Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seg HighPROTEC MCDLV4 Handbuch Seite 256

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HighPROTEC MCDLV4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Schutzmodule
5.3.1 Auslösekennlinie
I
≡ I
(I
)
d0
d
s0
|I ̲
| ≡ I
d,min
d,min
I
s1
I
≡ I
(I
)
d1
d
s1
I
s2
I
≡ I
(I
)
d2
d
s2
K
, K
1
2
d(H,m)
I ̲‴
, I ̲‴
W1
W2
256
Startpunkt der statischen Auslösekennlinie bei I
Der zugehörige Einstellwert ist: [Schutzparameter / Satz 1...4 /
Diff-Schutz / Id] »Id(Is0)«
Minimaler Differenzstrom, bezogen auf den Bezugsstrom I
Der zugehörige Einstellwert ist: [Schutzparameter / Satz 1...4 /
Diff-Schutz / Id] »Id min«
Für einen bestimmten Einstellwert errechnet sich der
zugehörige I
-Wert wie folgt:
s
I
- I
d,min
d0
I
=
s0,0
K
1
Knickpunkt (I
-Wert) der statischen Auslösekennlinie.
s
Der zugehörige Einstellwert ist: [Schutzparameter / Satz 1...4 /
Diff-Schutz / Id] »Is1«
Knickpunkt (I
-Wert) der statischen Auslösekennlinie bei I
d
Der zugehörige Einstellwert ist: [Schutzparameter / Satz 1...4 /
Diff-Schutz / Id] »Id(Is1)«
I
-Wert der statischen Auslösekennlinie.
s2
Der zugehörige Einstellwert ist: [Schutzparameter / Satz 1...4 /
Diff-Schutz / Id] »Is2«
I
-Wert der statischen Auslösekennlinie bei I
d
Der zugehörige Einstellwert ist: [Schutzparameter / Satz 1...4 /
Diff-Schutz / Id] »Id(Is2)«
Steigungen der beiden Geradenabschnitte der
Auslösekennlinie.
Diese ergeben sich wie folgt aus den Einstellwerten:
I
- I
d1
d0
K
=
1
I
s1
und
I
- I
d2
d1
K
=
2
I
- I
s2
s1
Temporärer Stabilisierungsstrom, siehe
Stabilisierungsfaktor kann als Vielfache des Bezugsstromes I
eingestellt werden.
Kompensierte/umgerechnete sekundäre Phasenstromvektoren.
Diese Sekundärgrößen werden aus den nicht kompensierten
Primärgrößen I ̲
und I ̲
pri,W1
MCDLV4
.
s2
╚═▷ Abb.
errechnet. Diese
pri,W2
=0.
s0
.
b
.
s1
77. Dieser
b
MCDLV4-3.7-DE-MAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mcdlv4-2

Inhaltsverzeichnis