Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Transport Des Rollstuhls; Beförderung In Kraftfahr; Pflegehinweise Für Den Benutzer - B+B S-VR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

S-VR
| Multifunktionsrollstuhl

10. Transport

10.1. Transport des Rollstuhls

Um den Rollstuhl für den Transport so handlich wie möglich zu machen,
entfernen Sie alle abnehmbaren Teile (Beinstützen, Antriebsräder,
Armlehnen, einsteckbare Zubehörteile) und falten den Rollstuhl
(s. Kap. 6.1).
10.2. Beförderung in Kraftfahr-
zeugen
Der Rollstuhl S-VR ist nicht als Fahrzeugsitz geeignet. Er darf unter
keinen Umständen als solcher verwendet werden. Er erfüllt nicht die
Anforderungen nach ISO 7176-19. Ein Zuwiderhandeln kann im Falle
eines Unfalls schwerste Verletzungen mit Todesfolge verursachen.
Das Symbol (Abb. 25) auf dem Typenschild am Rollstuhl weist darauf
hin, dass dieser nicht als Fahrzeugsitz verwendet werden darf.
25
30
Ist Ihr Rollstuhl nicht Crash-getestet darf er auf
keinen Fall als Sitz in einem Kraftfarhrzeug zur
Beförderung mobilitätsbehinderter Personen (KMP)
verwendet werden. Es besteht Lebensgefahr!
11. Pflegehinweise für den Benutzer

11.1. Reinigung und Desinfektion

Die Rahmenteile des Rollstuhls mit einem feuchten Tuch ab-
wischen. Bei stärkeren Verschmutzungen zusätzlich ein mildes
Reinigungsmittel verwenden.
Die Räder mit einer feuchten Bürste mit Kunststoffborsten reinigen
(keine Drahtbürste verwenden!).
Schiebegriffe, Armpolster, Sitz- und Rückenpolster mit einem milden
Reinigungsmittel abwaschen.
Zur Desinfektion ein nach Verbund für Angewandte Hygiene e.V.
gelistetetes Desinfektionsmittel verwenden.
Polsterteile können maschinell bei 40°C gewaschen werden. Nicht
maschinell trocken, nur Trocknung bei Raumtemperatur.
11.2. Überprüfung vor Fahrtantritt
11.2.1. Überprüfung der Bremsen
Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt die Funktionstüchtigkeit der
Bremsanlage.
Bei angezogenen Feststellbremsen kann der Rollstuhl auf trockener
Unterlage nicht weggeschoben werden. Bei gelösten Bremsen fährt
der Rollstuhl ohne Schleifgeräusche und mit gutem Geradeauslauf.
Trifft dieses Verhalten nicht zu, verständigen Sie sofort Ihren
Fachhändler und ziehen Sie den Rollstuhl bis zur Instandsetzung
aus dem Verkehr!
Bremshebel sitzt fest und läßt sich nicht verdrehen.
Fester Sitz aller Schrauben.
Der Rollstuhl muss gemäß Wartungsplan
geprüft werden und einwandfrei sein.
Bischoff & Bischoff GmbH |2022-06-30 Revision: 1
S-VR
Multifunktionsrollstuhl |
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis