Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HomeMatic HMIP-eTRV Montage- Und Bedienungsanleitung

HomeMatic HMIP-eTRV Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HMIP-eTRV:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kostenloser Download der Homematic IP App!
Free download of the Homematic IP app!
Bevollmächtigter des Herstellers:
Manufacturer's authorised representative:
eQ-3 AG
Maiburger Straße 29
26789 Leer / GERMANY
www.eQ-3.de
Montage- und Bedienungsanleitung
Mounting instruction and
operating manual
Heizkörperthermostat
S. 1
Radiator Thermostat
p. 28
HMIP-eTRV
Lieferumfang
Anzahl Bezeichnung
1
Homematic IP Heizkörperthermostat
3
Adapter Danfoss (RA, RAV und RAVL)
1
Stößelverlängerung Danfoss RAV
1
Stützring
1
Mutter M4
1
Zylinderkopfschraube M4 x 12 mm
2
1,5 V LR6/Mignon/AA Batterien
1
Bedienungsanleitung
1. Ausgabe Deutsch 03/2015
Dokumentation © 2015 eQ-3 AG, Germany
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des
Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in
irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung
elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren verviel-
fältigt oder verarbeitet werden.
Es ist möglich, dass die vorliegende Anleitung noch drucktech-
nische Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in dieser
Anleitung werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen
in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer
oder drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keine
Haftung.
Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt.
Printed in Hong Kong
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne
Vorankündigung vorgenommen werden.
Version 1.1 // 141798
1
A
B
C
D
E
2
F
G
H
I
M
J
K
L

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic HMIP-eTRV

  • Seite 1 Lieferumfang Anzahl Bezeichnung Homematic IP Heizkörperthermostat Montage- und Bedienungsanleitung Kostenloser Download der Homematic IP App! Adapter Danfoss (RA, RAV und RAVL) Free download of the Homematic IP app! Mounting instruction and Stößelverlängerung Danfoss RAV operating manual Stützring Mutter M4 Heizkörperthermostat S.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung ..........2 Gefahrenhinweise ............2 Funktion und Geräteübersicht ........4 Allgemeine Systeminformationen ......6 Inbetriebnahme .............. 6 Anlernen ................6 Montage................. 8 5.2.1 Heizkörperthermostat anbringen ......9 5.2.2 Adapter für Danfoss ..........11 5.2.3 Stützring ..............15 Adaptierfahrt ................15 Bedienung ..............
  • Seite 4: Hinweise Zur Anleitung

    Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Anleitung.
  • Seite 5 Gefahrenhinweise Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Einfluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus. Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kin- dern nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Ver- packungsmaterial nicht achtlos liegen.
  • Seite 6: Funktion Und Geräteübersicht

    Sie drei verschiedene Heizprofile mit bis zu 6 Heizphasen pro Tag anlegen. In der Raumklima-Lösung kann der Heizkörperthermos- tat einfach an den Homematic IP Access Point angelernt werden und z. B. in Verbindung mit dem Homematic IP Fenster- und Türkontakt die Temperatur beim Lüf- ten automatisch abzusenken.
  • Seite 7 Funktion und Geräteübersicht Geräteübersicht (s. Abbildung 1): Metallmutter Display Systemtaste (Anlerntaste und LED) Batteriefachdeckel Stellrad/Boost-Taste Displayübersicht (s. Abbildung 2): Ventilinformationen Soll-Temperatur Manueller Betrieb Boost-Modus Bediensperre Fenster-auf-Symbol Funkübertragung Batteriesymbol...
  • Seite 8: Allgemeine Systeminformationen

    Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollstän- dig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen. Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Ac- cess Point über die Homematic IP App ein, um weitere Homematic IP Geräte im System nutzen zu können. Ausführliche Informationen dazu fin- den Sie in der Bedienungsanleitung des Access Points.
  • Seite 9 Inbetriebnahme munizieren kann, muss er zunächst an den Homematic IP Access Point angelernt werden. Zum Anlernen des Heizkörperthermostats gehen Sie wie folgt vor: • Öffnen Sie die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone. Wählen Sie den Menüpunkt „Gerät anlernen“ aus.
  • Seite 10: Montage

    Montage Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollstän- dig, bevor Sie mit der Montage beginnen. Die Montage des Homematic IP Heizkörperthermostat ist einfach und kann ohne Ablassen von Heizungswasser oder Eingriff in das Heizungssystem erfolgen. Spezial- werkzeug oder ein Abschalten der Heizung sind nicht erforderlich.
  • Seite 11: Heizkörperthermostat Anbringen

