Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA 315-4PN23 Handbuch Seite 65

Inhaltsverzeichnis

Werbung

+
System 300S
Vorgehensweise zur
Arbeit mit Haltepunkten
Verhalten im Betriebszu-
stand HALT
HB140 | CPU | 315-4PN23 | de | 18-02
1.
Blenden Sie über "Ansicht è Haltepunktleiste" diese ein.
2.
Setzen Sie Ihren Cursor auf die Anweisungszeile, in der ein Haltepunkt gesetzt
werden soll.
3.
Setzen Sie den Haltepunkt mit "Test è Haltepunkt setzen".
ð Die Anweisungszeile wird mit einem Kreisring markiert.
4.
Zur Aktivierung des Haltepunkts gehen Sie auf "Test è Haltepunkt" aktiv.
ð Der Kreisring wird zu einer Kreisfläche.
5.
Bringen Sie Ihre CPU in RUN.
ð Wenn Ihr Programm auf den Haltepunkt trifft, geht Ihre CPU in den Zustand
HALT über, der Haltepunkt wird mit einem Pfeil markiert und die Registerinhalte
werden eingeblendet.
6.
Nun können Sie mit "Test è Nächste Anweisung ausführen" schrittweise Ihren Pro-
grammcode durchfahren oder über "Test è Fortsetzen" Ihre Programmausführung
bis zum nächsten Haltepunkt fortsetzen.
7.
Mit "Test è (Alle) Haltepunkte löschen" können Sie (alle) Haltepunkte wieder
löschen.
n
RUN-LED blinkt und die STOP-LED leuchtet.
n
Die Bearbeitung des Codes ist angehalten. Alle Ablaufebenen werden nicht weiter-
bearbeitet.
n
Alle Zeiten werden eingefroren.
n
Echtzeituhr läuft weiter.
n
Ausgänge werden abgeschaltet (BASP ist aktiv).
n
Projektierte CP-Verbindungen bleiben bestehen.
Der Einsatz von Haltepunkten ist immer möglich. Eine Umschaltung in
die Betriebsart Testbetrieb ist nicht erforderlich.
Sobald Sie mehr als 2 Haltepunkte gesetzt haben, ist eine Einzelschritt-
bearbeitung nicht mehr möglich.
Einsatz CPU 315-4PN23
Betriebszustände > Übersicht
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Speed7 cpu 315pn

Inhaltsverzeichnis