Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
m ACHTUNG!
Tanken Sie in einem gut belüfteten Bereich bei ge-
stopptem Motor.
Wenn der Motor unmittelbar vorher in Betrieb war,
lassen Sie ihn zuerst abkühlen. Betanken Sie nie-
mals den Motor in einem Gebäude, wo die Benzin-
dämpfe Flammen oder Funken erreichen können.
Benzin ist äußerst feuergefährlich und explosiv.
Sie können beim Umgang mit Treibstoff Verbren-
nungen oder andere schwere Verletzungen erlei-
den.

10. Bedienung

Vor dem Start des Motors ist sicherzustellen, dass die
Leistung der Verbraucher den Kapazitäten des Strom-
erzeugers entspricht. Überschreiten Sie die Nennleis-
tung nicht. Schließen Sie vor dem Start des Motors
keine Verbraucher an!
m Achtung! Vergiftungsgefahr!
- Benutzen Sie das Gerät nur im Außenbereich und
niemals in geschlossenen oder schlecht belüfteten
Räumen.
Hinweis: Die Batterie (9) muss aufgeladen sein, um
den Stromerzeuger mit dem Zündschlüssel (14) zu
starten. Sonst muss der Stromerzeuger, wie unter Ab-
schnitt 10.2 beschrieben, gestartet werden.
10.1
Motor starten mit dem Zündschlüssel (14)
(Abb. 1, 2)
1.
Chokehebel (19) im kalten Zustand auf CLOSED
stellen, indem Sie den Hebel nach rechts bewe-
gen. Chokehebel (19) im warmen Zustand in die
Position OPEN bringen, indem Sie den Hebel
nach links bewegen.
2.
Stellen Sie den Benzinhahn (18) auf Stellung „ON".
3.
Stecken Sie den Zündschlüssel (14) in das Zünd-
schloss (14a).
4.
Drehen Sie den Zündschlüssel (14) auf Stellung
„START" und halten ihn in dieser Position, bis das
Gerät anspringt.
5.
Springt der Motor auch nach mehreren Versuchen
nicht an, starten Sie das Gerät wie unter Abschnitt
10.3. beschrieben.
6.
Stellen Sie den Chokehebel (19) zurück in die
Position OPEN während sich der Motor erwärmt.
16 | DE
10.2
Motor starten mit Seilzugstarter (17)
(Abb. 1, 2)
Achtung! Lassen Sie niemals den Seilzugstarter (17)
zurückschleudern. Dies kann zu Beschädigungen füh-
ren.
1.
Stellen Sie den Benzinhahn (18) auf „ON".
2.
Stecken Sie den Zündschlüssel (14) in das Zünd-
schloss (14a).
3.
Drehen Sie den Zündschlüssel (14) auf Stellung
„ON".
4.
Ziehen Sie nun den Seilzugstarter (17) rasch an,
bis der Motor startet. Sollte der Motor nicht star-
ten, wiederholen Sie den Vor gang.
5.
Springt der Motor auch nach mehreren Versuchen
nicht an, lesen Sie das Kapitel „Störungsabhilfe".
Hinweis:
Wenn der Motor das erste Mal angelassen wird, sind
mehrere Versuche zum Anlassen erforderlich, bis der
Kraftstoff vom Kraftstofftank zum Motor befördert wor-
den ist.
Hinweis: Wenn die Batterie (9) des Geräts leer ist,
kann der Motor nur mit dem Seilzugstarter (17) gestar-
tet werden.
Ist die Batterie (9) tiefenentladen, gehen Sie wie im Ab-
schnitt 12.5 und 14.2 vor.
10.3
Motor abstellen (Abb. 1, 2)
ACHTUNG:
Schalten Sie Stromerzeuger nicht aus, wenn die an-
geschlossenen Verbraucher in Betrieb sind.
Den Stromerzeuger kurz (circa 30 Sekunden) ohne Be-
lastung laufen lassen, bevor Sie ihn abstellen, damit er
nachkühlen kann.
1.
Drehen Sie den Zündschlüssel (14) auf Stellung
„OFF".
2.
Ziehen Sie den Zündschlüssel (14) ab und bewah-
ren ihn sicher auf.
3.
Stellen Sie den Benzinhahn (18) auf Stellung
„OFF".
4.
Trennen Sie die Stromabnehmer vom Gerät.
Hinweis: Sie können den Zündschlüssel (14) nur ab-
ziehen, wenn die Stellung „STOP" ausgewählt ist.
www.scheppach.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5906227942

Inhaltsverzeichnis