    Inbetriebnahme • Oventrop • Schlösser • Comap • Valf Sanayii • Mertik Maxitrol • Watts • Wingenroth (Wiroflex) • R.B.M • Tiemme • Jaga • Siemens • Idmar Durch die im Lieferumfang enthaltenen Adapter ist das Gerät auch auf Heizkörperventile vom Typ Danfoss RA, Danfoss RAV und Danfoss RAVL montierbar (s.
  • Seite 12 Madenschraube und nehmen Sie den Ther- mostatkopf ab (P). Nach der Demontage des alten Thermostatkopfes kön- nen Sie den Homematic IP Heizkörperthermostat mit der Metallmutter (A) auf das Heizkörperventil aufsetzen (s. Abbildung 6). Bei Bedarf verwenden Sie einen der beiliegenden Adap-...
  • Seite 13: Adapter Für Danfoss

    Inbetriebnahme ter für Danfoss Ventile (s. „5.2.2 Adapter für Danfoss“ auf Seite 11) oder den beiliegenden Stützring (s. „5.2.3 Stützring“ auf Seite 15). 5.2.2 Adapter für Danfoss Zur Montage auf Ventile von Danfoss ist einer der bei- liegenden Adapter erforderlich. Die Zuordnung des pas- senden Adapters zum entsprechenden Ventil entneh- men Sie den nachfolgenden Abbildungen.
  • Seite 14 Inbetriebnahme Danfoss RA Die Ventilkörper von Danfoss weisen umlaufend längli- che Einkerbungen (1) auf, die auch einen besseren Sitz des Adapters nach dem Aufrasten gewährleisten. Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Zap- fen im Inneren des Adapters (2) eine deckungs- gleiche Position zu den Einkerbungen (1) am Ventil haben.
  • Seite 15 Inbetriebnahme Danfoss RAV Die Ventilkörper von Danfoss weisen umlaufend längli- che Einkerbungen (1) auf, die auch einen besseren Sitz des Adapters nach dem Aufrasten gewährleisten. Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Zap- fen im Inneren des Adapters (2) eine deckungs- gleiche Position zu den Einkerbungen (1) am Ventil haben.
  • Seite 16 Inbetriebnahme Danfoss RAVL Die Ventilkörper von Danfoss weisen umlaufend längli- che Einkerbungen (1) auf, die auch einen besseren Sitz des Adapters nach dem Aufrasten gewährleisten. Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Zap- fen im Inneren des Adapters (2) eine deckungs- gleiche Position zu den Einkerbungen (1) am Ventil haben.
  • Seite 17: Stützring

    Inbetriebnahme 5.2.3 Stützring Bei den Ventilen einiger Hersteller weist der in das Ge- rät hineinragende Teil des Ventils nur einen geringen Durchmesser auf, was zu einem lockeren Sitz führt. In diesem Fall sollte der beiliegende Stützring (R) vor der Montage in den Flansch des Gerätes eingelegt werden (s.
  • Seite 18: Bedienung

    Im manuellen Betrieb bleibt die Temperatur bis zur nächsten manuellen Änderung erhalten. • Manueller und Automatikbetrieb: Drücken Sie das Stellrad (E) lang, um zwischen manuellem und Automatikbetrieb zu wechseln. Im Auto- matikbetrieb ist das über die Homematic IP App...
  • Seite 19: Batterien Wechseln

    Wärmegefühl im Raum erreicht. Die Bediensperre des Heizkörperthermostaten kann über die Homematic IP App aktiviert bzw. deaktiviert werden. Tippen Sie auf das Menü- Symbol oben links im Bildschirm in der App und wählen den Menüpunkt „Geräteübersicht“ aus.
  • Seite 20 Batterien wechseln legen, gehen Sie wie folgt vor: • Ziehen Sie den Batteriefachdeckel (D) im ersten Schritt nach hinten und im zweiten Schritt nach unten ab (s. Abbildung 7). • Entnehmen Sie die Batterien. • Legen Sie zwei neue 1,5 V LR6/Mignon/AA Bat- terien polungsrichtig gemäß...
  • Seite 21: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Schwache Batterien Wenn es der Spannungswert zulässt, ist der Heizkör- perthermostat auch bei niedriger Batteriespannung betriebsbereit. Je nach Beanspruchung kann evtl. nach kurzer Erholungszeit der Batterien wieder mehrfach ge- sendet werden. Bricht beim Senden die Spannung wieder zusammen, wird das Symbol für leere Batterien ( ) und der Feh- lercode am Gerät angezeigt (s.
  • Seite 22: Duty Cycle

    Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr sen- den, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP Geräte zu 100 % normenkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht.
  • Seite 23: Fehlercodes Und Blinkfolgen

