gelassen...
  • Seite 123 Teile, Zubehör und Umbauten nur Fahrgeschwindigkeit erforderlich dann zugelassen sind, wenn sie über machen. Die nachfolgenden Informa- eine offizielle Zulassung von Triumph tionen sollen als Leitfaden für die verfügen und von einem Vertrags- potenziellen Risiken dienen, die durch händler montiert wurden.
  • Seite 124: Zubehör, Ladung Und Beifahrer

    Zubehör, Ladung und Beifahrer Warnung Warnung Fortsetzung Bauen Sie ausschließlich Triumph-Ori- Das Vorhandensein von Zubehörarti- ginalzubehör an das jeweils richtige keln und/oder Nutzlasten verändert Triumph-Motorradmodell an. das Fahrverhalten und die Stabilität des Motorrads. Überprüfen immer Triumph-Montageanleitung für Wenn Sie die Stabilitätsveränderungen Triumph-Originalzubehörar-...
  • Seite 125 Zubehör, Ladung und Beifahrer Beladung Warnung Warnung zulässige Höchstbeladung für jeden Koffer ist auf einem Aufkleber in Sorgen stets dafür, dass beförderte seinem Inneren angegeben. Lasten gleichmäßig auf beide Seiten Überschreiten Sie diese Höchstladung des Motorrads verteilt werden. Sorgen niemals, da dies eine instabile Straßen- Sie dafür, dass die Ladung ordnungs- lage des Motorrads zur Folge haben gemäß...
  • Seite 126 Zubehör, Ladung und Beifahrer Beifahrer Warnung Warnung Sollte der Beifahrersitz zum Transport kleiner Gegenstände verwendet Das Vorhandensein eines Beifahrers werden, dann müssen diese sicher beeinträchtigt die Fahr- und Bremsei- befestigt sein, dürfen ein Gewicht von genschaften eines Motorrads. 5 kg nicht überschreiten, die Kontrolle Der Fahrer muss bei der Fahrt mit des Motorrads nicht beeinträchtigen einem Beifahrer Reserven für diese...
  • Seite 127 Zubehör, Ladung und Beifahrer Warnung Warnung Beifahrer sind darüber zu belehren, Das Vorhandensein eines Beifahrers dass sie durch plötzliche Bewegungen beeinträchtigt die Fahr- und Bremsei- oder Einnehmen einer falschen Sitzpo- genschaften eines Motorrads. sition einen Verlust der Kontrolle über Der Fahrer muss bei der Fahrt mit das Motorrad verursachen können.
  • Seite 128 Zubehör, Ladung und Beifahrer Seite absichtlich frei gelassen...
  • Seite 129 Wartung Wartung Inhaltsverzeichnis Planmäßige Wartungsarbeiten Tabelle „Planmäßige Wartungsarbeiten“ Motoröl Ölwannenschutz Überprüfen des Motorölstands Wechsel von Motoröls und Motorölfilter Entsorgung von Altöl und gebrauchten Ölfiltern Motorölspezifikation und -sorte (10W/40 und 10W/50) Kühlsystem Überprüfen des Kühlmittelstands Anpassen des Kühlmittelstands Kühlmittel erneuern Gashebel und Drosselklappensteuerung Kupplung Überprüfung der Kupplung Einstellen der Kupplung...
  • Seite 130: Wartung

    Wartung Vorderradaufhängung Einstelltabellen Vorderradaufhängung Einstellen der Federvorspannung der Vorderradaufhängung Einstellen der Druckstufendämpfung der Vorderradaufhängung Einstellen der Druckstufendämpfung der Vorderradaufhängung Einstellen der Zugstufendämpfung der Vorderradaufhängung Einstellen der Zugstufendämpfung der Vorderradaufhängung Überprüfen der Vorderradgabel Hinterradaufhängung Einstelltabellen Hinterradaufhängung Einstellen der Federvorspannung der Hinterradaufhängung Einstellen der Federvorspannung der Hinterradaufhängung Einstellen der Zugstufendämpfung der Hinterradaufhängung Einstellen der Zugstufendämpfung der Hinterradaufhängung...
  • Seite 131 Wartung Beleuchtung Blinkerleuchten Rückleuchte/Kennzeichenbeleuchtung Nebelscheinwerfer (falls vorhanden) Spiegel...
  • Seite 132: Planmäßige Wartungsarbeiten

    Lassen Sie die planmäßige Wartung ellen Umgebung, in der das Motorrad für dieses Motorrad immer von einem betrieben wird, und den Anforde- autorisierten Triumph-Händler durch- rungen durch den jeweiligen Besitzer führen. gerecht wird. Um die in der Tabelle „Planmäßige Wartungsarbeiten“...
  • Seite 133 Kilometerstand erreicht ist. Es der entsprechende Kilometerstand leuchtet weiter, bis das Wartungsinter- erreicht ist, einer Inspektion unter- vall mit dem Triumph Diagnosegerät zogen werden. zurückgesetzt wird. 2. Bei Motorrädern mit einer Fahrleis- allgemeine Warnsymbol tung von etwa 10.000 km pro Jahr blinkt, wenn ein Motormanage- müssen die Jahresinspektion und...
  • Seite 134: Tabelle „Planmäßige Wartungsarbeiten

    • • Scheuerstellen usw. Drosselklappengehäuseplatte (Ventilklappe) – prüfen/ • • reinigen Autoscan – Führen Sie vollständigen Autoscan mit Hilfe des Triumph Diagnosegeräts durch (Kopie für • • • • • den Kunden ausdrucken) ABS-Modulator – prüfen auf gespeicherte DTCs •...
  • Seite 135 Wartung Kilometerstand in km oder Zeitraum, je nachdem, was zuerst eintritt Erstinspek- Jahresins- Wartung nach Kilometerstand tion pektion Beschreibung Tätigkeit 1000 10.000 und Alle/jeden Jahr 20.000 40.000 30.000 6 Monate Lenkung und Federung Lenkung – prüfen auf Freigängigkeit • • •...
  • Seite 136: Motoröl

