Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheppach SBS1100 Original Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Legen Sie das zu schärfende Sägeblatt auf die
Sägeblattaufnahme (10) und montieren Sie die
Sterngriffmutter (10d), Unterlegscheibe (10c), Feder
(10b) und den Kegelflansch (10a) in umgekehrter
Reihenfolge.
• Achtung! Ziehen Sie die Feststellmutter nur so
weit an, bis die Feder spannt, das Blatt jedoch
noch beweglich bleibt. Achten Sie darauf, dass der
Kegelflansch (10a) nicht verkantet ist.
Sägeblatt parallel zur Schleifscheibe ausrichten
(Abb. 5 - 6)
Das Sägeblatt muss parallel zur Schleifscheibe (4)
ausgerichtet werden. Je nach Größe des Sägeblattes
müssen Sie den Schwenkarm (11) und ggf. die Position
der Schleifeinheit (12) richtig einstellen. Für Sägeblätter
mit verschränkten Zähnen muss die Schleifeinheit (12)
zusätzlich gekippt werden.
• Der Schwenkarm (11) kann nach dem Lösen der
Sterngriffmutter (11b) ausgezogen und verdreht
werden.
• Falls
nötig
kann
Schwenkarmhaltestange
verschoben werden.
• Die Schleifeinheit (12) kann durch Lösen der vier
Innensechskantschrauben (12a) in der Aufnahme der
Grundplatte (8) verschoben werden, was besonders
für große Sägeblattdurchmesser notwendig ist. Zum
Lösen der Innensechskantschrauben nutzen Sie den
mitgelieferten Innensechskantschlüssel 5mm (17).
• Für Sägeblätter mit verschränkten Zähnen kann
die Schleifeinheit (12) gekippt werden. Lösen Sie
hierzu auf beiden Seiten die Sechskantmuttern zur
Winkelverstellung (13), mithilfe des mitgelieferten
Gabelschlüssels SW 8/10 (19).
• Stellen Sie den gewünschten Winkel auf der Skala
(7) ein und ziehen Sie die Sechskantmuttern zur
Winkelverstellung (13) wieder fest.
Sägeblattstütze justieren (Abb. 7)
Zur
besseren
Stabilität
Sägeblattstütze (6) zu verwenden.
• Positionieren Sie die Sägeblattstütze (6) möglichst
nah an der Schleifscheibe (4).
• Durch Lösen der Sechskantmutter (6a) kann die
Sägeblattstütze (6) in der Höhe verstellt werden.
Nutzen Sie dafür den beiliegenden Gabelschlüssel
SW 14/17 (18).
• Verstellen Sie die Sägeblattstütze (6) so, dass das
Sägeblatt auf dieser aufliegt.
• Ziehen Sie die Sechskantmutter (6a) wieder fest.
12 | DE
zusätzlich
die
(11a)
in
der
Nut
ist
es
notwendig
die
www.scheppach.com
Tiefenanschlag einstellen (Abb. 8)
• Ziehen Sie die Schleifeinheit (12) mithilfe vom Handgriff
(1) so weit in den Zahngrund, dass die Zahnbrust
vollständig bearbeitet werden kann, die Schleifscheibe
aber noch nicht den Zahngrund berührt.
• Lösen
Sie
die
Tiefenanschlag (14) und verschieben Sie diesen, bis
er die Schleifeinheit (12) berührt.
• Ziehen
Sie
die
Tiefenanschlag (14) wieder fest.
Anschlag justieren (Abb. 9)
• Positionieren Sie den Anschlag (5) so, dass dieser
den Zahngrund berührt.
• Lösen Sie die Innensechskantschraube an der
Anschlaghaltestange (5a) und justieren Sie diese in
der Höhe. Ziehen Sie die Innensechskantschraube
wieder fest.
• Durch Lösen der Sechskantschraube kann der
Anschlag (5) zusätzlich in der Nut verstellt werden.
Ein- und Ausschalten (Abb. 10)
• Zum Einschalten drücken Sie den Ein-/ Ausschalter
(15) (Stellung „I"), das Gerät läuft an.
• Zum Ausschalten drücken Sie den Ein-/ Ausschalter
(15) (Stellung „0"), das Gerät schaltet ab.
Sägeblatt schärfen (Abb. 11)
Achtung! Beachten Sie die korrekte Auswahl der
Schleifscheibe für das zu schleifende Sägeblatt.
• Stellen Sie das Gerät wie zuvor beschrieben ein.
• Schalten Sie die Maschine ein.
• Klappen Sie die Schutzscheibe (2) herunter.
• Drehen Sie das Sägeblatt so, dass die die
Schleifscheibe (4) zwischen den Zähnen des
Sägeblatts liegt.
• Bewegen Sie die Schleifeinheit (12) mit Hilfe des
Handgriffes (1) bis zum Tiefenanschlag (14).
Sechskantschraube
am
Sechskantschraube
am
Zahnrücken
Zahbrust
Zahngrund

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5913301917

Inhaltsverzeichnis