    Tauschen Sie die bol ( nung gering Batterien des Gerä- tes aus (s. „7 Batte- rien wechseln“ auf Seite 17). Antennen- Kommuni- Prüfen Sie die symbol ( ) kationsstö- Verbindung zum blinkt rung zum Homematic IP Homematic IP Access Point. Access Point...
  • Seite 24 Fehlerbehebung Schlosssym- Bediensperre Deaktivieren Sie bol ( ) aktiv die Bediensperre in der App. Kurzes oran- Funküber- Warten Sie, bis ges Blinken tragung/ die Übertragung Sendeversuch beendet ist. bzw. Konfi- gurationsda- ten werden übertragen 1x langes Vorgang Sie können mit grünes bestätigt der Bedienung...
  • Seite 25 Fehlerbehebung Kurzes oran- Batterien leer Tauschen Sie ges Leuchten die Batterien aus (nach grüner (s. „7 Batterien oder roter wechseln“ auf Seite Empfangs- 17). meldung) 6x langes Gerät defekt Achten Sie auf die rotes Blinken Anzeige in Ihrer App oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
  • Seite 26: Wiederherstellung Der Werkseinstellungen

    Wiederherstellung der Werkseinstellungen Wiederherstellung der Werksein- stellungen Die Werksteinstellungen des Gerätes können wiederhergestellt werden. Dabei gehen alle Ein- stellungen verloren. Um die Werkseinstellungen des Heizkörperthermostats wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor: • Ziehen Sie den Batteriefachdeckel (D) im ersten Schritt nach hinten und im zweiten Schritt nach unten ab (s.
  • Seite 27: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Das Gerät ist für Sie bis auf einen eventuell erfor- derlichen Batteriewechsel wartungsfrei. Über- lassen Sie eine Wartung oder Reparatur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Für die Entfernung von stärkeren Verschmutzungen kann das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden.
  • Seite 28: Technische Daten

    Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun- gen und den anderen relevanten Vorschriften der Richt- linie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitäts- erklärung finden Sie unter www.eQ-3.de. Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HMIP-eTRV Versorgungsspannung: 2x 1,5 V LR6/Mignon/AA Stromaufnahme: 120 mA max. Batterielebensdauer: 2 Jahre (typ.)
  • Seite 29 Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 30: Package Contents

    Package contents Quantity Description Homematic IP Radiator Thermostat Adapters Danfoss (RA, RAV and RAVL) Danfoss RAV spigot extension Support ring Nut M4 Cylinder head screw M4 x 12 mm 1.5 V LR6/mignon/AA batteries Operating manual 1st English edition 03/2015 Documentation © 2015 eQ-3 AG, Germany All rights reserved.
  • Seite 31 Table of contents Information about this manual........30 Hazard information ............30 Function and device overview ........32 General system information ........33 Start-up ................34 Teaching-in ................. 34 Mounting ................35 5.2.1 Mounting the radiator thermostat..... 36 5.2.2 Adapter for Danfoss ..........38 5.2.3 Support ring ............42 Adaption run ...............42 Operation ...............43 Replacing batteries ............44...
  • Seite 32: Information About This Manual

    Information about this manual Please read this manual carefully before beginning op- eration with your Homematic IP components. Keep the manual so you can refer to it at a later date if you need If you hand over the device to other persons for use, please hand over this manual as well.
  • Seite 33 Hazard information The device may only be operated in dry and dust-free environment and must be protected from the effects of moisture, vibrations, solar or other methods of heat radiation, cold and me- chanical loads. The device is not a toy; do not allow children to play with it.
  • Seite 34: Function And Device Overview

    6 heating phases per day. In the climate control solution, the radiator thermostat can simply be taught-in to the Homematic IP Access Point. In connection with the Homematic IP Window / Door Contact, the temperature is automatically reduced during ventilation.
  • Seite 35: General System Information

    General system information This device is part of the climate control solution of Homematic IP and works with the HmIP radio protocol. All devices of the climate control solution can be config- ured comfortably and individually with a smartphone via the Homematic IP app.
  • Seite 36: Start-Up

    Teaching-in Please read this entire section before starting the teach-in procedure. First set up your Homematic IP Access Point via the Homematic IP app to enable operation of other Homematic IP devices within your system. For further information, please refer to the oper- ating manual of the Access Point.
  • Seite 37: Mounting

    Mounting Please read this entire section before starting to mount the device. The Homematic IP Radiator Thermostat is easy to in- stall, and can be done without draining heating water or intervening in the heating system. No special tools are required, nor does the heating have to be switched off.
  • Seite 38: Mounting The Radiator Thermostat