    Wartung Motoröl Nur bei Tiger 900 Rally Pro Warnung Ein Betrieb des Motorrads mit zu wenig, zu altem oder verschmutztem Motoröl führt beschleunigtem Motorverschleiß kann Ölwannenschutz Festfressen von Motor oder Getriebe Linke Seitenbefestigungen führen. Untere Befestigungen Festfressen Motor oder So bauen Sie den Ölwannenschutz aus: Getriebe kann zum plötzlichen Verlust der Kontrolle über das Motorrad und •...
  • Seite 137: Überprüfen Des Motorölstands

    Wartung Überprüfen des Motorölstands Alle Modelle außer Tiger 900 Rally Pro Warnung Starten Sie den Motor niemals in geschlossenen Räumen und lassen Sie ihn niemals in geschlossenen Räumen laufen. Abgase sind giftig und können inner- halb kurzer Zeit zu Bewusstlosigkeit und zum Tod führen.
  • Seite 138: Wechsel Von Motoröls Und Motorölfilter

    Wartung Hinweis Vorsicht Der Ölstand im Motor wird nur dann exakt angezeigt, wenn Motor Ein Betreiben des Motors mit zu wenig normale Betriebstemperatur hat und Motoröl führt zu Schäden am Motor. das Motorrad senkrecht steht (nicht auf Falls die Öldruckwarnleuchte nicht dem Seitenständer).
  • Seite 139 Das Motoröl ist unter Umständen heiß. schraube. Vermeiden Sie einen Kontakt mit dem • Lösen entfernen heißem Motoröl, indem Sie geeignete Motorölfilter mithilfe von Triumph Schutzkleidung, Handschuhe, Spezialwerkzeug T3880313. einen Augenschutz tragen. Entsorgen Sie den alten Motorölfilter Kontakt mit heißem Motoröl kann zu auf umweltverträgliche Weise.
  • Seite 140: Entsorgung Von Altöl Und Gebrauchten Ölfiltern

    Motoröl voll- Motorölspezifikation und -sorte ständig zirkulieren kann. (10W/40 und 10W/50) Hochleistungsmotoren Kraftstof- Vorsicht feinspritzung von Triumph sind für die Verwendung von halb- oder vollsyn- Sollte der Druck des Motoröls zu thetischen Motorrad-Motoröl 10W/40 gering sein, leuchtet die Öldruck- oder 10W/50 nach Spezifikation API SH warnleuchte auf.
  • Seite 141: Kühlsystem

    Wartung Kühlsystem Setzen Sie dem Motoröl keinerlei chemi- sche Zusatzstoffe zu. Das Motoröl dient unter anderem zum Schmieren der Kupplung, die infolge der Zugabe von Zusatzstoffen rutschen könnte. Verwenden keine mineralischen, pflanzlichen, nicht detergierenden oder Kastoröle und keine anderen, der geforderten Spezifikation nicht entspre- Um eine wirkungsvolle Kühlung des chenden Öle.
  • Seite 142: Überprüfen Des Kühlmittelstands

    Wartung Korrosionsschutzmittel Hinweis Triumph gelieferte HD4X Warnung Hybrid-OAT-Kühlmittel ist fertig ange- mischt und muss vor dem Befüllen HD4X Hybrid-OAT-Kühlmittel enthält oder Nachfüllen des Kühlsystems nicht Korrosions- Frostschutzmittel, verdünnt werden. für Aluminiummotoren -kühler geeignet sind. Wenden Sie das Schutz Kühlsystems Korrosion Verwendung Kühlmittel stets entsprechend den...
  • Seite 143: Anpassen Des Kühlmittelstands

    Wartung Kühlmittelstand überprüfen: Vorsicht • Stellen Sie das Motorrad senkrecht auf einem ebenen Untergrund (und Die Verwendung von hartem Wasser nicht auf dem Ständer) ab. im Kühlsystem führt zu Kesselsteinab- lagerungen in Motor und Motorkühler • Prüfen Sie den Kühlmittelstand im und zu einer wesentlich verminderten Ausgleichsbehälter.
  • Seite 144: Kühlmittel Erneuern

    Kühlmittel Eine Störung der Luftströmung des entsprechend planmäßigen Motorkühlers kann zu Überhitzung Wartungsanforderungen durch einen und dadurch unter Umständen zu Triumph-Vertragshändler erneuern zu Motorschäden führen. lassen. Motorkühler und Schläuche Prüfen entsprechend Warnung Anforderungen für planmäßige Wartungsarbeiten die Kühlerschläuche...
  • Seite 145: Gashebel Und Drosselklappensteuerung

    Wachsamkeit und beim Einlegen des Leerlaufs. In lassen Sie das Drosselklappensystem deren Folge kann es zum Abwürgen des von einem Triumph-Vertragshändler Motors und zu Schwierigkeiten bei der überprüfen, wenn Sie Änderungen in Kontrolle des Motorrads kommen. diesem Bereich bemerken.
  • Seite 146 Wartung • Sollte das Spiel vom korrekten Wert • Ziehen Sie die Sicherungsmutter abweichen, muss es neu eingestellt fest. Anzugsmoment 3,5 Nm. werden. 2 - 3 mm Kupplungszug Sicherungsmutter Einstellhülse (Sicherungsmutter ganz Einstellmutter gelöst) Korrektes Spiel 2–3 mm Kupplungshebel • Wenn mithilfe des Hebel-Einstellers keine korrekte Einstellung erreicht werden kann, verwenden Sie den...
  • Seite 147: Antriebskette

    Schmieren der Kette. Wenn die Kette stark abgenutzt oder falsch eingestellt ist (entweder zu fest oder zu locker), kann sie von den Ritzeln springen oder reißen. Ersetzen Sie eine abgenutzte oder beschädigte Kette daher stets durch ein Triumph-Original- teil von einem Triumph-Vertragshändler.
  • Seite 148: Prüfen Des Antriebskettenspiels

    Tiger 900 GT (LRH) 20 – 30 mm Ein instabiles Motorrad kann umfallen, Tiger 850 Sport was zu Verletzungen beim Mechaniker Tiger 900 GT 25 – 35 mm oder Schäden am Motorrad führen Tiger 900 GT Pro kann.
  • Seite 149: Verschleißinspektion Von Antriebskette Und Ritzel

    Triumph-Vertragshändler montieren. Betrieb des Motorrads die Stabilität Verwenden eine Original-An- und das Fahrverhalten des Motorrads triebskette von Triumph, wie sie im beeinträchtigen. Triumph Teilekatalog aufgeführt ist. Diese Beeinträchtigung von Stabilität Die Verwendung nicht zugelassener und Fahrverhalten kann zum Verlust Antriebsketten kann dazu führen, dass der Kontrolle und zu einem Unfall die Kette reißt oder von den Ritzeln...
  • Seite 150 So untersuchen Sie Antriebskette und vorliegen, lassen Ritzel auf Verschleiß: Antriebskette und/oder Ritzel durch • Entfernen Sie die den Antriebsket- einen Triumph-Vertragshändler tenschutz. ersetzen. • Ziehen Sie die Antriebskette straff, • Bringen Sie den Antriebsketten- indem Sie ein Gewicht von 10–20 kg schutz wieder an und ziehen Sie die an die Kette hängen.
  • Seite 151: Bremsen

    Wartung Bremsen Einfahren neuer Bremsbeläge und Bremsscheiben Verschleißinspektion der Bremsen Warnung Bremsklötze sind stets als Radsatz zu erneuern. Am Vorderrad, wo zwei Bremssättel montiert sind, sind alle Klötze an beiden Bremssätteln zu erneuern. Das Ersetzen einzelner Bremsklötze hat eine Leistungsverminderung des Bremssystems zur Folge.
  • Seite 152: Bremsklotzverschleißausgleich

    Das Betreiben des Motorrads unter Erneuern Sie aus diesem Grund die diesen Bedingungen ist gefährlich. Bremsflüssigkeit stets entsprechend Vor jeder weiteren Fahrt muss Ihr den Anforderungen für planmäßige Triumph-Vertragshändler den Mangel Wartungsarbeiten. beseitigen. Verwenden Sie stets neue Bremsflüs- Das Fahren mit fehlerhaften Bremsen sigkeit...
  • Seite 153: Überprüfen Und Anpassen Des Vorderrad-Bremsflüssigkeitsstands

    Sie dies vermuten. Hinweis Befestigungsschrauben für Behälterdeckel Zum Entlüften des ABS-Bremssystems „UPPER“ (OBERE) Füllstandslinie ist ein Spezialwerkzeug erforderlich. „LOWER“ (UNTERE) Füllstandslinie Setzen Sie sich mit Ihrem Triumph-Ver- tragshändler in Verbindung, wenn die Überprüfen des Vorderrad-Bremsflüs- Bremsflüssigkeit erneuert oder sigkeitsstands:...
  • Seite 154 Wartung • Bremsflüssigkeitsstand • Halten Zusammenbau Bremsflüssigkeitsbehälter muss zusammen und setzen Sie Behäl- (in waagerechter Lage) zwischen terdeckel, Membrandichtung der oberen („UPPER“) und unteren Behälterdeckel-Befestigungs- („LOWER“) Niveaumarkierung schrauben auf den Behälter. gehalten werden. Vorderrad-Bremsflüssigkeitsstand anpassen: • Lösen Befestigungs- schrauben Behälterdeckels, nehmen Sie den Deckel ab und entfernen Sie die Membrandichtung.
  • Seite 155: Überprüfen Und Anpassen Des Hinterrad-Bremsflüssigkeitsstands

    So passen Sie den Hinterrad-Bremsflüs- einem der Bremsflüssigkeitsbehälter sigkeitsstand an: merklich fallen, suchen Sie Rat bei • Lösen Befestigungs- Ihrem Triumph-Vertragshändler, bevor schrauben des Behälterdeckels. Sie das Motorrad fahren. • Entfernen Sie den Behälterdeckel Das Betreiben des Motorrads mit zu Membrandichtung geringem Bremsflüssigkeitsstand oder...
  • Seite 156: Überprüfen Der Lenkung

    Treten Bremspedals falsch eingestellten oder schadhaften nicht funktionieren, bitten Sie Ihren Lenkkopflagern ist gefährlich und kann Triumph-Vertragshändler, den Fehler zu zum Verlust der Kontrolle über das suchen und zu beheben. Motorrad und zu einem Unfall führen. Warnung Stellen Sie sicher, dass das Motorrad...
  • Seite 157 Wenn die Radlager an Vorder- oder Hinterrad ein Spiel in der Radnabe zulassen, Geräusche verursachen, Überprüfen des Lenkspiels oder falls das Rad nicht gleichmäßig Lenkung überprüfen: dreht, lassen Sie Ihren Triumph-Ver- • Stellen Sie das Motorrad in senk- tragshändler Radlager rechter Stellung auf einem ebenen überprüfen.
  • Seite 158: Vorderradaufhängung

    Schädigungen der Haut und der Augen führen. Einstellen der Vorderradaufhängung Tiger 850 Sport Modelle Die Vorderradaufhängung dieses Motor- rads besitzt keine Einstellmöglichkeit. Alle Modelle außer Tiger 850 Sport Auslieferung Motorräder Vorderradaufhängung die in den entsprechenden Radauf- hängungstabellen Einzelnen...
  • Seite 159: Einstelltabellen Vorderradaufhängung

    Unfall führen. (ebenes Entnehmen Sie weitere Informationen Gelände) aus den Tabellen oder wenden Sie sich Fahrer und Gepäck an Ihren Triumph-Vertragshändler. Fahrer und Beifahrer Fahrer, Passagier und Gepäck (innerhalb Bei Auslieferung des Motorrads ist die zulässiger Werte) Vorderradaufhängung auf die Einstel- Anzahl Klicks gegen den Uhrzeigersinn ab voll lung „Einzelfahrer (normal)“...
  • Seite 160: Einstellen Der Federvorspannung Der Vorderradaufhängung

    Wartung Einstellen der Federvorspannung Tiger 900 Rallye und Tiger 900 Rally Pro der Vorderradaufhängung Federvorspan- Beladung nung Tiger 900 Rallye und Tiger 900 Rally Pro Normal Federvorspannungseinsteller Komfort befindet sich am oberen Ende jedes (weicher) Gabelholms. Einzelfahrer Sport (härter) Offroad (alle Geländeformen) Fahrer und Gepäck Fahrer und Beifahrer...
  • Seite 161: Einstellen Der Druckstufendämpfung Der Vorderradaufhängung

    Wartung Einstellen der Einstellen der Druckstufendämpfung der Druckstufendämpfung der Vorderradaufhängung Vorderradaufhängung Tiger 900 Rallye und Tiger 900 Rally Pro Tiger 900 GT, Tiger 900 GT (LRH) und Tiger 900 GT Pro Druckstufendämpfungseinsteller befindet sich am oberen Ende des Druckstufendämpfungseinsteller rechten Gabelholms. befindet sich am oberen Ende des linken Gabelholms.
  • Seite 162: Einstellen Der Zugstufendämpfung Der Vorderradaufhängung

    Wartung Einstellen der Zugstufendämpfung Einstellen der Zugstufendämpfung der Vorderradaufhängung der Vorderradaufhängung Tiger 900 Rallye und Tiger 900 Rally Pro Tiger 900 GT, Tiger 900 GT (LRH) und Tiger 900 GT Pro Zugstufendämpfungseinsteller befindet sich am oberen Ende des linken Die Einstellvorrichtung für die Zugstu- Gabelholms.
  • Seite 163: Überprüfen Der Vorderradgabel

    Radauf- Steifigkeit in der Bewegung fest- hängung ist gefährlich und kann stellen, setzen Sie sich mit ihrem zum Verlust der Kontrolle über das Triumph-Vertragshändler in Verbin- Motorrad und zu einem Unfall führen. dung. • Sollten Sie Schäden oder Undichtig-...
  • Seite 164: Hinterradaufhängung

    Informationen siehe Seite 75. Ein Ungleichgewicht bei der Aufhän- gungsabstimmung könnte Fahreigenschaften erheblich verän- dern und dadurch zum Verlust der Kontrolle über das Motorrad und zu einem Unfall führen. Entnehmen Sie weitere Informationen aus den Tabellen oder wenden Sie sich an Ihren Triumph-Vertragshändler.
  • Seite 165 Wartung Einstelltabelle Hinterradaufhängung– Einstelltabelle Hinterradaufhängung– Tiger 850 Sport Tiger 900 GT (LRH) Federvorspan- Federvor- Zugstufen- Beladung Beladung nung spannung dämpfung Normal Normal Komfort Komfort Einzelfahrer (weicher) (weicher) Sport (härter) Sport (härter) Fahrer und Gepäck Einzel- Offroad Fahrer und Beifahrer fahrer (zerklüf-...
  • Seite 166: Einstellen Der Federvorspannung Der Hinterradaufhängung

    Wartung Einstellen der Federvorspannung Einstelltabelle Hinterradaufhängung– Tiger 900 Rallye und Tiger 900 Rally Pro der Hinterradaufhängung Tiger 850 Sport, Tiger 900 GT und Federvor- Zugstufen- Beladung spannung dämpfung Tiger 900 GT (LRH) Normal 10,5 1,25 Federvorspannungseinsteller Komfort befindet sich auf der rechten Seite des...
  • Seite 167: Einstellen Der Federvorspannung Der Hinterradaufhängung

    Wartung Einstellen der Federvorspannung Einstellen der Zugstufendämpfung der Hinterradaufhängung der Hinterradaufhängung Tiger 900 Rallye und Tiger 900 Rally Pro Tiger 900 GT und Tiger 900 GT (LRH) Federvorspannungseinsteller Zugstufendämpfungseinsteller befindet sich auf der rechten Seite des befindet sich am unteren Ende der Motorrads, am oberen Ende der Hinter- Hinterradaufhängung und ist von der radaufhängung.
  • Seite 168: Einstellen Der Zugstufendämpfung Der Hinterradaufhängung

    Wartung Neigungswinkelindikatoren Einstellen der Zugstufendämpfung der Hinterradaufhängung Warnung Tiger 900 Rallye und Tiger 900 Rally Pro Zugstufendämpfungseinsteller Ersetzen Sie die Neigungswinkelin- befindet sich am unteren Ende der dikatoren stets, bevor sie bis auf Hinterradaufhängung und ist von der den maximal zulässigen Grenzwert linken Seite des Motorrads aus zugäng- verschlissen sind.
  • Seite 169: Reifen

    Wartung Reifen Neigungswinkelindikatoren befinden sich auf den Fahrerfußrasten. cboa Alle Modellversionen sind mit schlauch- losen Reifen entsprechenden Ventilen Felgen ausgestattet. Verwenden Sie ausschließlich Reifen Kennzeichnung TUBELESS (schlauchlos) für schlauchlose Reifen geeignete Ventile auf Felgen mit der Kennzeichnung SUITABLE FOR Neigungswinkelindikator TUBELESS TYRES (für...
  • Seite 170: Reifendruck

    Wartung Reifendruck Warnung Fortsetzung Warnung Ziehen Sie niemals einen Schlauch in einen schlauchlosen Reifen ohne die Falscher Reifendruck führt entsprechende Kennzeichnung ein. übermäßigem Verschleiß und Instabi- Dies führt zu Reibung im Reifenin- litätsproblemen, die zum Verlust der neren, und die entstehende Hitze Kontrolle über das Motorrad und zu kann zum Platzen des Schlauchs und einem Unfall führen können.
  • Seite 171: Reifendruck-Überwachungssystem (Tpms) (Falls Vorhanden)

    Fahren erwärmen, wodurch sich die im Reifen befindliche Luft ausdehnt und für einen Anstieg des Reifendrucks sorgt. In den von Triumph ausgewie- senen Werten für den Reifendruck am kalten Reifen ist dies berücksichtigt. Stellen Sie den Reifendruck nur am kalten Reifen und nur mithilfe eines genauen Reifendruckmessers ein.
  • Seite 172: Reifenverschleiß

