Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Konfiguration; Skalierung Des Bussollwerts Undistwerts; Zustandsaktualisierungsanforderung - Danfoss VLT DriveMotor FCP 106 Produkthandbuch

Metasys n2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT DriveMotor FCP 106:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemkonfiguration
So berechnen Sie den Umgehungswert für die Drehzahl:
Siehe Kapitel 4.2.1 Skalierung des Bussollwerts und -
istwerts.
Geben Sie einen Umgehungsfreigabebefehl über
den Master an das Gerät aus. Siehe Beispiel in
Tabelle 4.5.
Beispiel 4
Busstopp, BO-Korrekturfreiga-
bebefehl:
Geräteadresse
Char1-Befehl
Char1-Unterbefehl
Char2-Region
Char2-Objektnummer (NPA)
Char8-Umgehungswert *
Prüfsumme
Tabelle 4.5 Beispiel eines Umgehungsfreigabebefehls
Telegrammcode
>XX72040400YY <CR>
Bei Befehlen, die entsprechend Tabelle 4.5 ausgegeben
werden, beschleunigt der Frequenzumrichter auf 50 %,
nachdem er den Drehzahlsollwert ausgegeben hat. Nach
der Umgehungsfreigabe stoppt der Frequenzumrichter.

4.2 Weitere Konfiguration

4.2.1 Skalierung des Bussollwerts und -
istwerts
Soll-/Istwert
Skalierung
Gleitpunkt
20 *
20%
3276.8
16384/100
50 *
50%
8192
16384/100
100 *
100%
16384
16384/100
200 *
200%
32767
16384/100
-100 *
-100%
-16384
16384/100
-200 *
-200%
-32768
16384/100
Tabelle 4.6 Soll-/Istwerte
Der Soll-/Istwert wird als Prozentsatz des Bereichs zwischen
3-02 Minimum Reference und 3-03 Maximum Reference
angegeben. Werte innerhalb der Bereiche 100 bis 200 %
und -200 bis -100 % gelten nur für den Sollwert. Die
Gleitdarstellung des Werts 200 % muss auf ein Maximum
von 32767 und ein Minimum von -32768 beschränkt
werden.
MG03P103
Produkthandbuch
Einstellung
XX
7
2
04
04 (Start)
00 (Nicht aktiv)
Y
IEEX Hex
454C CCCD
4600 0000
4680 0000
46FF FE00
C680 0000
C700 0000
Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.

4.2.2 Zustandsaktualisierungsanforderung

Durch eine Zustandsaktualisierungsanforderung meldet der
Frequenzumrichter seinen aktuellen Betriebszustand. Die
Zustandscodes, Beschreibungen und and zugehörige
Alarme werden in Tabelle 4.7 dargestellt.
Der Gerätezustandscode besteht aus 2 Teilen. Das gering-
wertigste Byte (LSB) der Hex ist die Alarmnummer. Das
wichtigste Byte (MSB) gibt an, ob der Alarm eine normale
Abschaltung (01) ist, die automatisch oder manuell
quittiert werden kann, oder ob der Alarm eine Abschaltblo-
ckierung (02) auslöst, sodass der Frequenzumrichter aus-
und eingeschaltet werden muss.
Zustandscodes mit dazugehörigen Alarmen und
Beschreibungen
Gerätezus-
Alarm
Beschreibung
tandscode1
Nr.
0x0000
-
Gerät OK
0x0102
2
Signalfehler
0x0204
4
Netzasymmetrie
0x0107
7
DC-Überspannung
0x0108
8
DC-Unterspannung
0x0109
9
Wechselrichterüberlastung
0x010A
10
Motortemperatur ETR
0x010B
11
Motor-Thermistor
Übertemperatur
0x020D
13
Überstrom (Absch.verrgl.)
0x020E
14
Erdschluss (Absch.verrgl.)
0x0210
16
Kurzschluss (Absch.verrgl.)
0x0111
17
Steuerwort-Timeout
0x011E
30
Motorphase U fehlt
0x011F
31
Motorphase V fehlt
0x0120
32
Motorphase W fehlt
0x0226
38
Interner Fehler
0x022C
44
Erdschluss Entsätt.
0x022E
46
Gate-Treiber-Spannungsfehler
0x022F
47
24 V Fehler
0x0133
51
AMA U
0x0134
52
AMA Motornennstrom überprüfen
0x0135
53
AMA-Motor zu groß
0x0136
54
AMA-Motor zu klein
0x0137
55
AMA-Daten außerhalb des
Bereichs
0x0138
56
AMA Abbruch
0x0139
57
AMA-Timeout
0x013A
58
AMA-Interner Fehler
0x013B
59
Stromgrenze
0x013C
60
Ext. Verriegelung
0x013F
63
Mechanische Bremse zu niedrig
0x0245
69
Temperatur Leistungskarte
0x0150
80
Initialisiert
0x015F
95
Riemenbruch
, I
nom
nom
13
4
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt drivemotor fcm 106

Inhaltsverzeichnis