Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strahlenschutz - AGFA DR 100s Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR 100s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

62 | DR 100s | Einführung

Strahlenschutz

Röntgenstrahlung kann einen schweren Schaden für die Gesundheit
verursachen, von daher ist große Vorsicht und die Gewährleistung eines
Schutzes gegen Strahlenbelastung geboten.
Einige Auswirkungen von Röntgenstrahlung sind kumulativer Art und können
sich über einen längeren Zeitraum erstrecken. Aus diesem Grund sollten im
Röntgenbereich arbeitende Personen zu jeder Zeit Belastungen durch
Röntgenstrahlung vermeiden.
Gegenstände im Strahlengang beim Röntgen können Streustrahlung
erzeugen. Die Intensität hängt von der Energie und der Intensität der
Röntgenexposition, dem Werkstoff des Gegenstands und dem Abstand zum
Gegenstand ab, der Streustrahlung erzeugt. Zur Vermeidung einer
Streustrahlenexposition müssen Schutzmaßnahmen ergriffen werden.
Schutzmaßnahmen umfassen:
• Struktureller Aufbau des Röntgenraums (z. B. Räume mit Bleischutz)
• Strahlenschutz für die Bedienpersonen (z. B. Personendosimeter,
Bleischürzen, Strahlenschutzbrillen, mobile Bleiabschirmungen,
ausreichend großer Abstand zur Röntgenquelle und vom Objekt, das
Streustrahlung erzeugt, regelmäßige Schulungen usw.)
• Schutz der Patienten vor unnötiger Strahlung (z. B. Eingrenzung des
Röntgenfeldes durch Kollimation, Bleischutz, Bleischürzen usw.)
Themen:
Monitoring-Funktion für Personal
Auswirkung des SID auf die Patientendosis
0411D DE 20221024 1523

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6013/100

Inhaltsverzeichnis