    Verformung. Ein Betreiben des Motor- rads mit schad- oder mangelhaften Rädern oder Reifen ist gefährlich und kann zum Verlust der Kontrolle über das Motorrad und zu einem Unfall führen. Wenden Sie sich für den Austausch oder eine Sicherheitsprüfung Reifen stets an Ihren Triumph-Ver- tragshändler.
  • Seite 173: Austauschen Der Reifen

    Sollten Ersatzreifen benötigen, „Regelmäßige Wartungsarbeiten“ wenden Sie sich an Ihren Triumph-Ver- Profiltiefe mit einem Tiefenmesser und tragshändler, der für die Auswahl einer ersetzen Sie alle Reifen, die bis auf richtigen Kombination aus der Liste oder bis unter die in der nachfolgenden der zugelassenen Reifen und für eine...
  • Seite 174 Felgen für schlauchlose Reifen. Reifen beschädigt sein könnte, etwa nach einem Aufprall auf den Bordstein, In diesem Fall sitzt der Felgenring bitten Sie Ihren Triumph-Vertrags- nicht und die Reifen könnten auf den händler, den Reifen von innen und Felgen verrutschen und dadurch eine außen zu untersuchen.
  • Seite 175: Batterie

    Sollte Batteriesäure auf Ihre Haut gelangen, spülen Sie die betroffene Sollte Auswuchten Rads Stelle sofort mit Wasser. erforderlich sein, z.B. nach einem Reifenwechsel, setzen Sie sich mit Sollte Batteriesäure in Ihre Augen Ihrem Triumph-Vertragshändler gelangen, spülen Augen Verbindung. mindestens 15 Minuten lang Wasser BEGEBEN SICH Verwenden Sie ausschließlich selbst-...
  • Seite 176: Ausbauen Der Batterie

    Wartung Ausbauen der Batterie: Warnung • Bauen Sie den Beifahrersitz aus. Siehe Seite 91). Unter bestimmten Umständen kann die Batterie explosive Gase freisetzen. • Bauen Sie den Fahrersitz aus. Siehe Halten Sie Funken, Flammen und Ziga- Seite 92. retten von der Batterie fern. Bringen keine Starthilfekabel...
  • Seite 177: Entsorgen Der Batterie

    Wartung • Entfernen Sie die Batterielasche. Anpassen Säurestands der Batterie ist nicht möglich. Der • Entfernen Sie die Batterieabdeckung Verschlussstreifen darf nicht entfernt und notieren Sie sich die Ausrich- werden. tung von Abdeckung und Kabeln. • Klemmen Sie die Batteriekabel ab, Selbstentladung der Batterie das Minuskabel zuerst.
  • Seite 178: Selbstentladung Der Batterie Bei Einlagerung Oder Seltenem Gebrauch Des Motorrads

    Wartung Selbstentladung der Batterie Laden der Batterie bei Einlagerung oder seltenem Warnung Gebrauch des Motorrads Überprüfen Sie während der Einla- Durch die Batterie werden explosive gerung oder bei seltenem Gebrauch Gase freigesetzt. Halten Sie Funken, des Motorrads die Batteriespannung Feuer und Zigaretten fern. Sorgen Sie wöchentlich einem Multimeter.
  • Seite 179: Einbauen Der Batterie

    Setzen Sie die Batterie in den Batte- Batteriespannung oder beim Laden der riekasten. Batterie benötigen, setzen Sie sich bitte • Klemmen Sie die Batterie wieder an, mit Ihrem lokalen Triumph Vertrags- das Pluskabel (rote Schutzkappe) händler in Verbindung. zuerst, und ziehen Sie die Batte- Sollte Batteriespannung...
  • Seite 180: Sicherungen

    Wartung Sicherungen • Bringen Batterielasche wieder an. Warnung Ersetzen Sie durchgebrannte Siche- rungen stets mit neuen Sicherungen der richtigen Stärke (gemäß Angaben auf dem Sicherungskastendeckel). Ersetzen Sie niemals eine durch- gebrannte Sicherung durch eine Sicherung mit einem anderen Wert. Verwendung einer falschen Sicherung kann zu einer elektrischen...
  • Seite 181: Identifizieren Der Sicherungen

    Fahrgestell-Steuergerät, Batterie, unterhalb des Fahrersitzes Zubehörsteckdose angebracht ist. Beifahrer Fahrgestell-Steuergerät, Identifizieren der Sicherungen Lüfter (linke Seite), Anlas- sermotor-Magnetschalter, Tiger 850 Sport Kraftstoffpumpe Motormanagement-System Tabellen aufgeführten Sicherungskennzeichnungsnummern stimmen mit denen überein, die wie Zündschalter nachfolgend gezeigt auf den Siche- Diagnoseanschluss (OBDII), rungskastendeckeln aufgedruckt sind.
  • Seite 182: Identifizieren Der Sicherungen

    Wartung Identifizieren der Sicherungen Sicherungskasten 1 Tiger 900 GT, Tiger 900 GT (LRH), Tiger 900 Rallye und Tiger 900 Rally Pro Tabellen aufgeführten Sicherungskennzeichnungsnummern stimmen mit denen überein, die wie nachfolgend gezeigt auf den Siche- rungskastendeckeln aufgedruckt sind. 25A ABS 5A OBDII Stärke Position Abgesicherter Stromkreis...
  • Seite 183: Identifizieren Der Sicherungen

    Wartung Sicherungskasten 2 Sicherungskasten 1 Stärke Position Abgesicherter Stromkreis (Ampere) Fahrer-Zubehörsteckdose Identifizieren der Sicherungen Tiger 900 GT Pro Tabelle aufgeführten 25A ABS 5A OBDII Sicherungskennzeichnungsnummern stimmen mit denen überein, die wie nachfolgend gezeigt auf den Siche- rungskastendeckeln aufgedruckt sind. Stärke Position Abgesicherter Stromkreis (Ampere) Fahrgestell-Steuergerät,...
  • Seite 184: Scheinwerfer