    Start-up valves with a thread size of M30 x 1.5 from the most popular manufacturers such as • Heimeier • MNG • Junkers • Landis&Gyr (Duodyr) • Honeywell-Braukmann • Oventrop • Schlösser • Comap • Valf Sanayii • Mertik Maxitrol • Watts • Wingenroth (Wiroflex) • R.B.M...
  • Seite 39 (P). After removing the old thermostat dial you can mount the Homematic IP Radiator Thermostat with the metal nut (A) to the radiator valve (see figure 6). If required, you can use one of the supplied adapters for...
  • Seite 40: Adapter For Danfoss

    Start-up Danfoss valves (see „5.2.2 Adapter for Danfoss“ on page 38) or the supplied support ring (see „5.2.3 Support ring“ on page 42). 5.2.2 Adapter for Danfoss One of the provided adapters is needed to attach to Danfoss valves. The assignment of the suitable adapter to the relevant valve can be found in the following il- lustrations.
  • Seite 41 Start-up Danfoss RA The Danfoss valve bodies have elongated notches (1) around their circumference, which also ensure that the adapter is properly seated when it snaps on. During installation, please ensure that the pins inside the adapter (2) are lined up with the notches (1) on the valve.
  • Seite 42 Start-up Danfoss RAV The Danfoss valve bodies have elongated notches (1) around their circumference, which also ensure that the adapter is properly seated when it snaps on. During installation, please ensure that the pins inside the adapter (2) are lined up with the notches (1) on the valve.
  • Seite 43 Start-up Danfoss RAVL The Danfoss valve bodies have elongated notches (1) around their circumference, which also ensure that the adapter is properly seated when it snaps on. During installation, please ensure that the pins inside the adapter (2) are lined up with the notches (1) on the valve.
  • Seite 44: Support Ring

    Start-up 5.2.3 Support ring The valves from different manufacturers may have tol- erance fluctuations that make the radiator thermostat more loosely seated on the valve. In this case, the pro- vided support ring (R) should be placed into the flange before mounting the radiator thermostat (see figure 5).
  • Seite 45: Operation

    Operation Operation After teaching-in and mounting have been performed, simple operations are available directly on the device. If the radiator thermostat is in standby mode, please press the control wheel (E) once before operation to activate the device. • Temperature: Turn the control wheel (E) to the right or to the left to manually change the tem- perature of the radiator.
  • Seite 46: Replacing Batteries

    Replacing batteries the valve. There will be a pleasant room temper- ature right away because of the radiated heat. The operating lock of the radiator thermostat can be activated and deactivated via the Home- matic IP app. Tap on the menu symbol in the top left of the screen of your app and select the menu item “Device overview”.
  • Seite 47: Troubleshooting

    Troubleshooting • Please pay attention to the flashing signals of the device LED while inserting the batteries (see „8.4 Error codes and flashing sequences“ on page 47). Once the batteries have been inserted, the radiator ther- mostat will perform a self-test (approx. 2 seconds). Af- terwards, initialisation is carried out.
  • Seite 48: Command Not Confirmed

    Troubleshooting If the voltage drops too far during transmission, the empty battery symbol ( ) and the corresponding er- ror code will be displayed on the device (see „8.4 Error codes and flashing sequences“ on page 47). In this case, replace the empty batteries by two new batteries (see „7 Replacing batteries“...
  • Seite 49: Error Codes And Flashing Sequences

    Troubleshooting comes to an end. Homematic IP devices are designed and produced with 100% conformity to this regulation. During normal operation, the duty cycle is not usually reached. However, repeated and radio-intensive teach- in processes mean that it may be reached in isolated in- stances during start-up or initial installation of a system.
  • Seite 50 Troubleshooting Antenna Connection to Please check the symbol ( ) Homematic IP connection to the flashing Access Point Homematic IP Ac- is lost cess Point. Lock symbol Operating Deactivate the lock activated operating lock via the app. Short orange Radio...
  • Seite 51: Restore Factory Settings

    Restore factory settings 6x long red Device defec- Please see your flashing tive app for error mes- sage or contact your retailer. 1x orange Test display Once the test dis- and 1x green play has stopped, lighting (after you can continue. inserting bat- teries) Restore factory settings...
  • Seite 52: Maintenance And Cleaning

    Maintenance and cleaning 4s, until the status LED lights up green. • Release the system button to finish the proce- dure. The device will perform a restart. Maintenance and cleaning The device does not require you to carry out any maintenance other than replacing the battery when necessary.
  • Seite 53: Technical Specifications

    Directive 1999/5/EC. You can find the full decla- ration of conformity at www.eQ-3.de. Technical specifications Device short description: HMIP-eTRV Supply voltage: 2x 1.5 V LR6/mignon/AA Current consumption: 120 mA max. Battery life: 2 years (typ.)
  • Seite 54 Technical specifications Method of operation: Type 1 Connection: M30 x 1.5 mm Subject to technical changes. Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domestic waste! Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive.

Inhaltsverzeichnis