Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Lagerung; Brand- Und Explosionsgefahr - AL-KO BC 330 MT Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BC 330 MT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kettenrad
Die Beanspruchung des Kettenrades ist besonders groß.
Überprüfen Sie die Zähne des Kettenrades regelmäßig
auf Abnutzung oder Beschädigung.
Reinigen Sie das Kettenrad und die Befestigung der
Führungsschiene mit einer Bürste.
Ein abgenutztes oder beschädigtes Kettenrad
vermindert die Lebensdauer der Sägekette und
sollte deswegen unverzüglich vom Kundendienst
ausgetauscht werden.
Heckenscheren-Aufsatz
Überprüfen Sie die Heckenschere nach jedem
Gebrauch auf Verschleiß, insbesondere das
Gleitspiel der Schneideinrichtung.
Schneideinrichtung justieren
Stellen Sie das Gleitspiel nach, wenn
sich das Schnittgut zwischen den Messern einklemmt,
sich das Spiel durch normale Abnutzung der Schneid-
einrichtung nach längerem Gebrauch vergrößert hat.
Um gute Schneidergebnisse zu erzielen, muss das
Gleitspiel zwischen den Klingen und dem Schwert richtig
eingestellt sein.
1. Lösen Sie die Muttern an der Oberseite der Schneid-
einrichtung (11-2).
2. Ziehen Sie die Schrauben an der Unterseite (11-3)
leicht an (lösen Sie diese evtl. vorher etwas).
3. Drehen Sie die Schrauben eine viertel bis halbe Um-
drehung gegen den Uhrzeigersinn zurück.
4. Halten Sie die Schrauben mit dem Schraubendreher
fest und ziehen Sie die Muttern fest an.
Das Gleitspiel ist dann richtig eingestellt, wenn sich
die Scheibe unter dem Schraubenkopf gerade noch
leicht von Hand hin- und her bewegen lässt.
5. Schmieren Sie die Schneideinrichtung mit umweltver-
träglichem Schmieröl.
Ein zu geringes Gleitspiel führt zu starker
Hitzeentwicklung und somit zu Beschädigungen
am Gerät.
Schwenkkopf schmieren
Der Schwenkkopf ist alle 20 Betriebsstunden an den drei
Schmiernippeln (18) mit umweltverträglichem Schmierfett
abzuschmieren.
440407_c

Reinigung

Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch
sorgfältig, damit die einwandfreie Funktion
erhalten bleibt.
Reinigen Sie regelmäßig alle beweglichen Teile.
Reinigen Sie das Gehäuse mit einer weichen Bürste
oder einem trockenen Lappen.
Das Gerät nicht mit fließendem Wasser oder Hoch-
druckreinigern reinigen.
Verwenden Sie für die Kunststoffteile keine Lösungs-
mittel (Benzin, Alkohol, usw.), da diese die Kunststoff-
teile beschädigen können.
Halten Sie die Handgriffe frei von Öl und Fett. Wasser,
Lösungsmittel und Poliermittel dürfen nicht verwendet
werden.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze für die
Motorkühlung frei sind (Gefahr der Überhitzung).

Lagerung

VORSICHT -

Brand- und Explosionsgefahr!

Gerät nicht vor offenen Flammen oder Hitzequellen
lagern.
VORSICHT -
Brand- und Explosionsgefahr!
Betankte Maschine nicht in Gebäuden aufbewah-
ren, in denen Benzindämpfe mit offenem Feuer
oder Funken in Berührung kommen können!
Vor einer längeren Lagerung (über den Winter) den
Benzintank entleeren
Benzintank nur im Freien entleeren
Motor vor der Lagerung auskühlen lassen
1. Kraftstofftank entleeren.
2. Motor starten und im Leerlauf laufen lassen bis er
stoppt.
3. Motor abkühlen lassen.
4. Zündkerze mit einem Zündkerzenschlüssel heraus-
drehen.
5. Einen Teelöffel 2-Takt-Öl in den Brennraum füllen.
6. Zum Verteilen des Öls im Inneren des Motors das
Starterseil mehrmals langsam ziehen.
7. Zündkerze wieder einschrauben.
8. Gerät gründlich reinigen und warten.
9. Gerät an einem kühlen, trockenen Ort lagern
DE
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis