Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Hochentaster; Arbeiten Mit Heckenschere; Wartung Und Pflege; Schutzschild Säubern - AL-KO BC 330 MT Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BC 330 MT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Schneidfaden verlängern
1. Motor auf Vollgas laufen lassen und die Fadenspule
auf den Boden tippen.
Der Faden wird automatisch verlängert.
Das Messer (Fadenabschneider) am Schutzschild
kürzt den Faden auf die zulässige Länge.

Arbeiten mit Hochentaster

Beim Arbeiten mit der Säge des Hochentasters kann
bei unsachgemäßer Anwendung ein Sägen-Rückschlag
auftreten. Um dies zu vermeiden:
Den Hochentaster immer fest mit beiden Händen
halten.
Nur mit laufender Sägekette den Schnitt beginnen.
Sägen Sie zur besseren Kontrolle mit der Unterkante
der Führungsschiene. Setzen Sie dabei den Hochen-
taster immer so flach wie möglich an.
Nie mit der Spitze der Führungsschiene sägen.
Sägen mit der Oberkante kann einen Rückschlag der
Säge erzeugen, wenn die Sägekette klemmt oder auf
einen festen Gegenstand im Holz trifft.
Nur mit korrekt geschärfter und gespannter Sägekette
arbeiten.
Kontrolle der Kettenspannung
Kettenspannung häufig kontrollieren, da sich neue
Sägeketten längen.
In kaltem Zustand muss die Sägekette an der Unter-
seite der Führungsschiene anliegen, sich aber noch
von Hand durchziehen lassen.
Bei Betriebstemperatur längt sich die Sägekette und
hängt durch.
ACHTUNG!
Die Treibglieder der Sägekette dürfen nicht aus
der Rille an der Unterseite der Führungsschiene
heraustreten – die Sägekette könnte sonst absprin-
gen. Sägekette nachspannen.
Führungsschiene: Zur Vermeidung einer einsei-
tigen Abnützung der Führungsschiene, diese bei
jedem Kettenwechsel wenden.
1. Zur Kontrolle die Sägekette von Hand etwas durch-
ziehen, damit diese richtig auf dem Kettenzahnrad
und in der Führungsschiene liegt.
Die Sägekette ist richtig gespannt, wenn sie sich
in der Mitte der Führungsschiene um ca. 3–4 mm
anheben und von Hand leicht durchziehen lässt.
2. Falls erforderlich die Sägekette nachspannen, siehe
Abschnitt Sägekette spannen.
20

Arbeiten mit Heckenschere

Heckenschere in die gewünschte Neigung bringen.
Der maximale Schnittdurchmesser ist abhängig von
der Holzart, dem Alter, dem Feuchtigkeitsgehalt und
der Härte des Holzes. Kürzen Sie deshalb sehr dicke
Zweige vor dem Schneiden der Hecke mit einer Ast-
schere auf die entsprechende Länge.
Die Heckenschere kann durch ihre doppelseitigen
Messer vorwärts und rückwärts oder durch Pendelbe-
wegungen von einer zur anderen Seite geführt werden.
Schneiden Sie zuerst die Seiten der Hecken und erst
dann die Oberkante.
Die Hecke von unten nach oben schneiden.
Schneiden Sie die Hecke trapezförmig. Das verhindert
ein Verkahlen des unteren Heckenbereiches wegen
Lichtmangels.
Spannen Sie eine Richtschnur über die Länge der He-
cke, wenn Sie die Oberkante der Hecke gleichmäßig
stutzen wollen.
ACHTUNG!
Nur Original Schneidmesser und Zubehör
verwenden!
Nicht originale Teile können zu Verletzungen und
Funktionsstörungen am Gerät führen!

Wartung und Pflege

VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch drehende Schneidwerk-
zeuge!
Bowdenzüge nur bei ausgeschaltetem Mo-
tor nachstellen.
Funktion nur bei liegender Sense prüfen.
Schutzschild säubern
1. Gerät abschalten.
2. Mähreste mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem
vorsichtig entfernen.
Schutzschild regelmäßig reinigen, um ein Überhit-
zen des Splitschafts zu vermeiden.
Original-Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis