Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pv-Wechselrichter - SMA SUNNY BACKUP Planungsleitfaden

Eigenverbrauchsoptimierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY BACKUP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produkte zur Eigenverbrauchsoptimierung
3.2

PV-Wechselrichter

Eignung für Sunny Home Manager
Der Sunny Home Manager unterstützt folgende PV-Wechselrichter:
• Sunny Boy (SB) ab Firmware-Version 2.06
– SB 3000TL-20 / 4000TL-20 / 5000TL-20
– SB 3000TL-21 / 4000TL-21 / 5000TL-21
– SB 2000HF‑30 / 2500HF‑30 / 3000HF‑30
• Sunny Tripower (STP)
– STP 8000TL‑10 / STP 10000TL‑10 / 12000TL‑10 / 15000TL‑10 / 17000TL‑10
• PV-Wechselrichter mit Bluetooth Piggy-Back
Listen mit den mit Bluetooth Piggy-Back oder Bluetooth Piggy-Back Off-Grid nachrüstbaren
Wechselrichtern finden Sie unter www.SMA.de in den Anleitungen des Bluetooth Piggy-Back und des
Bluetooth Piggy-Back Off-Grid.
Die genannten SMA PV-Wechselrichter können ihre Daten zur PV-Erzeugung direkt an den Sunny Home
Manager senden. Wenn diese PV-Wechselrichter mit dem Sunny Home Manager verbunden sind, können Sie
den PV-Erzeugungszähler nach eigenem Ermessen anschließen.
Sunny Home Manager mit Sunny Backup-System
Das Sunny Backup-System benötigt zur Eigenverbrauchsoptimierung die Daten von Energiezählern.
• Wenn Sie den Sunny Home Manager zusammen mit dem Sunny Backup-System verwenden,
den PV-Erzeugungszähler am Sunny Home Manager anschließen.
Eignung für Sunny Backup-System
Zur Eigenverbrauchsoptimierung können Sie in einem Sunny Backup-System alle PV-Wechselrichter einsetzen.
Wenn Sie das Sunny Backup-System auch als Netzersatzanlage nutzen wollen, müssen Sie besondere
Anforderungen an die eingesetzten PV-Wechselrichter beachten (siehe Technische Information
„PV‑Wechselrichter ‒ Einsatz und Einstellungen in Inselnetz- und Backup-Systemen" unter www.SMA. de).
14
SBU_HoMan-PL-UDE121411
SMA Solar Technology AG
Planungsleitfaden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sunny home manager

Inhaltsverzeichnis