    Wartung Scheinwerfer Sicherungskasten 2 Stärke Position Abgesicherter Stromkreis (Ampere) Fahrer-Zubehörsteckdose Sicherungskasten 3 Warnung Stärke Position Abgesicherter Stromkreis Passen Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit (Ampere) den Sicht- und Wetterbedingungen Aufhängungssteuerung an, unter denen Sie das Motorrad betreiben. Vergewissern Sie sich, dass der Licht- kegel der Scheinwerfer so ausgerichtet ist, dass er die Straße weit genug voraus ausleuchtet, ohne dabei den...
  • Seite 185: Einstellen Der Scheinwerfer

    Klebeband, Vorrichtungen werfereinheiten stets einem zum Verstellen oder Einstellen des Triumph-Vertragshändler einbauen. Scheinwerferstrahls oder nicht original von Triumph stammenden Scheinwer- ferglasabdeckungen verdeckt, kann Einstellen der Scheinwerfer dies zur Überhitzung und Verformung Scheinwerferglases Die Scheinwerfer können mithilfe einer irreparablen Schäden an der Schein- vertikalen Stellschraube an der Rück-...
  • Seite 186: Scheinwerfer Ersetzen

    LED-Einheit. Bei Vorliegen eines unterbricht. Defekts muss die Scheinwerfereinheit Verwenden Sie Original-Glühbirnen von ersetzt werden. Triumph, wie sie im Triumph Teileka- talog aufgeführt sind. Tagfahrlicht (TFL) (falls eingebaut) Lassen Sie Ersatz-Glühbirnen stets Bei der Tagfahrleuchte (TFL) handelt es von einem Triumph-Vertragshändler sich um eine geschlossene, wartungs- einbauen.
  • Seite 187 Wartung Spiegel • Entfernen Sie vorsichtig die Blinker- lampe. • Die Installation erfolgt nach dem Warnung umgekehrten Verfahren. Versuchen Sie niemals, die Spiegel während der Fahrt zu reinigen oder Rückleuchte/ einzustellen. Wenn Sie während der Kennzeichenbeleuchtung Fahrt die Hände vom Lenker nehmen, Bei der Rückleuchte handelt es sich verringert sich dadurch Ihre Fähigkeit, um eine geschlossene, wartungsfreie...
  • Seite 188 Wartung Seite absichtlich frei gelassen...
  • Seite 189: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung Inhaltsverzeichnis Reinigung Vorbereitungen zum Waschen Wobei Sie vorsichtig sein müssen Waschen Nach dem Waschen Pflege von Glanzlacken Pflege matter Lacke Aluminiumteile – unlackiert Reinigung von Chrom- und Edelstahlteilen Schwarze Chromteile Reinigen der Auspuffanlage Sitzpflege Reinigen der Windschutzscheibe (falls vorhanden) Pflege von Lederprodukten Vorbereitungen für das Einlagern...
  • Seite 190: Reinigung

    Reinigung und Wartung Reinigung Vorbereitungen zum Waschen Häufiges, regelmäßiges Reinigen ist ein wesentlicher Bestandteil der Wartung Waschen Motorrads Ihres Motorrads. Wenn Sie Ihr Motorrad müssen Vorkehrungen getroffen regelmäßig reinigen, wird sein Erschei- werden, um Wasser von folgenden nungsbild für viele Jahre bewahrt. Stellen fernzuhalten.
  • Seite 191: Wobei Sie Vorsichtig Sein Müssen

    Reinigung und Wartung Wobei Sie vorsichtig sein • Entlüftung des hinteren Kegelradge- triebes (falls vorhanden) müssen • Scheinwerferrückseite • Sitze Vorsicht • Dichtungen und Lager der Radauf- Verwenden Sie keine Hochdruckwä- hängung scher oder Dampfreiniger. • Unterhalb des Kraftstofftanks Verwendung Hochdruck- •...
  • Seite 192: Waschen

    Reinigung und Wartung Waschen Nach dem Waschen Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Warnung Motorrad zu waschen: • Vergewissern Sie sich, dass der Wachsen oder schmieren Sie niemals Motor des Motorrads kalt ist. die Bremsscheiben. • Verwenden Sie eine Mischung aus Reinigen Bremsscheibe sauberem,...
  • Seite 193: Pflege Von Glanzlacken

    Reinigung und Wartung Pflege von Glanzlacken Aluminiumteile – unlackiert Glanzlacke sind wie zuvor beschrieben Bei einigen Modellen müssen Teile wie zu waschen und zu trocknen und Brems- Kupplungshebel, Räder, müssen anschließend durch eine hoch- Motorabdeckungen, Motorkühlerla- wertige Automobilpolitur geschützt mellen, obere und untere Gabelbrücke werden.
  • Seite 194: Reinigung Von Chrom- Und Edelstahlteilen

    Reinigung und Wartung Reinigung von Chrom- und Schwarze Chromteile Edelstahlteilen Teile Scheinwerfergehäuse Spiegel bei einigen Modellen müssen Sämtliche Chrom- und Edelstahlteile auf die richtige Weise gereinigt werden, Ihres Motorrads müssen regelmäßig damit äußeres Erscheinungsbild gereinigt werden, damit ihr äußeres erhalten bleibt. Setzen Sie sich mit Ihrem Erscheinungsbild nicht dauerhaft beein- Händler in Verbindung, wenn Sie sich trächtigt wird.
  • Seite 195: Reinigen Der Auspuffanlage

    Reinigung und Wartung Reinigen der Auspuffanlage Schützen Sämtliche Teile Auspuffanlage Vorsicht Ihres Motorrads müssen regelmäßig gereinigt werden, damit ihr äußeres Silikonhaltige Produkte führen Erscheinungsbild nicht dauerhaft beein- Verfärbung der Chrom- und Edel- trächtigt wird. Diese Anleitung kann auf stahlteile und dürfen nicht verwendet Komponenten aus Chrom, gebürstetem werden.
  • Seite 196: Sitzpflege

    Reinigung und Wartung Sitzpflege Reinigen der Windschutzscheibe (falls Vorsicht vorhanden) Die Nutzung von Chemikalien oder Hochdruckwäschern für die Reinigung des Sitzes wird nicht empfohlen. Die Verwendung von Chemikalien oder Hochdruckwäschern kann zu Schäden Warnung am Sitzbezug führen. Versuchen Sie niemals, die Wind- schutzscheibe während der Fahrt zu Um das äußere Erscheinungsbild des reinigen, da das Loslassen des Lenkers...
  • Seite 197: Pflege Von Lederprodukten

    Lebensdauer Schäden an der Windschutzscheibe. des Produkts sichergestellt. Lassen Sie solche Produkte niemals Bei dem Triumph Lederprodukt handelt in Kontakt mit der Windschutzscheibe es sich um ein Naturprodukt. Mangelnde gelangen. Pflege kann zu Schäden und dauer- hafter Abnutzung führen.
  • Seite 198: Vorbereitungen Für Das Einlagern

    Reinigung und Wartung Vorbereitungen für das • Setzen Sie das Lederprodukt keinen stark salzhaltigen Umgebungen wie Einlagern zum Beispiel Meer-/Salzwasser oder So wird das Motorrad für die Einlage- Straßenbelägen aus, die bei Schnee rung vorbereitet: oder Eis mit Salz gestreut wurden. •...
  • Seite 199 Kühlsystem mit einer 50% Mischung Kühlmittel destilliertem Wasser gefüllt ist (siehe Seite 141). (Beachten Sie dabei, dass das von Triumph gelieferte H4DX Hybrid- OAT-Kühlmittel fertig angemischt ist und nicht verdünnt werden muss.) • Bauen Sie die Batterie aus und lagern Sie sie an einem Ort, an dem...
  • Seite 200: Vorbereitungen Nach Dem Einlagern

    Reinigung und Wartung Vorbereitungen nach dem • Drehen Sie den Motor am Anlas- sermotor einige Male, Einlagern Öldruckwarnleuchte erlischt. So wird das Motorrad nach dem Einla- • Bauen Sie die Zündkerzen wieder ein gern fahrtüchtig gemacht: und ziehen Sie sie fest. Anzugsmo- •...
  • Seite 201: Spezifikationen

    Tiger 850 Sport und Tiger 900 GT–alle Modelle Abmessungen, Gewichte und Leistung Eine Liste mit Abmessungen, Gewichten und Leistungsdaten der jeweiligen Modelle erhalten Sie bei Ihrem Triumph-Vertragshändler oder im Internet unter www. triumph.co.uk. Tiger 850 Sport und Tiger 900 GT–alle...
  • Seite 202 Spezifikationen Tiger 850 Sport und Tiger 900 GT–alle Kraftstoffsystem Modelle Elektronische Kraftstoffeinspritzung Einspritzventile Elektromagnetisch gesteuert Kraftstoffpumpe Tauchpumpe, elektrisch Kraftstoffdruck (Nenndruck) 3,5 bar Tiger 850 Sport und Tiger 900 GT–alle Kraftstoff Modelle 91 ROZ bleifrei Tankvolumen (Motorrad steht senkrecht) 20,0 Liter Tiger 850 Sport und Tiger 900 GT–alle...
  • Seite 203 Spezifikationen Tiger 850 Sport und Tiger 900 GT–alle Endantrieb Modelle Endantrieb Kette Sekundärübersetzung 3,125:1 (50/16) Kettentyp RK O-Ring Anzahl Kettenglieder Länge über 20 Kettenglieder 319 mm 20 – 30 mm–Tiger 900 GT (LRH) Vertikaler Auslenkungsbereich der 25 – 35 mm–Tiger 850 Sport,...
  • Seite 204 Wenn diese Reifen aufgezogen sind, ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf einem für den Fahrer klar sichtbaren Aufkleber angegeben. Eine Liste zugelassener Reifen und gegebenenfalls bestehender Beschränkungen der Höchstgeschwindigkeit erhalten Sie bei Ihrem Triumph-Vertragshändler oder im Internet unter www.triumph.co.uk. Das Betreiben des Motorrads mit mehr als der zulässigen Höchstgeschwindigkeit kann zum Verlust der Kontrolle über das Motorrad und zu einem Unfall führen.
  • Seite 205 Spezifikationen Tiger 850 Sport und Tiger 900 GT–alle Rahmen Modelle Lenkkopfwinkel 24,6° 100 mm–Tiger 900 GT (LRH) Nachlaufstrecke 104 mm–Tiger 850 Sport, Tiger 900 GT, Tiger 900 GT Pro Tiger 850 Sport und Tiger 900 GT–alle Anzugsdrehmomente Modelle Batteriepole 4,5 Nm...
  • Seite 206 Spezifikationen Seite absichtlich frei gelassen...
  • Seite 207: Spezifikationen

