7
Bedienung
7.1
Übersicht
Der Heizungsregler besitzt im Stand-Alone-Betrieb (Betrieb ohne
HomeMatic Zentrale) drei Betriebsarten, den Automatikbetrieb,
den manuellen Betrieb und den Urlaub/Party-Betrieb. Ist der
Heizungsregler mit einer HomeMatic Zentrale verknüpft kommt
zusätzlich der Zentralen-Betrieb dazu.
Mit der Menütaste können Sie zwischen den einzelnen Betriebs-
arten wechseln.
Durch wiederholtes Drücken sind dabei die verschiedenen Modi
nacheinander abrufbar.
Die Displayhintergrundbeleuchtung (falls aktiviert) schaltete
immer dann ein, wenn ein Taster oder das Stellrad betätigt wird,
die Zeit für das Nachleuchten können Sie einstellen.
Standardmäßig wird im Display die aktuelle Uhrzeit, das Datum
und die Ist-Temperatur im Wechsel mit der Luftfeuchte an-
gezeigt. Sie können aber auch einen Anzeigemodus wählen
bei dem die Soll-Temperatur und die Luftfeuchte im Wechsel
angezeigt werden. Mit der OK-Taste können Sie die jeweils
ausgeblendete Temperatur kurz anzeigen (Soll-Temperatur bzw.
Ist-Temperatur).
Sobald eine HomeMatic-Komponente angelernt ist, erscheint
das Antennensymbol für bestehenden Funkempfang.
Am Display des Wandthermostaten werden sämtliche Warnungen
„LowBat" (fast leere Batterie) der angelernten Komponenten und
des Thermostaten selbst angezeigt. Symbolisiert wird eine solche
Meldung durch das Batteriesymbol ergänzt um ein
• S für einen Sensor (Tür-Fensterkontakt, Fenster-Drehgriffkontakt)
• V für einen Stellantrieb
13