Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hintere Antriebseinheit; Einstellung Der Feder Der Feststellvorrichtung Zur Einhakung Der Grasfangeinrichtung; Unterstellung; Bewegung Und Transport - EMAK KTK 102H Serie Gebrauchsanweisung

Aufsitzmäher (rasenmäher mit fahrersitz mit sitzendem benutzer)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 88
8.6.3 Typ "III" - LED-Lampe
1. Die Haube anheben und den
Ladeanschluss (Abb. 50.A) entfernen.
2. Den Splint (Abb. 50.B) lösen und
die Haube seitlich abziehen.
3. Die Kabel der LED-Lampen (Abb. 51.A) lösen
und die Schrauben (Abb. 51.B) abschrauben
und die Laschen trennen (Abb. 51.C).
4. Den oberen Teil der Haube anheben
und lösen (Abb. 52.A).
5. Die Schrauben (Abb. 53.A) abschrauben und
die LED-Scheinwerfer austauschen (Abb. 53.B).
6. Um die Haube wieder zu montieren, die
Schritte für den Ausbau in umgekehrter
Reihenfolge durchführen.

8.7 HINTERE ANTRIEBSEINHEIT

Sie besteht aus einer geschlossenen Einheit
und bedarf keiner Wartung. Sie unterliegt einer
Dauerschmierung, die nicht ausgewechselt
oder nachgefüllt werden muss.
8.8
EINSTELLUNG DER FEDER DER
FESTSTELLVORRICHTUNG
ZUR EINHAKUNG DER
GRASFANGEINRICHTUNG
Wenn die Grasfangeinrichtung dazu neigt auf
unebenem Gelände aufzuschnellen und sich zu
öffnen oder wenn das Wiedereinhaken nach der
Leerung schwer erscheint, muss die Spannung
der Feder angepasst werden (Abb. 54.A).
Die Anschlussstelle unter Verwendung
eines der Löcher ändern (Abb. 54.B) bis
das gewünschte Ergebnis erreicht ist.

9. UNTERSTELLUNG

Wenn die Maschine für einen Zeitraum von
mehr als 30 Tagen eingelagert werden muss:
1. Den Motor abkühlen lassen
2. Die Batteriekabel abklemmen und
die Batterie an einem kühlen und
trockenen Ort aufbewahren.
3. Den Kraftstofftank entleeren (Abs.
7.2.2) und die Anweisungen in der
Gebrauchsanweisung des Motors befolgen.
4. Die Maschine sehr genau reinigen.
5. Sicherstellen, dass die Maschine keine
Schäden aufweist. Wenn notwendig, das
autorisierte Kundendienstzentrum kontaktieren.
6. Die Maschine einlagern:
– mit der abgesenkten
Schneidwerkzeugbaugruppe
– In einem trockenen Raum
– vor Wettereinflüssen geschützt
– möglichst mit einem Tuch bedeckt (Abs. 15.4)
– an einem für Kinder nicht zugänglichen Ort.
– Hierbei sicherstellen, dass für die
Wartung verwendete Schlüssel oder
Werkzeuge entfernt werden.
Bei Inbetriebnahme des Fahrzeugs:
• Darauf achten, dass an den Leitungen,
am Benzinhahn und dem Vergaser
keine undichten Stellen auftreten:
• Die Maschine wieder in Betrieb wie
im Kapitel "6 setzen. Gebrauch der
Maschine" angegeben vorgehen.

10. BEWEGUNG UND TRANSPORT

• Wenn die Maschine bewegt wird, muss man:
– Schneidvorrichtung abkoppeln;
– die Schneidwerkzeugbaugruppe in
die oberste Stellung bringen;
– den Motor abstellen;
• Wenn man die Maschine mit einem Fahrzeug
oder einem Anhänger transportiert, muss man:
– Zugangsrampen verwenden, die
eine geeignete Beständigkeit,
Breite und Länge aufweisen;
– die Maschine mit ausgeschaltetem Motor
laden. Dabei muss der Zündschlüssel aus
seinem Sitz auf der Maschine entfernt werden.
Es darf kein Fahrer vorhanden sein. Die
Maschine muss mithilfe einer passenden
Anzahl von Personen geschoben werden;
– den Kraftstoffhahn schließen
(wenn vorgesehen);
– die Schneidwerkzeugbaugruppe absenken;
– Feststellbremse ziehen;
– sie so positionieren, dass sie für
niemanden eine Gefahr darstellt.
– Sie fest mithilfe von Seilen oder Ketten
an das Transportmittel fixieren, um ein
Umkippen mit möglicher Beschädigung und
Austreten von Kraftstoff zu vermeiden.

11. SERVICE UND REPARATUREN

Dieses Handbuch liefert alle notwendigen
Anweisungen für die Maschinenführung und für
eine korrekte Basiswartung, die vom Benutzer
ausgeführt werden kann. Alle Einstell- und
Wartungsarbeiten, die nicht in diesem Handbuch
beschrieben sind, müssen von Ihrem Händler oder
einem Fachbetrieb ausgeführt werden, die über
das Wissen und die erforderlichen Werkzeuge
für eine korrekte Arbeitsausführung verfügen,
um die ursprünglichen Sicherheitsbedingungen
der Maschine beizubehalten.
Eingriffe, die nicht von einer Fachstelle oder
von unqualifiziertem Personal ausgeführt
werden, haben grundsätzlich den Verfall
der Garantie und jeglicher Haftung oder
Verantwortung des Herstellers zur Folge.
• Nur autorisierte Servicewerkstätten können
Reparaturen und Wartung in Garantie ausführen.
DE - 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ktk 122h serie

Inhaltsverzeichnis