    Tiger 900 Rallye und Tiger 900 Rally Pro Abmessungen, Gewichte und Leistung Eine Liste mit Abmessungen, Gewichten und Leistungsdaten der jeweiligen Modelle erhalten Sie bei Ihrem Triumph-Vertragshändler oder im Internet unter www. triumph.co.uk. Nutzlast Tiger 900 Rallye und Tiger 900 Rally Pro...
  • Seite 208 Spezifikationen Kraftstoffsystem Tiger 900 Rallye und Tiger 900 Rally Pro Elektronische Kraftstoffeinspritzung Einspritzventile Elektromagnetisch gesteuert Kraftstoffpumpe Tauchpumpe, elektrisch Kraftstoffdruck (Nenndruck) 3,5 bar Kraftstoff Tiger 900 Rallye und Tiger 900 Rally Pro 91 ROZ bleifrei Tankvolumen (Motorrad steht senkrecht) 20,0 Liter Zündung Tiger 900 Rallye und Tiger 900 Rally Pro Zündanlage...
  • Seite 209 30 – 40 mm Antriebskette Zugelassene Reifen Eine Liste zugelassener Reifen speziell für diese Modelle erhalten Sie bei Ihrem Triumph-Vertragshändler oder im Internet unter www.triumph.co.uk. Warnung Verwenden Sie die empfohlenen Reifen AUSSCHLIESSLICH in den angegebenen Kombinationen. Mischen Sie nicht Reifen verschiedener Hersteller oder Reifen unterschiedlicher Spezifikation desselben Herstellers, da dies zum Verlust der Kontrolle über das...
  • Seite 210 Spezifikationen Zugelassene M+S-On-/Offroad-Reifen Eine Liste zugelassener M+S-On-/Offroad-Reifen speziell für diese Modelle erhalten Sie bei Ihrem Triumph-Vertragshändler oder im Internet unter www.triumph.co.uk. Warnung Durch die Verwendung von M+S-On-/Offroad-Reifen verringert sich die Stabilität des Motorrads. Betreiben Sie ein mit M+S-On-/Offroad-Reifen versehenes Motorrad stets mit verringerter Geschwindigkeit.
  • Seite 211 110 Nm Flüssigkeiten und Schmierstoffe Tiger 900 Rallye und Tiger 900 Rally Pro Lager und Drehzapfen Fett nach Spezifikation NLGI 2 Bremsflüssigkeit Bremsflüssigkeit DOT 4 Triumph HD4X Hybrid-OAT-Kühlmittel Kühlmittel (fertig angemischt) Für XW-Ring-Ketten geeignetes Ketten- Antriebskette spray Halb- oder vollsynthetisches Motor- rad-Motoröl 10W/40 oder 10W/50...
  • Seite 212 Spezifikationen Seite absichtlich frei gelassen...
  • Seite 213: Inhalt

    Inhalt Inhalt Bremsen Anpassen des Hinterrad- Abmessungen 201, 207 Bremsflüssigkeitsstands Abstellen Anpassen des Vorderrad- Antiblockiersystem (ABS) Bremsflüssigkeitsstands Optimiertes Kurven-ABS Bremsen Warnleuchte Bremshebel-Einstellvorrichtung Antischlupfregelung (TC) Bremsklotzverschleißausgleich Blinker Einfahren neuer Beläge und Scheiben Deaktivierte Warnleuchte Lichtschalter Einstellungen Optimiertes Kurven-ABS Optimierte Kurven-Antischlupfregelung Scheibenbremsflüssigkeit Antriebskette Überprüfen der Hinterrad- Einstellen des Spiels...
  • Seite 214 Inhalt Gashebel und Drosselklappensteuerung 34, 145 Kennzeichnung der Teile 18, 20 Getriebe Fahrersicht Spezifikationen 202, 208 Kraftstoff Gewichtsangaben 201, 207 Befüllen des Kraftstofftanks Kraftstoffsorte Spezifikationen 202, 208 Hinterradaufhängung Systemspezifikationen 202, 208 Einstellen der Federvorspannung 166, 167 Tanken Einstellen der Zugstufendämpfung 167, 168 Kühlsystem Einstelltabellen 164, 165, 165, 165, 166...
  • Seite 215 Inhalt Reinigung Aluminiumteile – unlackiert Motor Auspuffanlage Abschalten des Motors Chrom- und Edelstahl Anfahren Glanzlacke Anlassen des Motors Häufigkeit der Reinigung Seriennummer Matte Lacke Spezifikationen 201, 207 Nach dem Waschen Motoröl Pflege von Lederprodukten Entsorgen von Öl und Filtern Schützen Öl- und Ölfilterwechsel Schwarze Chromteile Öldruckwarnleuchte...
  • Seite 216 Schalten Tagfahrleuchten (TFL) Wegfahrsperre Tägliche Sicherheitskontrollen Blinker Tempomat Windschutzscheibe Aktivieren Einstellen Deaktivieren Reinigung Eingestellte Drehzahl anpassen Eingestellte Drehzahl wieder aufnehmen 79 Zubehör Tempomat-Einstellschalter Zündung Tiger 900 GT (LRH) Spezifikationen 202, 208 Triumph Schaltunterstützung (TSA) Zündschlüssel Räder USB-Anschluss (Universal Serial Bus)
  • Seite 217: Zulassungsinformationen

    Dieser Abschnitt enthält Zulassungsinformationen, die in diesem Benutzerhandbuch enthalten sein müssen. Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU Triumph Motorräder verfügen über eine Reihe von Funkanlagen. Diese Funkanlagen müssen der EU-Richtlinie für Funkanlagen 2014/53/EU entsprechen. Der vollstän- dige Text der EU-Konformitätserklärung für die einzelnen Funkanlagen ist unter folgender Adresse verfügbar:...
  • Seite 218 Zulassungsinformationen Die nachfolgende Tabelle zeigt die Frequenzen und Leistungspegel der Funkanlagen nach EU-Richtlinie 2014/53/EU. Die Tabelle zeigt alle Funkanlagen, die im Motorrad- sortiment von Triumph zum Einsatz kommen. Bestimmte Funkanlagen in der Tabelle finden nur für bestimmte Motorräder Anwendung. Maximale...
  • Seite 219: Vertretung In Der Europäischen Union

    Chorley, PR6 7DE Sendefrequenzen: Keine Protect+ Fernbedienung/ Empfangsfrequenzen: Schlüsselanhänger Keine für Zube- 1 mW ERP Sendefrequenzen: hör-Alarmanlage– 433,92 MHz Triumph Protect+ Vertretung in der Europäischen Union Adresse Triumph Motocicletas Espana S.L. C/Cabo Rufino Lazaro 14 – E 28232–Las Rozas De Madrid Spanien...
  • Seite 220 Reifen Im Hinblick auf die Pneumatic Tyres and Tubes for Automotive Vehicles (Quality Control) Order, 2009, Abs. 3 (c), erklärt Triumph Motorcycles Ltd. hiermit, dass die an diesem Motorrad montierten Reifen die Anforderungen von IS 15627: 2005 erfüllen und den Anforderungen gemäß Central Motor Vehicle Rules (CMVR), 1989, entspre-...

Diese Anleitung auch für:

Tiger 900 gtTiger 900 gt proTiger 900 gt lrhTiger 900 rallyTiger 900 rally pro

Inhaltsverzeichnis