Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warmstart; Motor Ausschalten; Bedienung - AL-KO BC 330 MT Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BC 330 MT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kaltstart
ACHTUNG - Rückschlaggefahr!
Starterseil immer gerade heraus ziehen. Nicht
abrupt zurückschnellen lassen..
1. Stellen Sie den START/STOP-Schalter (19-4) auf
START.
2. Drücken Sie die Gashebelsperre (19-5) ein und betä-
tigen Sie gleichzeitig den Gashebel (19-6).
3. Stellen Sie den Chokehebel (19-1) auf Position
CHOKE.
4. Drücken Sie die Kraftstoffpumpe (19-3) mehrmals
(10x) kräftig bis sich Benzin/Schaum in der Ansaug-
pumpe zeigt.
5. Ziehen Sie das Startseil (19-2) langsam bis zum Wi-
derstand heraus und dann schnell und kräftig weiter
heraus. Ziehen Sie das Startseil nicht ganz heraus
und führen Sie den Startergriff langsam zurück, damit
das Startseil richtig aufgewickelt wird.
6. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Motor hör-
bar und kurzzeitig zündet.
7. Stellen Sie den Chokehebel auf Position RUN, sobald
der Motor gezündet hat.
8. Starterseil herausziehen, bis der Motor startet.
9. Startet der Motor nicht, Schritte 1-8 wiederholeh.
10. Wird der Gashebel losgelassen läuft der Motor im
Leerlauf.

Warmstart

1. Zündschalter auf START stellen.
2. Chokehebel auf RUN stellen.
3. Gashebel wie unter „Kaltstart" arretieren.
4. Starterseil maximal 6x schnell ziehen - der Motor
springt an. Gashebel voll gedrückt halten, bis der Mo-
tor ruhig läuft.
Motor springt nicht an:
Chokehebel auf Position RUN stellen
Starterseil 5x ziehen
Springt der Motor wieder nicht an:
5 Minuten warten und anschließend nochmal mit
durchgedrücktem Gashebel probieren
Kapitel „Hilfe bei Störungen" beachten.
18

Motor ausschalten

1. Gashebel lösen und Motor im Leerlauf laufen lassen.
2. Zündschalter auf STOP schalten.
ACHTUNG!
Motor läuft nach Abschalten nach - Verletzungs-
gefahr!

Bedienung

Motor während des Trimmens und Schneidens immer im
oberen Drehzahlbereich laufen lassen
Sicherheitshinweise
ACHTUNG!
Die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Doku-
mentation und auf dem Gerät unbedingt beachten!
Zweckmäßige Arbeitskleidung tragen
Beim Arbeiten auf sicheren Stand achten
Gerät immer beidhändig bedienen
Körper und Kleidung vom Schneidwerkzeug fernhal-
ten
Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten
Fadenspulen-Aufsatz niemals über Kniehöhe halten,
wenn das Gerät in Betrieb ist
Bei Mäharbeiten am Hang immer unterhalb der
Schneidwerkzeugs stehen
Niemals an einem glatten, rutschigen Hügel oder Ab-
hang arbeiten
Gerät niemals in der Nähe von leicht entflammbaren
Flüssigkeiten oder Gasen benutzen.
Explosions- und / oder Brandgefahr!
Nach Kontakt mit einem Fremdkörper:
Motor ausschalten.
Gerät auf Schäden prüfen.
Personen, die mit dem Trimmer nicht vertraut sind,
sollten den Umgang bei ausgeschaltetem Motor üben.
Original-Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis