Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA 315-4PN23 Handbuch Seite 128

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsatz Ethernet-Kommunikation - PROFINET
Grundlagen PROFINET
PROFINET-Geräte
IO-Controller
IO-Device
IO-Supervisor
AR
API
GSDML-Datei
Adressierung
Übertragungsmedium
128
n
Auto crossover (Sende- und Empfangsleitung werden bei Bedarf automatisch
gekreuzt)
n
Drahtlose Kommunikation über Bluetooth bzw. WLAN
n
UDP/IP kommt als überlagertes Protokoll zum Einsatz. UDP steht für User Datagram
Protocol und beinhaltet die ungesicherte verbindungslose Broadcast-Kommunikation
in Verbindung mit IP.
Wie bei PROFIBUS-DP werden auch bei PROFINET IO folgende Geräte entsprechend
ihrer Aufgaben klassifiziert:
n
IO-Controller
n
IO-Device
n
IO-Supervisor
Der IO-Controller ist gleichbedeutend mit dem Master unter PROFIBUS. Hier handelt es
sich um die SPS mit PROFINET-Anbindung, in welcher das Automatisierungsprogramm
abläuft.
Ein IO-Device ist ein dezentrales I/O-Feldgerät, welches über PROFINET angebunden
ist. Das IO-Device ist gleichbedeutend mit dem Slave unter PROFIBUS.
Ein IO-Supervisor ist eine Engineering-Station wie beispielsweise ein Programmiergerät,
PC oder Bedien-Panel für Inbetriebnahme und Diagnose.
AR (Application Relation) entspricht einer Verbindung mit einem IO-Controller oder IO-
Supervisor.
n
API steht für Application Process Identifier und definiert neben Slot und Subslot eine
weitere Adressierungsebene.
n
Mit dieser zusätzlichen Adressierungsart lassen sich bei Einsatz unterschiedlicher
Applikationen Überschneidungen von Datenbereichen verhindern.
n
Aktuell unterstützen PROFINET-IO-Device von Yaskawa API 0.
Von VIPA erhalten Sie für Ihr IO-Device eine GSDML-Datei. Diese Datei befindet sich
entweder auf dem beiliegenden Datenträger oder im Download-Bereich von
www.vipa.com. Installieren Sie die GSDML-Datei in Ihrem Projektiertool. Nähere Hin-
weise zur Installation der GSDML-Datei finden Sie im Handbuch zu Ihrem Projektiertool.
Zur Konfiguration in Ihrem Projektiertool befinden sich in der GSDML-Datei alle Module in
Form von XML-Daten.
Im Gegensatz zur PROFIBUS-Adresse ist in PROFINET jedes Gerät eindeutig identifi-
zierbar über dessen PROFINET-Schnittstelle:
n
IP-Adresse bzw. MAC-Adresse
n
Gerätename
PROFINET ist Ethernet-kompatibel gemäß den IEEE-Standards. Der Anschluss der
PROFINET IO Feldgeräte erfolgt ausschließlich über Switches als Netzwerk-Kompo-
nenten. Dieser erfolgt entweder sternförmig über Mehrport-Switches oder linienförmig
mittels im Feldgerät integriertem Switch.
System 300S
HB140 | CPU | 315-4PN23 | de | 18-02
+

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Speed7 cpu 315pn

Inhaltsverzeichnis